Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Misereor

Misereor

Damit der Topf voll bleibt
Impuls zur Sonntagslesung am 10.11.2024
Damit der Topf voll bleibt
In der Lesung trifft der Prophet Elija auf eine Witwe, die ihr letztes Brot mit ihm teilt. Und Gott sorgt dafür, dass ihr daraufhin nie das Mehl ausgeht. Für christliche Hilfswerke reicht Gottvertrauen allein nicht. Was machen sie, wenn sich ihre Spendentöpfe leeren?
09.11.2024
Superreiche sollen mehr zahlen
Stimmen für größere Steuergerechtigkeit werden weltweit lauter
Superreiche sollen mehr zahlen
Brasilien hat vorgeschlagen, die wohlhabendsten Menschen höher zu besteuern. Jetzt überlegen Experten, wie die Idee global umgesetzt werden könnte. Kathrin Schroeder vom katholischen Hilfswerk Misereor sieht darin einen Schritt auf dem Weg in eine gerechtere Welt
16.09.2024
Erst Empfänger, dann Helfer
Hilfswerk Misereor enstand nach dem Zweiten Weltkrieg
Erst Empfänger, dann Helfer
Am 17. März 2024 kommt die Kollekte in den katholischen Gottesdiensten dem Hilfswerk Misereor zugute. Der Kirchenhistoriker Josef Pilvousek weist aus diesem Anlass auf die Vorgeschichte von Misereor in Thüringen hin.
14.03.2024
Kürzungen schaden auch uns
Ampel spart bei der Entwicklungshilfe
Kürzungen schaden auch uns
Hilfsorganisationen wie Misereor beobachten, dass es im globalen Süden an Nahrung, Wasser, Gesundheitsversorgung und Bildung extrem mangelt. Trotzdem dampft die Ampel den Etat für Entwicklungszusammenarbeit ein.
13.03.2024
Mit Fürbitten und Segensgebet
Misereor-Fastensontag
Mit Fürbitten und Segensgebet
Mitte März wird der Misereor-Sonntag gefeiert, an dem viele Gemeinden sich mit einem Fastenessen oder mit Fastenmärschen beteiligen. Für die Gestaltung des Gottesdienstes am 17. März hält Misereor Textvorschläge bereit, auf die jeder zurückgreifen kann.
18.02.2024
Hoffnung an steilen Hängen
Misereor hilft in Kolumbien
Hoffnung an steilen Hängen
Früchte, Gemüse, Kakao und Kaffee – so einfach kann Vielfalt auf Feldern aussehen. Das Hilfswerk Misereor unterstützt Familien im Süden Kolumbiens beim Wechsel von der Monokultur zum Öko-Anbau. Ein Besuch bei Familie Burbano.
09.02.2024
Klares Signal für mehr Klimaschutz
Papst Franziskus nimmt an Weltklimakonferenz teil
Klares Signal für mehr Klimaschutz
Bald beginnt die Weltklimakonferenz und erstmals nimmt der Papst daran teil. Seine Worte könnten dort viel bewirken – zumal der Vatikan sich zuletzt politisch deutlicher positioniert hat als bisher.
16.11.2023
Hoffnung für Mensch und Tier
Wie Hilfswerke Menschen in Afrika unterstützen
Hoffnung für Mensch und Tier
Die Menschen in Afrika leiden unter den Folgen der Erderhitzung: Dürren, Überschwemmungen, zerstörte Ernten. Katholische Hilfswerke berichten, wie sie in akuter Not helfen und wie sie Wege zeigen, sich an das veränderte Klima anzupassen.
23.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz