|
Bei der Verkündigung des Heiligen Jahres hat Papst Franziskus nachdrücklich zu einem Schuldenerlass aufgerufen. Dabei knüpft er an die Idee des Erlassjahres an, das in der Tradition Israels ein…
|
Der Anfang des Evangeliums von die-sem Sonntag sind die ersten vier Verse des gesamten Lukasevangeliums. Die wenigen Sätze wirken fast wie ein Begleitbrief, in dem Lukas dem „hochverehrten Theophilus…
|
Am 7. Januar feierten Gläubige aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg den Festgottesdienst mit Erzbischof Stefan Heße und Anders Kardinal Arborelius aus Stockholm. Neben anderen…
|
Das hat mal was: "Unser Kreuz hat keine Haken" steht auf einem Transparent. Das ist eine eindeutige Botschaft zum 27. Januar, dem Tag, an dem vor 80 Jahren das Konzentrationslager Auschwitz befreit…
|
Knapp 40 evangelische und katholische Kirchengemeinden, Verbände und die Caritas in Osnabrück und Umgebung beteiligen sich mit mehr als 70 Bannern an der Aktion „Unser Kreuz hat keine Haken“: Ab…
|
Welche Botschaft hat Papst Franziskus mit „Laudato si’“ an die Welt gesendet?
Blickt man auf den damaligen weltpolitischen Zusammenhang, so erschien die Enzyklika im Vorfeld der Weltklimakonferenz…
|
Während die Kirche in der Realität zunehmend mit einem schlechten Image kämpft, erlebt sie in Brettspielen eine erstaunlich positive Darstellung. Lukas Boch, Kirchentheologe und Mitarbeiter im…
|
Gabriele Haefs liebt Sprachen. Die skandinavischen hat sie studiert. „Eigentlich eher zufällig“, sagt sie. „Als Nebenfach zu Volkskunde und Sprachwissenschaft erschien mir das sinnvoll.“ Sie…
|
Pax christi hat eine Auswahl von Gedenkveranstaltungen anlässlich des Auschwitz-Gedenktages am 27. Januar im nordwestdeutschen Raum sowie Hamburg und Schleswig-Holstein zusammengestellt. Für die…
|
„Wir passen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege in unserem Bistum an, um den Herausforderungen für die Zukunft bestmöglich zu begegnen“, so Bischof Dominicus. Die Ernennung von Bruno Krenzel…