|
Wenn Ingrid Lambers morgens ihre Büroräume betritt, lüftet sie zuerst kräftig durch, macht dann Licht und Heizung an. Für sie ist das ein ganz wichtiges Ritual. Die Sozialpädagogin sagt: „Wenn jemand…
|
Um 20.48 Uhr probt die Schola noch ein paar Tonfolgen, während Kameraleute oben vor dem Petersdom Position beziehen und sich unten der Platz langsam füllt. Wie jeden Abend seit fast zwei Wochen…
|
„Mein Glaube ist hier bekannt“
Über seinen Glauben zu sprechen – das ist für Klemens Koschig kein Problem. Weder vor einigen Jahren, als er Oberbürgermeister der ostdeutschen Stadt Dessau-Roßlau war…
|
Wissen Sie, wer Kurt Elvers war? Mir war sein Name nicht bekannt – bis ich vor kurzem auf seine Geschichte stieß, bei einem Termin im Bremer Focke-Museum. Elvers, geboren 1919, war Soldat und…
|
Mein am 27. Februar heimgerufener Mitbruder trug den Namen des wortgewaltigen Organisationstalents Winfried Bonifatius. Am 1. Juli 1967 empfing Winfried Schiemann er als gebürtiger Danziger in Wismar…
|
1992 waren Sie 21 Jahre alt und als Wehrpflichtiger bei der Bundeswehr. Sie kamen von einer mehrtägigen Übung zurück zum Übungsplatz. Was ist dann passiert?
Ich war bei den Fernmeldern. In der Nacht…
|
Wer die Kirche in der Fastenzeit besucht, wird mit aktuellen Themen aus der Welt und der Region konfrontiert. Reinhard Börger startete das Kunstprojekt vor 15 Jahren. Seine Motivation: „Wenn die…
|
Von Verboten hält Christine Hüttmeyer nichts. „Wir reagieren dann nur wie ein Kleinkind, dem der Lolli weggenommen wird.“ Süßes darf also auch essen, wer ein paar Pfunde loswerden möchte oder an…
|
Frau Schmitt, wozu ist Fasten eigentlich gut? Was bringt uns das?
Kurz vorweg: Wir nennen es Fastenzeit, aber eigentlich heißt es Österliche Bußzeit. Sie lädt uns Christen ein, uns mit Blick auf das…