Was uns diese Woche bewegt

Was digital wahr und falsch ist

Image
Frau mit Hinweis auf Kolumne "Was uns bewegt"

Vielleicht haben Sie es schon gemerkt? Vor knapp vier Wochen ist der Instagram-Account des Kirchenboten deaktiviert worden. Alle Inhalte sind weg – auf Instagram sind wir im Moment nicht mehr zu finden. Wieso wir gesperrt wurden? Wir wissen es nicht, aber es kann viele Gründe haben, die wir wahrscheinlich nicht herausfinden werden. Meta, also der amerikanische Konzern, zu dem Instagram gehört, lässt sich nicht in die Karten schauen, ob es technische Gründe waren oder ob etwas vom Inhalt nicht passte.

Ich kenne das von anderen Accounts, die ich bereits betreut habe: Es gibt Themen und Inhalte, die gegen die von Meta festgelegten Gemeinschaftsstandards verstoßen. Dann wird der Account gesperrt – und mit einer Überprüfung wieder freigegeben. Das ist auch gut so – denn auf Social Media (Instagram, Facebook, TikTok, X, …) kann jeder und jede alles veröffentlichen … ob real oder nicht. Und seit Beginn der Amtszeit von Donald Trump gibt es in den Sozialen Netzwerken leider immer weniger Kontrolle über Wahrheit und Lüge.

Im Bundestagswahlkampf wurde ja bereits deutlich, wie Falschinformationen oder auch mit KI erstellte oder bearbeitete Videos/Stimmen verbreitet werden können. Und jetzt, während zum Beispiel der Proteste in Los Angeles, kursieren so viele Fake-News, dass es wirklich schwierig ist, Inhalten auf Social Media noch zu glauben. Ich empfehle Ihnen dazu einen Text von der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ausschreitungen-los-angeles-fakes-100.html

Und dennoch ist Instagram ein wichtiges Kommunikationsmedium für uns: Unabhängig von unserem gedruckten Printmagazin können wir Inhalte, Texte und auch kurzfristige Meldung unseren Leserinnen und Leser zur Verfügung stellen. Als Papst Franziskus starb und besonders als Papst Leo XIV. neu gewählt wurde, waren Instagram, Newsletter und Website unsere Hauptkommunikationswege, weil die Zeitung bereits gedruckt war. Ob wir unseren alten Instagram-Account noch einmal aktivieren können oder ob wir ihn neu aufbauen müssen, liegt leider in den Händen von Meta. Ich kann Ihnen nur so viel versprechen: Ab kommender Woche wird es den Kirchenboten wieder bei Instagram geben. Und dort erhalten Sie dann auch wieder alles Aktuelle aus dem Bistum Osnabrück. 

Marie-Theres Brink