Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Ruth Lehnen

Ruth Lehnen

Bis 1. Dezember Interesse bekunden
Betroffenenbeirat Mainz soll neu gegründet werden
Bis 1. Dezember Interesse bekunden
Menschen, die sexuellen Missbrauch erfahren haben, bittet das Bistum Mainz um ihr Engagement in einem neu zu gründenden Betroffenenbeirat. Bis zum 1. Dezember können sie ihr Interesse bekunden, wie "Glaube und Leben" am 5. November berichtete. Fünf Personen werden gesucht. Von Ruth Lehnen
28.11.2023
Die zweifache Armut
Klösterreise – Von den Orden lernen
Die zweifache Armut
„Klösterreise – Von den Orden lernen“: Die Jahresserie der Kirchenzeitung führt in Klöster der Region. Heute geht es um die Missionsärztlichen Schwestern in Frankfurt. Sie haben sich der „heilenden Präsenz“ verschrieben. Auch Armut haben sie versprochen. Wann ist Armut schlimm und muss bekämpft werden? Und wann ist Armut gut? Ruth Lehnen hat nachgefragt.
26.10.2023
Was Pilgern so magisch macht
Anleitung zum christlichen Unterwegssein
Was Pilgern so magisch macht
Pilgerbücher gibt es massenweise. „Das Geheimnis des Pilgerns“ ist anders. Es beschreibt keine Routen, sondern ermutigt, sich seinen wichtigsten Fragen zu stellen. Und darauf langsam gehend, frei, Antworten zu suchen. Was das verändern kann, ist fast magisch. So beschreiben es Hildegard Huwe und Miriam Penkhues in ihrer „Anleitung zum christlichen Unterwegssein“.
12.10.2023
Zwei Frauen wollen es werden
Katholischer Deutscher Frauenbund wählt neue Präsidentin
Zwei Frauen wollen es werden
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) wählt eine neue Präsidentin. Erstmals seit Jahrzehnten gibt es zwei Kandidatinnen. Die CDU-Politikerin Anja Karliczek und Professorin Dr. Ulrike Gerdiken treten an. Von Ruth Lehnen, aktualisiert am 23. Oktober
02.10.2023
Mauern, die alles gesehen haben
Kloster Haydau bei Kassel
Mauern, die alles gesehen haben
Kloster Haydau, Anziehungspunkt am Fulda-Radweg, hat einen Park zum Aufatmen, einen Himmel voller Engel und einen bezaubernden Innenhof.
03.08.2023
Zeigt euch, Frauen der Bibel!
Interview mit Dr. Claudia Sticher, Mainz
Zeigt euch, Frauen der Bibel!
Die Welt der Bibel ist eine männlich dominierte Welt. Um sie besser verstehen zu können und um einen frischen Blick auf die Frauen in der Bibel zu werfen, haben drei Autorinnen jetzt ein Buch geschrieben. Es erzählt die Geschichten von namenlosen Frauen der Bibel neu. Ruth Lehnen hat Dr. Claudia Sticher zum Buch befragt. Die Theologin ist Pastoralreferentin im Bistum Mainz.
13.07.2023
Pilgerfahrt 1. Klasse
Auf „Aachenfahrt“ mit St. Martin Idsteiner Land
Pilgerfahrt 1. Klasse
Seit mehr als 660 Jahren machen sich Pilger auf den Weg zur Heiligtumsfahrt Aachen. Auf „Aachenfahrt“ war jetzt auch die Pfarrei St. Martin Idsteiner Land. Eine Buswallfahrt und viele Eindrücke – zum Beispiel von den „Windeln Jesu“. Von Ruth Lehnen
22.06.2023
Wie Obermühlheim selig wurde
"Alte Mauern, neues Leben": Kloster Seligenstadt
Wie Obermühlheim selig wurde
„Alte Mauern – neues Leben“: Einmal im Monat führt diese Reiseseite zu Stätten, an denen einst kirchliches Leben blühte. Kloster Seligenstadt lockt mit Geschichte und mit Gärten zum Niederknien. In der Basilika wird seit 830 Liturgie gefeiert. Auch eine Lovestory gehört zur Stadt.
04.06.2023
Unterm Teppich
Das Grab eines Missbrauchstäters am Altar
Unterm Teppich
Seit 40 Jahren liegt Pfarrer H. in unmittelbarer Nähe des Altars der Kirche St. Stephan Mainz-Gonsenheim begraben. Was einige vor Ort wussten, ist seit der Veröffentlichung der Missbrauchs-Studie im Bistum Mainz allgemein bekannt – im Ehrengrab liegt ein Missbrauchstäter. Für die Ewigkeit? Eine Recherche von Ruth Lehnen
02.06.2023
Flieg, Taube, flieg!
Eine Geschichte über Respekt, Zuwendung und Symbolik
Flieg, Taube, flieg!
Sie ist Symbol der Sanftmut und des Friedens – und ein von vielen verachtetes Tier: die Taube. Wer ist sie, wie lebt sie? Und warum kann es zu denken geben, dass viele Menschen das Symbol des heiligen Geistes so sehr hassen? Auf den Spuren eines Flügelwesens. Von Ruth Lehnen
02.06.2023
Der Pionier
Der Mainzer Arzt Martin Weber setzt sich für Hospizarbeit und Palliativmedizin ein. Ein Gespräch über Leben und Sterben.
Der Pionier
13.04.2023
Udo Markus Bentz: "Heute sehe ich Vieles kritisch"
Nach den Erkenntnissen der EVV-Studie über Bischof Karl Lehmann
Udo Markus Bentz: "Heute sehe ich Vieles kritisch"
29.03.2023
Die Mainzer Bistumsspitze zur Studie über Missbrauch
Aus der EVV-Studie lernen
28.03.2023
"Wenn es Sünde gibt, dann ist das eine"
Was sexualisierte Gewalt in der Seele anrichtet
"Wenn es Sünde gibt, dann ist das eine"
27.03.2023
"Es darf keine unantastbaren Denkmäler mehr geben"
Erste Stellungnahme von Bischof Kohlgraf zur EVV-Studie
"Es darf keine unantastbaren Denkmäler mehr geben"
27.03.2023
Wie Bischöfe und auch Pfarrgemeinden versagt haben
Studie zu Taten gegen sexuelle Selbstbestimmung im Bistum Mainz
Wie Bischöfe und auch Pfarrgemeinden versagt haben
27.03.2023
Der weite Weg zum Dialog
Austausch zur EVV-Studie über den Missbrauch
Der weite Weg zum Dialog
23.03.2023
„Das Wenige und das Wesentliche“
John von Düffels "Stundenbuch"
„Das Wenige und das Wesentliche“
15.03.2023
"Unentschuldbares Versagen"
Reaktion eines Betroffenen zur EVV-Studie
"Unentschuldbares Versagen"
06.03.2023
Glauben ohne Manipulation
Selbstbestimmt und lebensdienlich
Glauben ohne Manipulation
09.02.2023
Teil eines Personenkults?
Pro und Contra: Offen aufgebahrt
Teil eines Personenkults?
17.01.2023
Gottsuche als feministisches Projekt
Lauren Groffs Mittelalter-Roman "Matrix"
Gottsuche als feministisches Projekt
17.01.2023
Fahrten nachhause
Eine Geschichte von Geben und Empfangen
Fahrten nachhause
22.12.2022
„Friede auf Erden in Realisierungsform“
Einfach mal die Welt retten ...
„Friede auf Erden in Realisierungsform“
21.12.2022
Die Frau am Flügel
Gefragte Frauen: Sae-Nal Lea Kim
Die Frau am Flügel
16.12.2022
Ein Schloss im Odenwald
"Alte Mauern, neues Leben": Schloss Reichenberg
Ein Schloss im Odenwald
„Alte Mauern – neues Leben“: Schloss Reichenberg im Odenwald ist seit vielen Jahren Heimat der Gemeinschaft „Offensive Junger Christen“. Vor allem für junge Menschen soll die Burg attraktiv sein. Ein Einblick in Gebet und Arbeit der modernen Schlossherren und -frauen. Von Ruth Lehnen
08.12.2022
Die Frau, die Abschied kennt
Gefragte Frauen: Henriette Crüwell
Die Frau, die Abschied kennt
23.11.2022
Die Frau, die Solidarität großschreibt
"Gefragte Frauen": Dagmar Schmidt
Die Frau, die Solidarität großschreibt
27.10.2022
Eine Kindheit in der Nachkriegszeit
Klaus Jost und sein Buch "Papa im Schuhkarton"
Eine Kindheit in der Nachkriegszeit
Klaus Jost war fünf Jahre alt, als er seinen Vater endlich kennenlernte. Der Vater kehrte erst 1949 aus der Gefangenschaft in die Heimat zurück und war für seine beiden Söhne ein „fremder Mann“. Klaus Jost, heute 78, berichtet von seiner Kindheit in Frankfurt-Sachsenhausen im Buch „Papa im Schuhkarton“. Von Ruth Lehnen
13.10.2022
Trennung nach einem Jahr
Betroffenenbeirat der Bistümer Mainz, Limburg und Fulda: Konstrukt hat nicht funktioniert
Trennung nach einem Jahr
27.09.2022
"Wehmütig, neugierig, dankbar"
Abschied vom Kardinal-Volk-Haus
"Wehmütig, neugierig, dankbar"
22.09.2022
Die Frau mit der Glaubensstärke
"Gefragte Frauen": Lisa Quarch
Die Frau mit der Glaubensstärke
20.09.2022
Die Frau mit dem starken Kompass
"Gefragte Frauen": Juliane Eckstein
Die Frau mit dem starken Kompass
25.08.2022
Die Rätsel von Kloster Lorsch
"Alte Mauern - Neues Leben": Kloster Lorsch
Die Rätsel von Kloster Lorsch
11.08.2022
Erinnerung an Schwester Aloysia Löwenfels
Kurzinterview "Moment mal" mit Barbara Wieland
Erinnerung an Schwester Aloysia Löwenfels
09.08.2022
Nicht mehr nur lustig: Ein Klassiker von Wilhelm Busch
"Die fromme Helene" wird 150
Nicht mehr nur lustig: Ein Klassiker von Wilhelm Busch
29.07.2022
Die Frau, die etwas  bewirken will
Gefragte Frauen: Regina Heyder
Die Frau, die etwas bewirken will
21.07.2022
Die Frau der 300 000 Bücher
"Gefragte Frauen": Hedwig Suwelack
Die Frau der 300 000 Bücher
22.06.2022
"Die Kirche muss sich entmächtigen"
Onlinegespräch mit Johanna Beck, Johannes zu Eltz und Thomas Großbölting
"Die Kirche muss sich entmächtigen"
17.06.2022
Das Versteckspiel ist vorbei
Bruder Norbert Lammers und #outinchurch
Das Versteckspiel ist vorbei
15.06.2022
Die Frau, die alles zeichnen kann
Künstlerin INK
Die Frau, die alles zeichnen kann
11.06.2022
Die Betnuss der Maria von Burgund
Klein, aber fein: Ein Kunstwerk aus Palmholz
Die Betnuss der Maria von Burgund
02.06.2022
Wohlgefühl dank Märchen
Lebensqualität bei Demenz
Wohlgefühl dank Märchen
05.05.2022
Die Frau, die weite Wege geht
"Gefragte Frauen": Claudia Schmidt
Die Frau, die weite Wege geht
12.04.2022
Die Frau, die auf  Gemeinschaft setzt
"Gefragte Frauen": Susanne Winnekens-Udovic
Die Frau, die auf Gemeinschaft setzt
27.03.2022
Notvorrat - guter Rat?! Vorbereitet-Sein
Pro und Contra "Preppen"
Notvorrat - guter Rat?! Vorbereitet-Sein
15.03.2022
Die Frau mit dem Blick von außen
"Gefragte Frauen": Ute Leonhardt
Die Frau mit dem Blick von außen
27.02.2022
Missbrauch: Geld zur Anerkennung des Leids
Zahlen zu den Bistümern Fulda, Limburg und Mainz
Missbrauch: Geld zur Anerkennung des Leids
18.02.2022
Der Hund öffnet eine Tür, durch die der Mensch gehen kann
„Hundgestützte Seelsorge“
Der Hund öffnet eine Tür, durch die der Mensch gehen kann
10.02.2022
Die Frau, die schützt und rettet
"Gefragte Frauen": Roswitha Kaiser
Die Frau, die schützt und rettet
30.01.2022
Das ist los, Edgar
Nachkriegskinder: Der Roman von Schauspieler Edgar Selge
Das ist los, Edgar
20.01.2022
Freiwillig? Freiwillig!
In Oświęcim mit Pax Christi
Freiwillig? Freiwillig!
11.01.2022
Eine Frau und ihre Macht
"Gefragte Frauen": Beate Gilles
Eine Frau und ihre Macht
26.12.2021
Spiritueller Ort am Meißner
"Alte Mauern, neues Leben": Kloster Germerode
Spiritueller Ort am Meißner
02.12.2021
Die Frau, die gehört wird
"Gefragte Frauen": Schwester Philippa Rath
Die Frau, die gehört wird
26.11.2021
Die Frau bei den Trauernden
"Gefragte Frauen": Verena Maria Kitz
Die Frau bei den Trauernden
25.11.2021
Das Trauma einer Generation
"Verschickungskinder"
Das Trauma einer Generation
Eine ganze Generation ist in der Nachkriegszeit in die Mühlen eines unethischen Wirtschaftszweigs geraten: Als „Verschickungskinder“ wurden sie, zum Teil im frühesten Kindesalter, von den Eltern getrennt, in „Kur“ geschickt. Viele erlebten Grausamkeiten und kehrten verstört zurück.
16.11.2021
Kirchturmspitzen stehen Kopf!
Lars Reichow beim Kreuzfest in Limburg
Kirchturmspitzen stehen Kopf!
28.09.2021
Die Frau, die dabeibleibt
"Gefragte Frauen": Ina May
Die Frau, die dabeibleibt
21.09.2021
Wohin geht die Reise, Frau Penkhues?
Interview "Moment mal"
Wohin geht die Reise, Frau Penkhues?
09.09.2021
Die Frau für viele  Bühnen
"Gefragte Frauen": Lara Eckert
Die Frau für viele Bühnen
26.08.2021
Auf dem heiligen Berg in Bingen
Exerzitien – und was sie mit der Landschaft zu tun haben
Auf dem heiligen Berg in Bingen
13.08.2021
Bekenntnisse einer Brieffreundin
Jahresserie "Beste Freunde": Brieffreundschaft
Bekenntnisse einer Brieffreundin
20.07.2021
Die Frau ohne Grenzen
"Gefragte Frauen": Birgit Schönharting
Die Frau ohne Grenzen
20.07.2021
Kunst-Rasen
"Poems of Pearls" – Aktion zur documenta 15
Kunst-Rasen
15.07.2021
Innenstadtpfarrei: "Ein sicherer Ort sein"
Schutzkonzept: Was muss passieren, damit nichts passiert?
Innenstadtpfarrei: "Ein sicherer Ort sein"
13.07.2021
Uwe Becker: „Es ist zehn nach Zwölf!“
Der Kampf gegen den Antisemitismus
Uwe Becker: „Es ist zehn nach Zwölf!“
29.06.2021
Die Frau für den Frieden
"Gefragte Frauen": Stefanie Wahl
Die Frau für den Frieden
24.06.2021
Überraschung bei Frauenversammlung
Digitale Frauenversammlung wählt junge Frauen nach vorn
Überraschung bei Frauenversammlung
19.06.2021
Streitthema Gendern: Erhellen diese Sterne?
"Pro und Contra"
Streitthema Gendern: Erhellen diese Sterne?
16.06.2021
Chronik einer Nicht-Preisverleihung
Streit ums „Papierklavier“
Chronik einer Nicht-Preisverleihung
16.06.2021
Die Frau für den Dom
"Gefragte Frauen": Julia Lienemeyer
Die Frau für den Dom
18.05.2021
Ausgebrannt für Gott
Stefan Hoffmann erlebte geistlichen Missbrauch
Ausgebrannt für Gott
12.05.2021
Die Frau an der Seite der Paare
"Gefragte Frauen": Ruth Bornhofen-Wentzel
Die Frau an der Seite der Paare
21.04.2021
Unterwegs mit der „Roadmap“
Wie das Bistum Limburg künftig sexuellen Missbrauch verhindern will
Unterwegs mit der „Roadmap“
13.04.2021
Bei jedem Regenbogen ein Segensspruch
Elishewa Patterson-Baysal über ihr Leben als Jüdin in Frankfurt
Bei jedem Regenbogen ein Segensspruch
31.03.2021
Die Frau, die in die Tiefe will
"Gefragte Frauen": Äbtissin Diodora Stapenhorst
Die Frau, die in die Tiefe will
25.03.2021
Weg damit?
Pro und Contra "Aufräumen als Muss"
Weg damit?
18.03.2021
„Last minute für mein Seelenheil“
"Gefragte Frauen": Petra Merk
„Last minute für mein Seelenheil“
27.02.2021
Die Frau für die Langstrecke
"Gefragte Frauen": Michaela Pilters
Die Frau für die Langstrecke
29.01.2021
Eine Kirche zum Klettern
Der Alpenverein kauft Wiesbadener Kirche St. Johannes
Eine Kirche zum Klettern
13.01.2021
Missbrauch geht alle an
Buch „Erzählen als Widerstand“
Missbrauch geht alle an
15.12.2020
Bistum Mainz plant Frauenkommission
Bistum Mainz plant Frauenkommission
02.12.2020
Herr Bischof, wie hart wird der Sparkurs?
Interview mit Bischof Peter Kohlgraf
Herr Bischof, wie hart wird der Sparkurs?
24.11.2020
Urnen ganz persönlich
Keramikmanufaktur Maria Laach
Urnen ganz persönlich
18.11.2020
Eine Sterbebegleitung
"Es ist später als Du denkst"
Eine Sterbebegleitung
10.11.2020
Namenstag feiern?
Pro und Contra
Namenstag feiern?
04.10.2020
Warum das Singen fehlt
Corona macht die Menschen stumm
Warum das Singen fehlt
22.09.2020
Theologie im Fernkurs – das Angebot der Stunde?
Jetzt starten?!
Theologie im Fernkurs – das Angebot der Stunde?
27.08.2020
Kurz, gewürzt, gewitzt
Digital unterwegs für die Pfarrgemeinde – was Amateure beachten sollten
Kurz, gewürzt, gewitzt
18.08.2020
Wenn die Bibel schwer auf der Brust hockt
"Aus und davon" von Anna Katharina Hahn
Wenn die Bibel schwer auf der Brust hockt
11.08.2020
Pilgern mit dem E-Bike
Hinaus, soweit der Akku hält
Pilgern mit dem E-Bike
27.05.2020
Eine katholische Kindheit
Frank Witzel: "Inniger Schiffbruch"
Eine katholische Kindheit
22.05.2020
Das auferstandene Buch
Albert Camus: "Die Pest" wird zum Roman der Stunde
Das auferstandene Buch
22.05.2020
Wie Lernen bereichert – Theologie ganz nah
Gespräch mit dem Leiter von "Theologie im Fernkurs" Dr. Thomas Franz
Wie Lernen bereichert – Theologie ganz nah
14.04.2020
Happy Birthday, Theologie im Fernkurs
Theologie im Fernkurs wird 50 Jahre alt
Happy Birthday, Theologie im Fernkurs
14.04.2020
Seine Passion
Oberammergauer Passion verschoben – Oberspielleiter nach der Absage
Seine Passion
25.03.2020
Missbraucht als Sängerknabe
Der "Fall" des Josef Haslinger
Missbraucht als Sängerknabe
12.03.2020
Das Bauhaus im Kloster
Theodor Bogler brachte das Bauhaus nach Maria Laach
Das Bauhaus im Kloster
13.01.2020
Herz fassen und klingeln!
Die Sternsinger: Segenbringer, Spendensammler
Herz fassen und klingeln!
06.01.2020
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz