Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Katholikenrat

Katholikenrat

Stimmen aus dem Bistum Osnabrück
Neuer Papst
Stimmen aus dem Bistum Osnabrück
Das Konklave ist beendet, es gibt einen neuen Papst. Hier lesen Sie, welche Reaktionen es auf die Wahl von Leo XIV. gibt. Der Beitrag wird regelmäßig aktualisiert.
08.05.2025
Würdigung für verstorbenen Papst
Reaktionen aus dem Bistum Osnabrück
Würdigung für verstorbenen Papst
Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Wir fassen die Reaktionen aus dem Bistum Osnabrück zusammen. Jetzt mit einem Auszug aus einem Blogbeitrag von Daniela Engelhard, Leiterin des Forums am Dom.
25.04.2025
Was geht uns das an?
Bezahlbarer Wohnraum wird knapp
Was geht uns das an?
Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück lädt zum Gespräch über ein Thema, das sozialen Sprengstoff beinhaltet: Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. Was Kirche da tun kann.
16.01.2025
Was aus dem Sparzwang folgt
Konsolidierung im Bistum Osnabrück
Was aus dem Sparzwang folgt
Der Katholikenrat, das oberste Laiengremium im Bistum Osnabrück, hat sich während der Herbstvollversammlung von der Leitung des Seelsorgeamts über Fragen der Kirchenentwicklung informieren lassen und darüber, wie es um den Konsolidierungsprozess im Bistum Osnabrück steht.
28.10.2024
Abgegrenzt gegen die AfD
Resolution des Osnabrücker Katholikenrats
Abgegrenzt gegen die AfD
Sie schüren bewusst Ängste und hetzen gesellschaftliche Gruppen gegeneinander auf: So sieht der Katholikenrat rechtsextreme Parteien und populistische Gruppen. Das sei unvereinbar mit der christlichen Botschaft.
13.03.2024
Mitreden bei Kürzungsplänen
Weihbischof diskutiert mit Katholikenrat
Mitreden bei Kürzungsplänen
Sie sollen demnächst ein Votum abgeben zu den Sparvorgaben des Bistums und wollten sich deshalb schlau machen: Mitglieder des Osnabrücker Katholikenrats trafen sich mit Weihbischof Johannes Wübbe und der Finanzdirektorin Astrid Kreil-Sauer zum digitalen Austausch.
06.02.2024
„Nicht nur alles schlechtreden“
Führungswechsel
„Nicht nur alles schlechtreden“
Markus Sawicki heißt der neue Vorsitzende des Diözesanrates im Bistum. Der 39-jährige Cottbuser tritt die Nachfolge von Hartmut Schirmer an. Als wichtige Baustellen für seine Arbeit sieht er das Immobilienmanagement und den immer größer werdenden „Fachkräftemangel“ in der Kirche.
16.11.2023
Menschenwürde ist Maßstab
Herbstvollversammlung des Erfurter Katholikenrates
Menschenwürde ist Maßstab
Bei seiner Herbstvollversammlung hat der Katholikenrat zu einem fairen, demokratischen Umgang in Thüringen aufgerufen. Themen waren auch die Klimakrise, der angestrebte Diözesanpastoralrat und der Katholikentag.
16.11.2023
Vorstand ist jetzt komplett
Katholikenrat im Bistum Osnabrück
Vorstand ist jetzt komplett
Das oberste Laiengremium des Bistums Osnabrück ist vollständig und hat während der Herbstvollversammlung die letzten Vorstandsmitglieder gewählt. Außerdem ging es um den Synodalen Weg und die Zukunft kirchlicher Gebäude.
11.10.2023
Niemanden zur Selbsttötung drängen
Osnabrücker Katholikenrat schreibt Brief an den Bundestag
Niemanden zur Selbsttötung drängen
Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück bittet die Bundestagsabgeordneten aus der Region, bei der Abstimmung zum assistierten Suizid am Donnerstag, 6. Juli, den Gesetzesentwurf der Abgeordneten Lars Castellucci und Ansgar Heveling zu unterstützen.
05.07.2023
Vorsitzende geht in die dritte Amtszeit
Osnabrücker Katholikenrat
Vorsitzende geht in die dritte Amtszeit
Der Katholikenrat des Bistums Osnabrück hat in seiner konstituierenden Sitzung heute (24. Juni) den neuen Vorstand gewählt und sich an der Spitze für Kontinuität entschieden. Die Delegierten wählten einstimmig Katharina Abeln aus Quakenbrück, die die einzige Kandidatin war. Abeln geht damit in ihre dritte Amtsperiode als Vorsitzende, kündigte aber zugleich an, dass in vier Jahren Schluss sei.
24.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz