Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Sozialpolitik

Sozialpolitik

Arm auf Zeit
Außergewöhnliches Fastenexperiment
Arm auf Zeit
Reichen 563 Euro zum Leben? Ein Bürgergeld-Experiment zur Fastenzeit lässt daran zweifeln. Nach zwei Wochen ist für manche Teilnehmer das Monatsgeld aufgebraucht - und selbst kleine Extras werden zum Problem.
09.04.2025
Erst Wahl - und dann?
Schwerpunkt zur Bundestagswahl: Was katholische Verbände fordern
Erst Wahl - und dann?
Die Parteien werben noch um Stimmen, wir schauen schon weiter – auf die Zeit nach der Bundestagswahl. Wir haben katholische Verbände gefragt: Was sind aus christlicher Sicht die wichtigsten Themen, die die neue Regierung bearbeiten muss? Hier sind ihre Antworten.
04.02.2025
Alarm in der Pflege
Heimsterben wächst zur Versorgungskrise
Alarm in der Pflege
Die Pflege in Deutschland leidet unter Personalnot und mangelnder Finanzierung. In den vergangenen Monaten mussten rund 1000 Pflegeeinrichtungen schließen oder ihr Angebot herunterfahren. Vertreter von Diakonie und katholischer Altenhilfe erklären, woran das liegt – und was helfen könnte.
25.10.2024
Wer leistet künftig die Pflege?
Zwischen Kosten und Menschlichkeit
Wer leistet künftig die Pflege?
Die Pflegeversicherung steht Medienberichten zufolge vor der Insolvenz, wenn nicht kurzfristig Beiträge erhöht oder andere Maßnahmen ergriffen werden. Doch das ist längst nicht das einzige Problem in diesem Bereich. Ein Gespräch mit Barbara Heidrich, bei der Caritas Niedersachsen zuständig für Altenhilfe und Pflege.
11.10.2024
Tagesgeschäft
Anstoß 27/2024
Tagesgeschäft
Vor mir liegen die Tageslesungen. Es ist der 27. September, Gedenktag des heiligen Vinzenz von Paul. Im Radio geht es gerade um den Rück- und Austritt des Bundesvorstandes der Grünen Jugend. Etwas Neues wollen sie gründen. Eine linke Bewegung, die dafür eintritt, dass kein Mensch illegal ist und die Wirtschaft den Menschen dient.
10.10.2024
Superreiche sollen mehr zahlen
Stimmen für größere Steuergerechtigkeit werden weltweit lauter
Superreiche sollen mehr zahlen
Brasilien hat vorgeschlagen, die wohlhabendsten Menschen höher zu besteuern. Jetzt überlegen Experten, wie die Idee global umgesetzt werden könnte. Kathrin Schroeder vom katholischen Hilfswerk Misereor sieht darin einen Schritt auf dem Weg in eine gerechtere Welt
16.09.2024
Kirche braucht Debattenmut
Interview zum Abschied von Akademiedirektor Thomas Arnold
Kirche braucht Debattenmut
Seit 2016 leitete er die Katholische Akademie Dresden-Meißen, nun wechselt Thomas Arnold ins sächsische Innenministerium. Ein Gespräch über gesellschaftspolitische Krisen und „Hausaufgaben“ der Kirche.
25.01.2024
Klimaschutz – sozial gerecht
Steigender CO2-Preis wird für Geringverdienende zum Problem
Klimaschutz – sozial gerecht
Der steigende CO2-Preis ist für Menschen, die wenig Geld haben, ein Problem. Das liegt daran, dass die Ampelkoalition das zum Ausgleich geplante Klimageld noch nicht eingeführt hat. Die Präsidentin der Caritas fordert: „Die Regierung muss sich an ihr Versprechen halten.“
09.01.2024
Familien, wo drückt der Schuh?
Politiker und Familien im Dialog
Familien, wo drückt der Schuh?
Politikern Einblicke in die realen Probleme von Brandenburger Familien zu geben, ist Ziel des zweiten Familienforums am 18. November im Potsdamer Landtag. Matthias Milke vom Katholischen Familienbund ist Mitveranstalter.
03.11.2023
Der Glaube weist ihm den Weg
Umgang mit der AfD in den Landkreisen
Der Glaube weist ihm den Weg
Keine Zusammenarbeit mit der AfD! Das sagen viele demokratische Parteien immer wieder. Aber wie geht das konkret in einer Region, in der die Rechtsaußen-Partei stark ist? Stephan Meyer, CDU-Politiker und Landrat aus Görlitz, erzählt.
13.10.2023
Leidtragende wären die, die wenig haben
Politik der AfD würde der eigenen Wählerschaft schaden
Leidtragende wären die, die wenig haben
Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, hat die Wirtschafts- und Finanzpolitik der AfD untersucht. Sein Ergebnis: Setzte die Partei ihre Forderungen durch, ginge es vielen ihrer Anhänger schlechter.
27.09.2023
Es ist nicht normal, eine Frau zu kaufen
Warum sich die Stimmen für ein Sexkaufverbot auch in Deutschland mehren
Es ist nicht normal, eine Frau zu kaufen
Eine neue Studie stellt fest: Die Zustände in der Prostitution in Deutschland verstoßen gegen die Verfassung. Expertinnen fordern ein Sexkaufverbot. In anderen Ländern gibt es das längst – und es verhindert das Leid vieler Frauen.
21.07.2023
"Wir müssen viele Hebel umlegen“
Heizungsgesetz: Caritas fordert mehr soziale Gerechtigkeit beim Klimaschutz
"Wir müssen viele Hebel umlegen“
Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause das neue Gebäudeenergiegesetz verabschieden. Astrid Schaffert vom Deutschen Caritasverband erklärt, wer vom Gesetz profitiert und wie klimafreundliche Politik sozial gerechter werden kann – so dass sie von den Menschen akzeptiert wird.
29.06.2023
„Sie brauchen jetzt Hilfe“
Lautstarke Kritik an Lauterbachs Reform der häuslichen Pflege
„Sie brauchen jetzt Hilfe“
Pflegende Angehörige tragen große Lasten. Sie opfern ihre Freizeit und nehmen starke finanzielle Einbußen in Kauf. Sozialverbände fordern: Sie brauchen mehr Unterstützung vom Staat – und unkompliziertere Entlastungen. Denn bisher beantragen viele das Geld, das ihnen zusteht, erst gar nicht.
16.06.2023
Reiche sollen mehr Steuern zahlen
Interview mit dem Sozialethiker Bernhard Emunds
Reiche sollen mehr Steuern zahlen
10.01.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz