Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Kirche vor Ort

Kirche vor Ort

Viele Spenden bei Poetry Slam in Lingen
Unterstützung für zwei Organisationen
Viele Spenden bei Poetry Slam in Lingen
Viele Gäste, viele Spenden: Der Poetry Slam in der Kirche St. Josef in Lingen-Laxten war ein besonderes Event. Nun freuen sich zwei Initiativen aus dem Emsland über das finanzielle Resultat.
11.06.2025
Ein Regenbogen hinter dem Altar
In der Kirche in Langen gibt es Neues zu entdecken
Ein Regenbogen hinter dem Altar
Im emsländischen Dorf Langen führt die Hauptstraße quasi direkt in die St.-Matthias-Kirche hinein. Jetzt gibt es einen weiteren Grund, anzuhalten und hineinzuschauen. Die Gemeinde hat dort ein System eingebaut, mit dem Gäste das Gotteshaus durch Licht, Text und Musik neu erleben können.
22.04.2025
„Die Kirche ist für mich Freiheit“
Pfarrer Mathias Laminski ist Vize-Generalvikar des Erzbistums Berlin
„Die Kirche ist für mich Freiheit“
In der DDR war Mathias Laminski Koch, in den 1990ern ging er als Priester nach Brasilien. Heute pflegt er in seiner Berliner Pfarrei das Andenken an NS-Opfer. Der neue Vize-Generalvikar des Erzbistums Berlin tut die Dinge aus Leidenschaft.
13.02.2025
Eine Kapelle als Masterstück
Studienprojekt in Bremen
Eine Kapelle als Masterstück
Nicolas-Friedrich Hohlt ist Absolvent der Hochschule für Künste in Bremen. In seinem Abschlussprojekt beschäftigte er sich mit Besinnungs- und Kraftorten – und das nicht nur in der Theorie. Während der Arbeit setzte er sich auch mit dem eigenen Glauben auseinander.
26.12.2024
Einladung auf den Gertrudenberg
Neues Projekt in Osnabrück
Einladung auf den Gertrudenberg
Der Gertrudenberg in Osnabrück hat eine lange Geschichte. Früher gab es hier ein Kloster, jetzt entwickelt sich rund um ein psychiatrisches Krankenhaus das pastorale Angebot „Trude lädt ein“.
14.12.2024
Belastbar wie Vater und Mutter
Bischof Gerhard Feige ist seit 25 Jahren Bischof
Belastbar wie Vater und Mutter
Seit einem Vierteljahrhundert ist Gerhard Feige Bischof in Magdeburg. Was konnte er im Bistum bewegen? Wie nimmt er die Veränderungen in Kirche und Gesellschaft wahr, und wie hat er selbst sich in seiner Amtszeit verändert?
26.09.2024
Fassungslose Freude
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“
Fassungslose Freude
Der Wettbewerb „Kirche vor Ort“ ist entschieden. Die zehn Initiativen, die zur Wahl standen, konnten insgesamt 2773 Unterstützer für sich mobilisieren. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielt die Schreibstube Plauen.
26.09.2024
Wenn der Glaube unter die Haut geht
Tattoo-Event in der Osnabrücker Innenstadtkirche St. Johann
Wenn der Glaube unter die Haut geht
Wer sich ein Tattoo stechen lässt, verbindet damit fast immer eine persönliche Geschichte. Genau das greift das Bistum Osnabrück mit einem ungewöhnlichen Event auf. In der Innenstadtkirche St. Johann können sich am 21. September die Gäste christliche Motive tätowieren lassen oder von ihren religiösen Tattoos erzählen: ein Glaubensbekenntnis anderer Art.
17.09.2024
Mehr Ökumene wagen
In einer evangelischen Kirche zu Gast
Mehr Ökumene wagen
Seit einem Jahr teilen sich Katholiken und Protestanten die evangelische Jesus-Christus-Kirche in Bad Rothenfelde, da die St.-Elisabeth-Kirche zurzeit saniert wird. Und sie fragen sich, warum sie nicht öfter zusammen Gottesdienst feiern.
23.07.2024
Stricken – zur Freude anderer
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: „Strickclub Wolgast“
Stricken – zur Freude anderer
In Wolgast treffen sich einmal in der Woche Frauen zum Stricken und Häkeln. Seine Erzeugnisse verschenkt der „Strickclub Wolgast“ an Krankenhäuser, Senioren und Bedürftige.
18.07.2024
Mit Würde den 9. November begehen
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Mauerfallgedenken in Helbra
Mit Würde den 9. November begehen
Zum vierten Mal laden Katholiken der Pfarrei St. Georg Mansfelder Land zum Jahrestag des Mauerfalls den rheinländischen Liedermacher und Komponisten Gregor Linßen nach Helbra ein.
18.07.2024
Auf dem Priesterkarussell
Priesterwechsel im Bistum Dresden-Meißen
Auf dem Priesterkarussell
Ein Blick hinter die Kulissen des „Priesterkarussells“. Wie gehen Pfarrer mit dem Wechsel ihrer Stelle um? Welche Herausforderungen und Chancen bringt ein neuer Einsatzort mit sich? Einblicke in die Gedankenwelt der Priester Ralph Kochinka, Gregor Giele und Markus Böhme.
20.06.2024
„Man muss neue Wege gehen“
Ein Osnabrücker Stadtteil ohne eigene Kirche
„Man muss neue Wege gehen“
Ein neuer Stadtteil entsteht im Osnabrücker Landwehrviertel. Ohne eigene Kirche. Mit viel Kreativität schaffen katholische und evangelische Seelsorger Angebote, die die Bewohner sich wünschen – und ernten viel Dankbarkeit. 
24.05.2024
Umarme die Wirklichkeit
Propst Gregor Giele verlässt Leipzig
Umarme die Wirklichkeit
Ein Mann, der Brücken baut: Als Priester hat er in Leipzig eine neue Kirche errichtet und die Herausforderungen der Zeit angenommen.
23.05.2024
Lebendige Beziehung
Interview mit Bischof Wolfgang Ipolt
Lebendige Beziehung
In Görlitz spricht man gern von einem Brückenbistum. Wie geht es weiter mit der Kirche beiderseits der Brücke? Ein Interview mit Bischof Wolfgang Ipolt.
11.04.2024
Trost in Zeiten von Umbrüchen
Erfurter Altbischof Joachim Wanke zu Veränderungen
Trost in Zeiten von Umbrüchen
Jede Veränderung ist auch mit Abschiedsschmerz verbunden – auch der Wandel beim Tag des Herrn. Altbischof Joachim Wanke schickt unseren Lesern, die früherer religiöser Beheimatung nachtrauern, seinen Trostbrief.
22.03.2024
Vom Taufbecken bis zur Sakristei
Vorschulkinder lernen in Papenburg ihre Kirche kennen
Vom Taufbecken bis zur Sakristei
Was gibt es alles zu entdecken in unserer Kirche? Bei einem Projekt haben das 40 Jungen und Mädchen aus der Kindertagesstätte St. Marien in Papenburg erfahren. Und das ganz praktisch: durch Anschauen, Ausmessen, Ausprobieren.
22.03.2024
„Es stehen Entscheidungen an“
Dominik Trost ist Generalvikar im Bistum Erfurt
„Es stehen Entscheidungen an“
Im Interview spricht er über seinen Dienst. Eine besondere Herausforderung sieht er darin, christliches Leben in der Region zukunftsfähig zu gestalten.
21.03.2024
Kirchen sparsam heizen
Empfehlung des Bistums Osnabrück
Kirchen sparsam heizen
Das Bistum Osnabrück hat mit 21 weiteren deutschen Bistümern Handlungsempfehlungen zum Energiesparen in Kirchen erarbeitet. Die Handreichung mit dem Titel „Verantwortungsbewusstes Temperieren von Kirchen im Winter“ schreibt ein Papier aus dem vergangenen Jahr fort.
09.11.2023
Aufbau statt Abbruch
Anstoß 44/2023
Aufbau statt Abbruch
So viel sieht aktuell nach Abbruch aus: Politische Gewissheiten brechen weg. Völker brechen Beziehungen ab. Familien brechen auseinander. Auch in der Kirche gibt es Brüche zwischen Alt und Jung, zwischen konservativ und liberal, zwischen Frauen und Männern. Und ganz praktisch müssen immer mehr Kirchen geschlossen werden.
02.11.2023
Abgrenzen statt ausgrenzen
Ausbreitung von Gedankengut, das christlichen Grundwerten widerspricht
Abgrenzen statt ausgrenzen
Wie können Christen reagieren, wenn sich in ihrer Gemeinde Gedankengut ausbreitet, das christlichen Grundwerten widerspricht? In Sachsen bündelt eine ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erfahrungen und Erkenntnisse.
24.08.2023
Auf der Spur der Schönheit
Wo kann man heute in einer Stadt wie Berlin dem Heiligen begegnen?
Auf der Spur der Schönheit
Wo kann man heute in einer Stadt wie Berlin dem Heiligen begegnen? Dieser Frage geht die Gruppe Living Stones nach und hat dazu junge Erwachsene zu einem Sommercamp in die Kirche St. Michael eingeladen.
24.08.2023
Gemeinsames Erbe
Marienwallfahrtsstätte in Elende
Gemeinsames Erbe
Bis zur Reformation war Elende eine große Marienwallfahrtsstätte. Vor einigen Jahren hat die evangelische Gemeinde das kleine Dorf als Pilgerort neu belebt. Die offene Kirche und das dortige Marienbild ziehen nicht nur Christen an.
17.08.2023
Erst Schule, dann Kirche
150 Jahre katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Bad Muskau
Erst Schule, dann Kirche
150 Jahre ist sie alt, die katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Bad Muskau. Gefeiert wird am 20. August. Eingeladen sind nicht allein die Christen der Stadt, sondern alle, die einfach mal vorbeikommen möchten.
17.08.2023
Die grüne Biene in St. Barbara
Barbaragarten und Kaffeemobil Barbarabiene
Die grüne Biene in St. Barbara
Ehrenamtliche der Gemeinde St. Barbara in Osnabrück organisieren zum dritten Mal den Barbaragarten. Er soll Menschen zusammenbringen und die Kirche präsenter machen. Zum ersten Mal dabei ist das Kaffeemobil Barbarabiene.
06.08.2023
„Am Riedenbach trifft sich freitags die Stadt“
Kirche auf dem Wochenmarkt
„Am Riedenbach trifft sich freitags die Stadt“
Spontan und unverbindlich ins Gespräch kommen, das wollen Gemeindereferent Stefan Schulte und seine beiden Kollegen auf dem Wochenmarkt. Jeden Monat stehen sie dort und unterhalten sich mit Gemeindemitgliedern und mit denen, die ausgetreten sind.
28.07.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz