Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Beichte

Beichte

Lass deine Gabe liegen und geh zu deinem Mitmenschen
Neuanfang nach sexuellem Missbrauch in der Kirche
Lass deine Gabe liegen und geh zu deinem Mitmenschen
Missbrauch, Schuld, Verantwortung: Die Kirchen ringen mit ihrer Vergangenheit – und mit der Frage, was echte Aufarbeitung bedeutet. Die Pastoraltheologin Sabine Otto sieht in der spirituellen Tradition der katholischen Kirche Potenzial für den langen Weg zu einem glaubwürdigen Neuanfang.
27.03.2025
„Die Maschine wird niemals den Menschen ersetzen“
Schwerpunkt: Kirche und Künstliche Intelligenz
„Die Maschine wird niemals den Menschen ersetzen“
Zwei Monate konnten Besucherinnen und Besucher in der Peterskapelle in Luzern mit einem Jesus sprechen, der durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt worden war. Marco Schmid, Theologe und Kurator des Kunstprojekts, berichtet, wie die Leute reagiert haben – und welche Chancen und Grenzen der KI-Jesus hat. Ein Interview von Jasmin Lobert.
18.02.2025
Kann Theater Beichte sein?
Beeindruckendes Stück am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg
Kann Theater Beichte sein?
Am Deutschen Schauspielhaus ist das Stück „Société Anonyme“ uraufgeführt worden. Die Inszenierung lehnt sich an die Situation im Beichtstuhl an: Der Raum ist völlig dunkel. Zu hören ist auch die Stimme eines Geistlichen.
15.11.2023
"Es tut einfach nur gut"
50 Jahre Nachtanbetung in Heede
"Es tut einfach nur gut"
Kraft tanken, Trost finden, Hoffnung schöpfen: Deshalb kommen viele Menschen zur Gebetsstätte nach Heede – und zur monatlichen Nachtanbetung. Die gibt es in diesem November seit genau 50 Jahren.
30.10.2023
"Die Menschen brauchen solche Gespräche"
Über die Beichte und den Beicht-O-Mat
"Die Menschen brauchen solche Gespräche"
Der Priester Peter Kossen erlebt, dass kaum noch Gläubige zur Beichte kommen. Die Künstlerin Jana Kreisl dagegen stößt mit ihrem Beicht-O-Mat auf reges Interesse. Was kann die katholische Kirche von ihr lernen, um ein altes Ritual neu zu beleben? Warum ist es wichtig, über das Schlechte im Leben zu reden? Wie kann die Beichte heute guttun?
08.09.2023
11 Antwortversuche von Ruth Lehnen
Gründe für die Krise der Beichte
07.03.2018
Zwischen Trauma und Traum
Leseraktion zum Thema Beichten
Zwischen Trauma und Traum
07.03.2018
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz