Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Auf ein Wort

Auf ein Wort

Leistung und Gerechtigkeit
Auf ein Wort - Nr. 38/2023
Leistung und Gerechtigkeit
Im Gleichnis vom Weinbergbesitzer geht es um Gerechtigkeit. Gottes Gerechtigkeit erscheint uns unfair: Er gibt den Arbeitern, die nur eine Stunde gearbeitet haben, den gleichen Lohn, wie jenen, die den ganzen Tag geschuftet haben. Wie können wir damit umgehen?
19.09.2023
Auf ein Wort - Nr. 37/2023
Wie oft muss ich vergeben?
Die Frage beschäftigte schon die Jünger Jesu. Die Antwort: Vergeben müssen wir immer wieder. Aber es gibt auch Grenzen, schreibt Pater Franz Richardt, Franziskaner im Kloster Ohrbeck bei Osnabrück.
12.09.2023
Jesu Konfliktlösungen
Auf ein Wort - Nr. 36/2023
Jesu Konfliktlösungen
Wo Menschen zusammen leben oder arbeiten, entstehen immer Konflikte. Jesus zeigt, wie diese Auseinandersetzungen gelöst werden können. Vielleicht ist das auch ein Weg für uns heute?
09.09.2023
Eine Versuchung für Jesus
Auf ein Wort - Nr. 35/2023
Eine Versuchung für Jesus
Petrus kann einem leidtun, so sehr putzt Jesus ihn im Evangelium (Mt 16,21-27) herunter. Aber Jesu harte Worte sind auch eine Korrektur unserer Wertevorstellungen heute.
30.08.2023
Schlüsselverantwortung
Auf ein Wort - Nr. 34/2023
Schlüsselverantwortung
Wer Schlüssel bekommt, der bekommt auch Macht und Verantwortung, schreibt Beate Hirt in ihrem Impuls zum Sonntagsevangelium. Wer hat sie das Vertrauen verdient? Und wie blickt Gott eigentlich auf dieses Thema Schlüsselverantwortung?
24.08.2023
Gott kennt keine Grenzen
Auf ein Wort - Nr. 33/2023
Gott kennt keine Grenzen
Gott ist kein ferner Gott, der die Menschen beobachtet und von außen auf sein Volk schaut. Er ist mittendrin und liebt die Menschen bedingungslos, schreibt Pater Zacharias Heyes in seinem Sonntagsimpuls.
20.08.2023
Habt Vertrauen!
Auf ein Wort - Nr. 32/2023
Habt Vertrauen!
Nicht der Sturm macht den Jüngern auf dem See Angst. Sie sind Fischer, sie kennen das. Es ist das Unbekannte, was sie ängstigt. Auch wir kennen diese Gespenster, die uns erschrecken.
08.08.2023
Ein erlösender Moment
Auf ein Wort - Nr. 31/2023
Ein erlösender Moment
Die Jünger erleben etwas Unfassbares: Vor ihren Augen leuchtet Jesus so hell wie die Sonne und die Propheten Mose und Elija erscheinen. Diese Gottesbegegnung ist eine absolute Ausnahmesituation für sie.
02.08.2023
Zuhören mit Herz
Auf ein Wort - Nr. 30/2023
Zuhören mit Herz
Wie wunderbar, wenn Menschen zuhören können - denn nur dann, können weise Urteile gefällt werden. So wie es der biblische König Salomo tat.
30.07.2023
Lass das Gute wachsen!
Auf ein Wort - Nr. 29/2023
Lass das Gute wachsen!
Beides darf wachsen: Gutes und Böses, Weizen und Unkraut. Der Mensch entscheidet frei, wie er handelt.
23.07.2023
Zu wem sollen wir gehen?
Auf ein Wort - Nr. 28/2023
Zu wem sollen wir gehen?
Jesus spricht zu allen Menschen, nicht nur zu denen, die von ihm überzeugt sind, die zu seinem Fan-Club gehören. Vielleicht kann die Kirche davon lernen - und wir sollten uns von ihm eine Scheibe abschneiden.
16.07.2023
Was Gott gefällt
Auf ein Wort - Nr. 27/2023
Was Gott gefällt
"Ja, Vater, so hat es dir gefallen!" - dieser kurze Satz im Matthäusevangelium zeigt uns Jesu Selbstverständnis und Denken. Und es lohnt sich, diesen Satz auch mal selbst zu sprechen.
06.07.2023
Trauer im Sommer
Auf ein Wort - Nr. 26/2023
Trauer im Sommer
Im Sommer wirkt der Tod manchmal deplatziert: Gelächter in den Cafés, Trauer auf dem Friedhof. Es ist ein großer Kontrast zwischen Licht und Dunkelheit, Freude und Trauer. Was gibt uns, wenn wir vom Tod umfangen sind, dennoch die Gewissheit, das Leben feiern zu können?
29.06.2023
Macht die Menschen froh!
Auf ein Wort - Nr. 25/2023
Macht die Menschen froh!
Der Kirchentag in Nürnberg hat gezeigt, dass christlicher Glaube auch heute der Gesellschaft und der Politik noch etwas zu sagen hat. Die christliche Botschaft braucht sich nicht zu verstecken - und wir sollten nicht unsere Köpfe in den Sand stecken.
21.06.2023
Ich bin gemeint
Auf ein Wort - Nr. 24/2023
Ich bin gemeint
Allzu viel scheint sich in zwei Jahrtausenden nicht geändert zu haben. Auch heute sind viele Menschen erschöpft vom Dauerkrisenmodus. Auch Jesus konnte die Herausforderungen damals nicht allein bewältigen - und suchte sich Hilfe.
14.06.2023
Ein Befreiungsschlag
Auf ein Wort - Nr. 23/2023
Ein Befreiungsschlag
Pfarrer Harry Karcz über Begegnungen mit Zollbeamten, unerwartete menschliche Gesten und Jesu Angebot eines Totalausstiegs.
08.06.2023
Neue Namen für Gott
Auf ein Wort - Nr. 22/2023
Neue Namen für Gott
Es ist, als ob ich für jemanden einen neuen Kosenamen suchen würde, mit dem ich seit über 50 Jahren zusammen bin. Wie rede ich Gott an?
08.06.2023
Gott ist immer da
Auf ein Wort - Nr. 21/2023
Gott ist immer da
Die Jünger Jesu sollen den Menschen die Sünden vergeben. Auch wir sehnen uns heute danach, neu mit Gott verbunden zu sein.
08.06.2023
Erben gesucht!
Auf ein Wort - Nr. 20/2023
Erben gesucht!
Die Abschiedsreden Jesu sind eine anspruchsvolle Kost. Wie mögen das die Jünger gehört haben - einfache Fischer, Zeltmacher und Handwerker?
08.06.2023
Beistand gesucht
Auf ein Wort - Nr. 19/2023
Beistand gesucht
Es gibt Situationen, da bin ich echt froh, einen kompetenten Menschen an meiner Seite zu haben. Dieser kann zum Beispiel beraten und aufmuntern, bestärken, aber auch korrigieren.
08.06.2023
Die Weite Gottes
Auf ein Wort - Nr. 17/2023
Die Weite Gottes
Türen öffnen Räume. Jesus öffnet, wenn er sich selbst als die Tür bezeichnet, den Raum, in dem ich Weide finde. Damit spricht Jesus von einem unbegrenzten Raum, einem Raum ohne Wände.
01.06.2023
So nah ist mein Nächster
Auf ein Wort - Nr. 9/2023
So nah ist mein Nächster
Zwei große Gestalten des Alten Testamentes erscheinen heute vor den Augen Jesu und denen seiner Jünger Johannes, Petrus und Jakobus: Mose und Elija.
06.05.2023
Auf Gott hin
Auf ein Wort - Nr. 16/2023
Auf Gott hin
Fast können einem die Jünger ja leid tun – nach dem Tod Jesu sind sie irgendwie verloren, durcheinander, ratlos. Und was macht man, wenn man nicht mehr weiterweiß?
06.05.2023
Zur Priesterin getauft
Auf ein Wort - Nr. 18/2023
Zur Priesterin getauft
Natürlich bin ich längst Priesterin. Übe mein Priestertum aus im Sakrament, Gebet und durch tätige Liebe. Wirke mit an der eucharistischen Darbringung. Gehöre zum priesterlichen Volk.
06.05.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz