Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Behinderung

Behinderung

Ein Halleluja, das alle verstehen
Osnabrückerin übersetzt Bibel in Leichte Sprache
Ein Halleluja, das alle verstehen
Heute wird bundesweit auf das Recht auf verständliche Sprache aufmerksam gemacht. Warum das auch für die Bibel gilt – und wie Psalmen in Leichte Sprache übersetzt werden: Drei Frauen erzählen, wie Worte Zugang ermöglichen können. Warum das gar nicht so einfach ist, weiß vor allem die Osnabrücker Theologin Sonja Hillebrand.
28.05.2025
Hoffnung kommt von Hüpfen
Barrierefreies Pilgern: Aktion "Pilgern für ALLE"
Hoffnung kommt von Hüpfen
Am 10. Mai findet im Bistum Osnabrück die Aktion „Pilgern für ALLE“ statt, bei der barrierefreie Pilgerwege für jeden angeboten werden. Als „Pilger der Hoffnung“ machen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg, um neue Kontakte zu knüpfen und Hoffnung zu spüren. Christiane van Melis ist Teil des Organisationsteams und äußert ihre Motivation und Gedanken dazu.
28.03.2025
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Osnabrücker Diözesanmuseum wird barrierefrei
Kein Gefallen, sondern Pflicht
Menschen mit Behinderung können einen Museumsbesuch nicht so genießen, wie Menschen ohne Beeinträchtigungen. Jessica Löscher will das Osnabrücker Diözesanmuseum barrierefreier gestalten. Deshalb gibt es diesen Text auch in Leichter Sprache.
02.02.2025
Energisch für mehr Teilhabe
Einsatz für Menschen mit Behinderungen
Energisch für mehr Teilhabe
Auch Menschen mit Behinderungen möchten sich ehrenamtlich engagieren. Ina Wysotzki ist das beste Beispiel dafür. Die Meppenerin ist eins der Gesichter einer neuen Kampagne „Erlebe Vielfalt im Ehrenamt“.
08.01.2025
Sein Onkel war eines der Opfer
Krankenmorde im Nationalsozialismus
Sein Onkel war eines der Opfer
Wegen seiner Behinderung wurde Albert Warnking 1941 in der Heil- und Pflegeanstalt Wehnen bei Oldenburg ermordet. Sein Neffe Matthias ist heute Geschäftsführer einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Er hat ein Denkmal für die Opfer der Euthanasie in der NS-Zeit mit auf den Weg gebracht.
17.11.2024
"Ein Ort der Fürsorge"
St. Raphaelstift in Werlte umgebaut und erweitert
"Ein Ort der Fürsorge"
Drei Jahre lang ist das Alten- und Pflegeheim St. Raphaelstift in Werlte umgebaut, erweitert und saniert worden. Rund elf Millionen Euro sind dafür investiert worden. Zudem gibt es dort jetzt auch ein inklusives Café mit 70 Plätzen, das auch der Allgemeinheit zur Verfügung steht.
10.10.2024
Alle Infos schnell auf dem Handy checken
Neue App für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen
Alle Infos schnell auf dem Handy checken
Eine leicht verständliche App für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung - die hat jetzt das Meppener Vitus-Werk herausgebracht. Die Initiatoren erklären, worauf man bei solchen Programmen für Mobiltelefone oder Tablets achten sollte.
30.09.2024
Bald wird der erste Apfelsaft gepresst
Vitus Mosterei nimmt Betrieb in Bokeloh auf
Bald wird der erste Apfelsaft gepresst
Bereits Ende 2023 hatte Vitus, eine Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Meppen, die Maschinen und das Know-how der Mosterei Zobel aus Augustenfeld in die Meppener Ortsteil Bokeloh geholt. Zum Start der Apfelsaison kann es endlich losgehen. Bald wird der erste Apfelsaft gepresst.
21.08.2024
"Auf dem Pferd bin ich größer"
50 Jahre Reittherapie bei Vitus in Meppen
"Auf dem Pferd bin ich größer"
Seit 50 Jahren gibt es bei St.-Vitus-Werk in Meppen therapeutisches Reiten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Körper, Geist und Seele profitieren sehr davon, besonders bei Ausritten in der freien Natur.
09.08.2024
„Ey, ich bin nicht irre!“
Woche für das Leben: Menschen mit Behinderung
„Ey, ich bin nicht irre!“
Die ökumenische Woche für das Leben beleuchtet in diesem Jahr die Situation junger Menschen mit Behinderung. Anton Hein ist 24 Jahre alt. Er lebt in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Was heißt es für ihn, erwachsen zu werden?
17.04.2024
"Rollstuhl und Rakete"
Neuer Podcast zu Inklusion und Teilhabe aus Meppen
"Rollstuhl und Rakete"
Nun gibt es auch bei Vitus in Meppen einen eigenen Podcast. Ehrlich und direkt wird bei „Rollstuhl und Rakete“ über das Leben, Chancen, Träume, Visionen und verrückte Ideen gesprochen. Ein Podcast für und mit Menschen mit und ohne Behinderungen
16.04.2024
Inklusives Café im Herzen von Werlte
Neue Form der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen
Inklusives Café im Herzen von Werlte
Mitten in Werlte gibt es ein neues "St. Lukas Hauskaffee" am Seniorenzentrum St. Raphaelstift. Mit dieser Einrichtung im Herzen der Stadt wird es um einiges bunter auf dem Hümmling.
16.04.2024
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz