|
Bei einem Taufgespräch hatten die Eltern auch den älteren Bruder des Täuflings zu mir ins Kloster mitgebracht. Als ihm langweilig wurde, sagte ich entschuldigend, dass ich leider keine Spielsachen da…
|
Waren Sie schon einmal in einer Gottvater-Kirche? Nein? Kein Wunder. Die gibt es nämlich nicht. Oder zumindest fast nicht. Im Bistum Fulda gab es mal eine Kirche, die Gottvater geweiht war. Aber die…
|
Viele Ehrenamtliche sind längst im Rentenalter, die Waren werden immer teurer und die Stammkundschaft der Weltläden wächst kaum. „Wir müssen neue Zielgruppen erschließen, sowohl bei denen, die bei…
|
Vielleicht haben Sie es schon gemerkt? Vor knapp vier Wochen ist der Instagram-Account des Kirchenboten deaktiviert worden. Alle Inhalte sind weg – auf Instagram sind wir im Moment nicht mehr zu…
|
Wenn Thomas Niemann und Martin Bensmann von einem „Virus“ und vom „Infiziert-sein“ reden, dann meinen sie in diesem Fall keine Krankheit. Im Gegenteil. Die Männer erzählen begeistert von ihrer Kraft…
|
„Ich fühle viel Liebe für dieses Land, wo mich so viele Menschen wirklich herzlich aufgenommen haben“, sagt Schwester Gordana Davidovic über Deutschland. Die 43-jährige Ordensfrau, die ursprünglich…
|
Die Pfarrkirche St. Josef in Laxten war im Frühjahr ein ungewöhnlicher, aber kraftvoller Schauplatz eines besonderen Abends. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) aus den…
|
Den Drang, beim Stadtbummel unbedingt etwas kaufen zu müssen, verspürt Birgitta Bolte schon lange nicht mehr. Schöne Dinge schaut sie sich gerne an – das schon. „Aber ich kann sie liegenlassen, weil…
|
„Oft habe ich den Eindruck, man hört nur: Kirche und Missbrauch – und dass Menschen deshalb aus der Kirche austreten“, sagt Pfarrer Marcus Fischer aus der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau. „Dadurch…