Das Ethik-Eck: Gottesdienstboykott?!

Klimaschützer des Glaubens

Image
Das Ethik-Eck
Nachweis

Foto: adobestock / Brigitte Bonaposta

Die Frage lautet diesmal: „Die Klimaschützer kleben sich an Straßen und Kunstwerken fest. Ihnen geht die Energiewende viel zu langsam voran. So ähnlich geht es mir in meiner Kirche: Reformen kommen – wenn überhaupt – viel zu langsam. Wäre es da nicht sinnvoll und erlaubt, für eine bestimmte Zeit die Gottesdienste zu boykottieren? Um dem eigenen Schmerz Nachdruck zu verleihen.“


Religiöser Klimaschutz

Die Maßnahmen einiger Klimaschützer sind umstritten: Festkleben an Straßen und Kunstwerken, Sprayaktionen und vieles mehr. Die Zeichen sollen aufmerksam machen, auf einen Notstand hinweisen, der uns alle unbedingt angeht: Der Zustand unseres Klimas.

Bernadette Wahl
hat Theologie und Religionspädagogik studiert, ist systemische Beraterin und arbeitet für das Bistum Fulda in der Citypastoral.

Das kirchliche Klima wird gesellschaftlich mehr als jemals in Frage gestellt. Zuletzt durch die 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der evangelischen Kirche (KMU). Die Studie stellt fest, was wir schon lange wissen: Menschen verlassen die Kirche, verlieren ihren Glauben, sind unzufrieden oder können sich nicht mehr identifizieren. Reformen sind in aller Munde – nach rechts und links. Das Neue an der Studie ist, dass alles viel schneller geht als bisher gedacht. Es ist nicht verwunderlich, dass sich immer mehr „religiöse Klimaschützer“ zu Wort melden, denn die kirchlich-pastoralen Gletscher schmelzen schneller als gedacht.  
Einige Menschen gehen „all-in“ in den Gemeinden vor Ort: Sie übernehmen Ehrenämter in Gremien, in der Katechese, gestalten kirchliche Projekte aus ihrer jeweiligen Haltung und Überzeugung mit. Sie investieren sich und stehen in Gefahr, sich über ihre Kräfte hinaus einzubringen. Denn, die „Kirche retten wollen“, ist eine unerschöpfliche Aufgabe. 
Andere konzentrieren sich auf die kirchenpolitische Ebene. Sie bringen sich im Katholikenrat, dem Synodalen Weg oder der Weltsynode ein. Eine weitere Gruppe geht auf Rückzug: Viele Menschen praktizieren den vorgeschlagenen Gottesdienst-Boykott schon seit vielen Jahren intensiv. Die Auswirkungen merkt Kirche schon länger durch leere Bänke und langsam auch in fehlenden Kirchensteuern und den damit notwendigen Konsolidierungs- und Priorisierungsprozessen. Viele Menschen werden auch weiterhin von Ehrenämtern zurücktreten, nicht mehr in Gottesdienste gehen oder austreten. 
Es ist hochinteressant, dass jetzt auch kirchentreue Insider über ihre Optionen in Sachen kirchlichem Klimaschutz nachdenken. Sie sind sich bewusst, dass sie mit einem Gottesdienst-Boykott das Sonntagsgebot brechen würden. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Hinter all dem versteckt sich das so menschliche Bedürfnis danach, etwas tun zu wollen, das einen Unterschied macht. Ein Ventil, um der Unruhe über den kirchlichen Klimawandel einen Ausdruck zu verleihen. 

 

Hoffnung kultivieren

Das ist ja erst mal ein verblüffender Gedanke: sich festklebende Aktivisten und Gottesdienstbesucher, die zuhause bleiben, so nebeneinander. Ganz verschiedene Welten: junge Leute, die den Konflikt riskieren in aller Öffentlichkeit – eher Alte, die still verschwinden. Das hat ja wohl nichts miteinander zu tun? Oder doch?

Ruth Bornhofen-Wentzel
war Leiterin der Ehe- und Sexualberatung im Haus der Volksarbeit in Frankfurt.

Die Gründe hören sich bei beiden ähnlich an: Ich habe so viel versucht, habe mich engagiert, demonstriert, Petitionen geschrieben, mich politisch reingehängt.Oder kirchlich: Ich arbeite schon immer mit in der Eine-Welt-Gruppe und jetzt in der Kirchenentwicklung, bin immer ansprechbar für Aufgaben, versuche so viel Neues. 
Die Erfahrung von beiden Gruppen: Es geht nicht voran, es ist so mühselig. Beide würden sagen: Es passiert viel zu wenig, es passiert nichts. Da entsteht der Gedanke: Jetzt braucht es etwas, was mehr Aufmerksamkeit bekommt, am besten etwas, das den anderen unbequem wird und auf die Nerven geht. Das ist ähnlich, und ähnlich sind wohl auch die Gefühle, die dahinter stehen. 
Ein Gefühl von großer Dringlichkeit: Wenn jetzt nichts getan wird, wird es 
nicht mehr gut. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, haben wir es verbockt. Das ist ein Kipp-Punkt, dann gibt es keinen Weg mehr zurück. Ein apokalyptisches Gefühl, eine Angst: Die Welt, wie wir sie kennen, ist ruiniert; die Kirche, wie wir sie kennen, verliert ihre letzte Glaubwürdigkeit. Dazu Gefühle von Enttäuschung, Verletzung, Resignation und Schmerz. Angst und Schmerz verdienen immer Respekt und eine Antwort. Aber welche? Jetzt ist es leider so, dass diese Protestformen und Versuche des Boykotts oft ins Leere laufen. 
Es gibt viel Ärger über die Aktionen der Klimaaktivisten, meist erzeugen sie mehr Aggression als Nachdenken.
Es gibt die Abstimmung mit den Füßen längst, jeden Sonntag. Die Gottesdienstteilnehmer werden kontinuierlich weniger, verändert hat das erst mal kaum etwas. 
Handeln aus Angst und Schmerz ist gut verstehbar, braucht aber einen zweiten nüchternen Blick. Also überlegen: Was hilft jetzt vor Ort? Was erreicht wen? Was verbraucht nicht übermäßig Kraft, macht auch ein bisschen Freude? Es bleibt nur: dranbleiben. Klug, beharrlich und zuversichtlich dran bleiben. Selbst (möglichst) verantwortlich und glaubwürdig leben, möglichst viel konkretes Gutes schaffen und sich in kirchliche und gesellschaftliche Prozesse einklinken, ohne sich ganz aufzureiben. Und die Hoffnung kultivieren.
 

Handelnde Subjekte

Sieben Frauen eines katholischen Lesekreises war es Anfang 2019 zu viel: Sie wollten ihre Wut über die Missbrauchsfälle und die Ausgrenzung von Frauen aus bestimmten kirchlichen Ämtern nicht mehr hinnehmen. Die Frauen riefen zu einem einwöchigen Kirchenstreik auf. Die Geburtsstunde der Frauenbewegung Maria 2.0. Seither engagieren sie sich für grundlegende Veränderungen in der katholischen Kirche und setzen mit ihren Aktionen Akzente. Was bei der Aktion der Frauen und auch Ihrer Frage zum Gottesdienstboykott deutlich wird: Sie sind davon überzeugt, dass Ihr Handeln Auswirkungen hat. 

Stefan Huber ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologische Ethik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Dass es eine Rolle spielt, ob Sie in der Kirchenbank sitzen oder Ihr Platz – aus Protest – leer bleibt. In der Ethik spricht man vom Menschen als freiheitlichem Subjekt. Er kann über seine Handlungen entscheiden und darüber nachdenken, was konkrete Handlungen und Entscheidungen bewirken. Das ist der Ursprung der Frage: Was soll ich tun? Der in der Soziallehre der Kirche verankerte Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“, greift diese Frage auf: Wahrnehmen, wie die Welt ist (Sehen), sie aus dem Licht des Evangeliums analysieren (Urteilen) und daraus konkrete Handlungsmöglichkeiten ableiten (Handeln). Die Gründerinnen von Maria 2.0 haben sich dazu entschlossen, hinzusehen. Wollten solidarisch miteinander für eine gerechtere Kirche einstehen. Laut werden gegen Ungerechtigkeiten und Missstände. Sie hatten eine Vision von Kirche: Jeder und jede, gleich welchen Geschlechts und sexueller Orientierung, ist angenommen und erhält einen Platz. Der einwöchige Kirchenboykott war der Anfangspunkt. Mittlerweile ist daraus eine Graswurzelbewegung in ganz Deutschland entstanden. Ob und wie sehr ihre Aktionen die notwendigen Reformen beeinflussen, bleibt offen. Mich beeindruckt der Veränderungswille und das Empowerment der Frauen. Ihnen ist Kirche und deren Relevanz wichtig, auch in Zukunft. Zugleich stoßen sie auf Strukturen, die sie als beschämend wahrnehmen. Sie verharren aber nicht als frustrierte Beobachterinnen, sondern sind Gestalterinnen. Sie verstehen sich als handelnde Subjekte, deren Stimmen einen Unterschied machen können. Ob die passende Ausdrucksform dafür ein Gottesdienstboykott darstellt, muss jede:r für sich selbst entscheiden. Leitend muss der Gedanke sein, auf welchen Wegen auch immer für eine gerechtere Kirche einzustehen. Von Frère Roger stammt der Satz: „Lebe, was du vom Evangelium begriffen hast, und sei es noch so wenig. Aber lebe es!“ So aktiv zu leben, das ist der ethische Anspruch an jeden Menschen.