Ab dem 1. Januar 2024 "haushaltslose Zeit" Kirchensteuerrat lehnt Haushaltsplan ab Der Entwurf für den Bistumshaushalt 2024 hatte eine größere Lücke. Der Kirchensteuerrat hat seine Zustimmung deshalb verweigert. In einem Brief an die Mitarbeiterschaft erklärt Domkapitular Beckwermert die Hintergründe. 05.12.2023
Neue Spiele Von Drachen und Spionen Spielpädagoge Stefan Schulte hat die Messe „SPIEL 2023“ in Essen besucht und stellt nun Spiele vor, die aus der Masse der Neuheiten herausragen. Diese Spiele sind empfehlenswert und verdienen besondere Beachtung: 30.11.2023
Ehrenamtlicher Vorsitzender der Telefonseelsorge "Da konnte ich nicht nein sagen" Hermann Kues ist neuer Vorsitzender der Telefonseelsorge Emsland/Grafschaft Bentheim. Der ehemalige Staatssekretär möchte dabei seine lange Erfahrung in Sozialpolitik und Kirche einbringen. „Ich will der Sache nützen.“ 30.11.2023
Bremer vermittelt Kinderpatenschaften in Indien Neue Paten sorgen für ruhigen Schlaf Die Indienhilfe ist sein Lebenswerk. Karl Böhme aus Bremen hat den Subkontinent mehrmals bereist, Schulen wesentlich mitfinanziert und viele Kinderpatenschaften vermittelt. Das reicht ihm aber noch lange nicht. Für sein Engagement wird der 87-Jährige jetzt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. 29.11.2023
Brauchtum im Bistum: Fest der heiligen Lucia Die Lichtbringerin fasziniert immer wieder Zur Lucia-Andacht im Bremer Dom kommen mehr als 1000 Besucher. Für Pastor Henner Flügger ist die Heilige, die vor allem in Schweden populär ist, eine Frauenfigur, die auch in die heutige Zeit passt. 29.11.2023
Pfarrer bleibt freigestellt Priester auch kirchenrechtlich verurteilt Ein früherer Osnabrücker Pfarrer, der wegen Besitzes kinderpornographischer Dateien von einem staatlichen Gericht für schuldig befunden wurde, ist auch kirchenrechtlich verurteilt worden. 29.11.2023
Sexueller Missbrauch Helfer für die Betroffenen Der neue Mitarbeiter steht zwar auf der Gehaltsliste des Bistums Osnabrück, darf aber komplett selbstständig arbeiten. Denn als Ombudsmann hat Simon Kampe ausschließlich das Wohl der von sexuellem Missbrauch Betroffenen im Blick. 28.11.2023
Aktion der Ambulanten Wohnungslosenhilfe Meppen Mit Sternen Freude schenken Für viele wohnungslose und arme Menschen ist Weihnachten oft eine traurige Zeit. Die Ambulante Wohnungslosenhilfe Meppen der Caritas möchte dies ändern – mit Hilfe einer Geschenkpatenaktion. 26.11.2023
Im Diözesanmuseum ist "Anfassen erlaubt" Ausstellungstitel ist Programm Der Titel der diesjährigen Krippenausstellung im Diözesanmuseum Osnabrück ist Programm: Anfassen ausdrücklich erlaubt! Diese Krippen sind (nicht nur) für Kinder gedacht. 25.11.2023
Niels-Stensen-Kliniken Geheimer Hilferuf Der kirchliche Krankenhausverbund der Niels-Stensen-Kliniken mit Sitz in Osnabrück steckt offenbar wie viele andere Krankenhäuser in Deutschland in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Ein vertraulicher Brief an Stadt und Landkreis geriet jetzt an die Öffentlichkeit. 24.11.2023
Fleischkonsum Ab und zu eine Bulette Was hat das Essen mit dem Klima zu tun? Unsere Ernährungsweise beeinflusst auch den CO2-Fußabdruck, den wir persönlich erzeugen. Weniger Fleischkonsum ist gut für die Umwelt und für unser Wohlbefinden, sagt eine Fachfrau für Hauswirtschaft im Interview. 24.11.2023
Mariengymnasium Papenburg "Die Jungen haben sich gut eingefügt" Das Mariengymnasium in Papenburg war bisher eine Mädchenschule, hat aber zu Beginn des laufenden Schuljahres zum ersten Mal auch Jungen aufgenommen. Das klappe gut, sagen Samira Hofer, Mitglied der neuen Schülervertretung, und Julia Lenger, die bis Ende Oktober in der Schülervertretung aktiv war. 24.11.2023
Lebenskunstabend in Surwold Künstlerinnen zeigen Vielfalt Mit Gemälden, Musik und Literatur interpretierte das Künstlerinnenkollektiv „Lebenskunst“ in Surwold das Thema Vielfalt. Dabei ging es vor allem um die Geschichte eines Mädchens mit Trisomie 21. 24.11.2023
Gegen Gewalt an Frauen Frauengemeinschaft stellt Bank auf Den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen hat die Osnabrücker Frauengemeinschaft für eine besondere Aktion genutzt: Sie hat eine Bank gespendet die orange angemalt ist - denn das ist die Farbe des Aktionstages. 22.11.2023
Interview Was dürfen wir im Advent erwarten? Im Advent bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Was erwarten wir da eigentlich, wo Jesus Christus doch längst geboren ist? Fragen an eine evangelisch-reformierte Pastorin. 21.11.2023
Café International in Nordhorn "Viele sind uns hier richtig ans Herz gewachsen" „Café International“ heißt der offene Treffpunkt in Nordhorn, bei dem geflüchtete Menschen aus vielen Ländern seit sieben Jahren Kontakt, Rat und Hilfe bekommen. Bis zu 20 Ehrenamtliche kümmern sich um die Gäste. 19.11.2023
Eine Umfrage im Kirchspiel Emsbüren „Speed-Dating“ mal anders Wie zufrieden sind die Gemeindemitglieder mit den Angeboten ihrer Gemeinde? Was fehlt, wo gibt es Missmut? Das alles und mehr wurde im Kirchspiel Emsbüren erfragt und professionell ausgewertet. 17.11.2023
Neue Fotoaktion startet Messdiener vor die Kamera Der Kirchenbote startet seine jährliche Ministranten-Foto-Aktion. Alle Gemeinden des Bistums Osnabrück haben die Möglichkeit, ein Bild der neuen „Minis“ einzusenden. Das originellste Foto wird prämiert. 17.11.2023
Weltfrühgeborenentag am 17. November Licht und Schatten einer Frühgeburt Von heute auf morgen verändert sich das Leben von Marina Hauke. Sie erlebt eine Frühgeburt, ein unerwarteter Schock. Viele Baustellen erschweren ihrem Sohn Mattis den Start ins Leben. Am 17. November wird der Weltfrühgeborenentag begangen. In Osnabrück werden an diesem Tag einige öffentliche Gebäude, unter anderem das Christliche Kinderhospital, mit lilafarbenem Licht angestrahlt. 16.11.2023
Willehad-Empfang in Bremen Vatikanbotschafter würdigt freundschaftliche Beziehungen Der Botschafter des Vatikans, der Apostolische Nuntius Erzbischof Nicola Eterovic aus Berlin, hat die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der Hansestadt Bremen und der katholischen Kirche gewürdigt. 15.11.2023
Eine Ausstellung zum Thema Dankbarkeit in Holte-Lastrup Schätze in der Schachtel Wenn das Wichtigste im Leben in eine Schachtel passen würde: Was müsste dann dabei sein? Mit dieser Frage möchten Annette Hilmes und Johanna Merkt in Holte-Lastrup zu einer Ausstellung animieren. 13.11.2023
Kreatives Arbeiten im Advent So gelingt die Bastelrunde Kreativ sein – für viele gehört es zum Advent. Dabei geht es nicht nur um die Bastelei von Karten oder Sternen, die dabei entstehen, sondern auch um die gemeinsame Aktivität. Tipps fürs Miteinander mit Senioren, Frauengruppen und Jugendlichen. 12.11.2023
Brauchtum im Bistum: Sankt Martin Mit Pferd und Reiter durch den Stadtteil St. Marien und St. Wilhadi in Bremen erinnern mit Martinszug und -spiel an einen Heiligen, dessen Nächstenliebe ihn auch heute noch zu einem Vorbild macht. Ihre ökumenische Tradition pflegen sie seit rund 50 Jahren. 10.11.2023
Studienreise mit Hermann Queckenstedt Unterwegs zum Zittauer Fastentuch Gemeinsam bieten das Diözesanmuseum und die Diözesanpilgerstelle Osnabrück vom 17. bis 24. März 2024 eine Exkursion in den südöstlichen Zipfel der Bundesrepublik, deren Idee während der Präsentation einer Replik des großen Zittauer Fastentuchs im Osnabrücker Dom zur Fastenzeit 2020 entstanden ist. 10.11.2023
Erinnerung an den 9. November Bremer Schüler beteiligt Überall im Nordwesten ist am 9. November an die 1938 ermordeten oder verschleppten jüdischen Mitbürger erinnert worden. In Bremen waren Schülerinnen und Schüler der katholischen Schule am offiziellen Gedenkakt beteiligt. 09.11.2023
Empfehlung des Bistums Osnabrück Kirchen sparsam heizen Das Bistum Osnabrück hat mit 21 weiteren deutschen Bistümern Handlungsempfehlungen zum Energiesparen in Kirchen erarbeitet. Die Handreichung mit dem Titel „Verantwortungsbewusstes Temperieren von Kirchen im Winter“ schreibt ein Papier aus dem vergangenen Jahr fort. 09.11.2023
Mit sechs Jahren Pause geht es wieder nach Rom Messdienerwallfahrt als ideales Geschenk zu Weihnachten Nach sechs Jahren findet 2024 wieder eine Romwallfahrt für Ministranten statt. Das Motto lautet „Mit dir“. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Um die Kosten zu senken, sind Unterstützungsaktionen in den Gemeinden denkbar. 09.11.2023
Ein Spiel mit dem Licht des Himmels Bunte Glasfenster – sie leuchten. Sie bestimmen das Licht und die Stimmung einer Kirche. Aber viele Fenster werden als Kunstwerke kaum beachtet. Welche Schätze hier zu finden sind, offenbart jetzt ein gewaltiger Bildband. Er zeigt die Fenster von 430 Kirchen im Norden. 08.11.2023
Erinnerung an Märtyrer ist lebendig Die Hinrichtung war vor 80 Jahren Die vier Lübecker Märtyrer sind auch 80 Jahre nach ihrer Hinrichtung durch die Nationalsozialisten nicht vergessen, auch wenn es die Machthaber gerne so gewollt hätten. An vielen Orten wird am 10. November an sie erinnert. 07.11.2023
Caritas ehrt Freiwillige "Ehrenamtliche leben länger" Der Caritasverband für die Diözese Osnabrück hat besonders verdienstvolle Ehrenamtliche für ihr Engagement geehrt, das teils seit 40 Jahren andauert. Anlass war die jährliche Mitgliederversammlung des Verbandes. 06.11.2023
Benefizkonzert für die Ukraine "Von hier aus können wir helfen" Die Ukraine ist für Kirchenmusiker Ortwin Benninghoff die zweite Heimat. Durch seine Frau, Freunde und seine Arbeit. Seit Kriegsbeginn war das Ehepaar nicht mehr dort. Jetzt laden sie zu einem Benefizkonzert in Meppen ein. 06.11.2023
Im Gespräch mit einer Natur- und Achtsamkeitstrainerin Wahrnehmen und nicht bewerten „Achtsamkeit ist das Gegenteil von Multitasking“, sagt Mareike Loth. Die Pädagogin ist als Achtsamkeits- und Naturtrainerin aktiv und gibt Tipps, wie man durch Achtsamkeitsübungen im Alltag Lebensfreude gewinnt und gelassener werden kann. 04.11.2023
Endlich feiert das Icker Klima-Musical Premiere Jeder Ton muss sitzen Mitglieder der Pfarrgemeinde Icker zeigen alle zwei Jahre ein neues Mehrgenerationenmusical, das sie selbst geschrieben haben. Das aktuelle Stück beschäftigt sich mit dem Thema Klima. Die Premiere steht kurz bevor. 03.11.2023
Caritas im Bistum Osnabrück Vorstand wird erweitert Caritasdirektor Johannes Buß und sein Stellvertreter Ansgar Bensmann bekommen Unterstützung für ihre Führungsaufgabe. Stephanie Holle aus Ostfriesland ist schon viele Jahren für die Caritas im Einsatz. 03.11.2023
Junge Deutsche knüpfen Kontakte "Ich denke jeden Tag an Ghana" Die Bildungsreise, bei der 15 junge Erwachsene aus dem Bistum Osnabrück Ghana besucht haben, liegt schon einige Wochen zurück. Wir wollten wissen: Welche Erlebnisse bewegen die jungen Leute auch jetzt noch? 01.11.2023
Bremer Bürgermeister dankt den Kirchen Solidarität mit Jüdischer Gemeinde Der Bremer Bürgermeister und Finanzsenator Björn Fecker (Grüne) hat der evangelischen und katholischen Kirche angesichts der Angriffe der Hamas auf Israel für ihre Solidarität mit der Jüdischen Gemeinde in der Stadt bedankt. 30.10.2023
50 Jahre Nachtanbetung in Heede "Es tut einfach nur gut" Kraft tanken, Trost finden, Hoffnung schöpfen: Deshalb kommen viele Menschen zur Gebetsstätte nach Heede – und zur monatlichen Nachtanbetung. Die gibt es in diesem November seit genau 50 Jahren. 30.10.2023
200 Jahre St. Johann Bremen Beim ersten Gottesdienst flogen Steine Seit 200 Jahren haben die Katholiken in Bremen wieder eine eigene Kirche. Wer mitfeiern wollte, musste eine Eintrittskarte erwerben. Die Propsteigemeinde St. Johann erinnert jetzt an dieses Datum. 27.10.2023
Weltgebetstag der Frauen 2024 Vom Leben der Frauen in Palästina Beim jährlichen Weltgebetstag (WGT) engagieren sich Frauen über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg dafür, dass Mädchen und Frauen weltweit in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. Der WGT 2024 kommt aus Palästina – unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“. Ausgerechnet! Denn in Israel und den Palästinensergebieten ist gerade Krieg. Fragen an Barbara Nick-Labatzki, Diözesanreferentin für Frauenseelsorge in Osnabrück. 26.10.2023
Alter Brauch bleibt lebendig "Ich freue mich immer auf die Gräbersegnung" Rund um die Feste Allerheiligen und Allerseelen werden in den meisten Orten die Gräber gesegnet. Carsten Lehmann, Diakon in Osnabrück, hat den Brauch erst nach seiner Weihe entdeckt. Und ist jetzt immer mit Begeisterung dabei. 26.10.2023
Erklärung Runder Tisch der Religionen in Osnabrück "Erschüttert, fassungslos, zutiefst traurig" „Wir sind erschüttert, fassungslos, entsetzt und zutiefst traurig über die furchtbaren Ereignisse der letzten Tage in Israel und Palästina“ – mit eindringlichen Worten hat der Runde Tisch der Religionen in Osnabrück, dem auch die Stadt Osnabrück angehört, auf den Krieg im Nahen Osten reagiert. 23.10.2023
Jubiläum Westfälischer Friede "Nicht aufhören mit den Gebeten" Jedes Jahr laden die Kirchen der Stadt Osnabrück zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, um an den Westfälischen Frieden zu erinnern. In diesem Jahr predigt Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordkirche, außerdem stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Interview schildert sie Kerngedanken ihrer Predigt. 23.10.2023
Passend zum Oktober Aktiv im Rosenkranzmonat Der Rosenkranzmonat Oktober hat für Maria Otte-Wacker aus Remsede eine besondere Bedeutung. Seit über 30 Jahren knüpft sie mit Kommunionkindern Rosenkränze. Und vermittelt dabei viel von dieser Tradition. 21.10.2023
Besuch aus dem Libanon zum Weltmissionssonntag Mit wenig viel bewegen In einem städtischen Gymnasium ist eine Ordensschwester zu Besuch und erzählt von ihrer Arbeit im Libanon. Die Schülerinnen und Schüler wollen wissen, warum sie dort ist und ob es Momente gibt, in denen sie zweifelt. 18.10.2023
Fazenda auf Gut Hange Hof der Hoffnung muss schließen Es war der Versuch, Drogenrehabilitation im Emsland auf alternative Weise anzubieten. Die geistliche Gemeinschaft, die als Träger fungierte, konnte die hohen Kosten zuletzt nicht mehr aufbringen. 17.10.2023
Emlichheimer Katholiken integrieren Pfarrheim in die Kirche Ein Projekt mit "Riesencharme" In Emlichheim plant die Gemeinde eine größere Umbaumaßnahme: Sie will sich von Pfarr- und Gemeindehaus trennen und neue Räumlichkeiten in die Kirche integrieren. Die Kosten dürften eine runde Million Euro betragen. 14.10.2023
Die Lingener Senioren drehen sich im Kreis Walzer, Swing und Cha-Cha-Cha Warum gibt es hier keinen „Tanztee“ für Senioren? Mit dieser Frage landet das Ehepaar Triphaus bei der Stadtpastoral in Lingen. Und dort kommt die Idee so gut an, dass nun Mitte Oktober das erste Treffen startet: mit Kaffee und Torte. 13.10.2023
Wirkung von Endorphinen Auch Zuneigung kann Glück bedeuten In seinem Buch „Das Endorphin-Prinzip“ erklärt der Neurologe Borwin Bandelow, wie im Gehirn Glücksgefühle entstehen. Das daran beteiligte Belohnungssystem können die Menschen nutzen, um zufriedener zu werden, sagt er im Interview. 13.10.2023
Katholikenrat im Bistum Osnabrück Vorstand ist jetzt komplett Das oberste Laiengremium des Bistums Osnabrück ist vollständig und hat während der Herbstvollversammlung die letzten Vorstandsmitglieder gewählt. Außerdem ging es um den Synodalen Weg und die Zukunft kirchlicher Gebäude. 11.10.2023
Kirchliche Mitarbeiter Zufriedener als erwartet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bistum Osnabrück konnten online Kommentare dazu abgeben, was ihnen an ihrer Tätigkeit gefällt und wo es klemmt. Das Ergebnis überrascht positiv – aber es bleiben auch Kritikpunkte. 10.10.2023
Niedersächsische Bischöfe Gebet für ein Ende der Gewalt Die katholischen Bischöfe Niedersachsens zeigen sich angesichts der gegenwärtigen kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas sehr besorgt. Die Caritasmitarbeiter in Niedersachsen sind zum Gebet aufgerufen. Das traditionelle Friedensgebet in Osnabrück am Samstag um 11.30 Uhr nimmt den Konflikt auf. 09.10.2023
Franz-von-Assisi-Schule Osnabrück Auf den Spuren des Namenspatrons Der Gedenktag des heiligen Franziskus wird in der Franz-von-Assisi-Schule in Osnabrück ausgiebig gefeiert. Die älteren Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf ihre Fahrt nach Assisi im nächsten Jahr vor. Die jüngeren entdecken ihr Schulgebäude aus einer anderen Perspektive. Im Zentrum des Aktionstages steht der Namenspatron der Schule. 05.10.2023
Suizidgedanken Ein Gespräch kann Leben retten Sowohl für Menschen mit Suizidgedanken als auch für Angehörige, die einen Menschen durch Suizid verloren haben, ist das offene Gespräch unerlässlich. Hinweise auf einen möglichen Suizid sollten Eltern unbedingt ernst nehmen und darüber reden, sagt eine Fachärztin. 05.10.2023
Freiwilligendienste im Bistum Osnabrück "Dieses Jahr schafft neue Perspektiven" Prägende Erfahrungen machen viele junge Menschen im Freiwilligendienst. Massive Kürzungen bedrohen diesen Einsatz – ein „Schlag ins Gesicht“ für alle, denen soziales Engagement wichtig ist, sagt Referatsleiter Sebastian Niemann. 05.10.2023
Trauer bewältigen Auf die Kraftquellen besinnen Wer einen lieben Menschen verloren hat, fällt oft in ein großes Loch. Und wie kommt man wieder heraus? Da kann es helfen, sich auf die eigenen Kraftquellen zu besinnen. Wie das geht, erklärt Sandra Kötter in einem Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung. 05.10.2023
Info-Abend zum Thema Missbrauch mit Pater Hans Zollner Es ist noch ein weiter Weg Nicht nur predigen, sondern beim Thema Missbrauch konsequenter und entschiedener handeln: Dieses Fazit steht am Ende eines Info-Abends in Lingen über den diözesanen Schutzprozess. Und: Es gibt noch viele Baustellen. 04.10.2023
Solwodi hilft Prostituierten "Diese Frauen will niemand sehen" Vor fünf Jahren hat die kirchliche Frauenschutzorganisation SOLWODI in Osnabrück ein neues Projekt gestartet, um Prostituierte unmittelbar aufsuchen zu können. Ohne Zuschüsse der Kommunen ist die Arbeit nicht möglich. 04.10.2023
Einweihung der neuen Häuser in Twistringen am 6. Oktober Caritas-Beratungsstelle zieht um Das Stephanswerk hat in Twistringen neu gebaut. Ein Haus nutzt der Caritasverband komplett für verschiedene Dienste, in einem zweiten Haus ist eine Tagesstätte für seelisch kranke Menschen untergebracht. 02.10.2023
Tag der offenen Moscheen 2023 Brückenbauer für ein friedliches Miteinander Büsra und Yasin Kabaktepe engagieren sich beim „Runden Tisch der Religionen“ in Osnabrück. Die jungen muslimischen Eheleute machen auch mit beim „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober und erzählen von der Pilgerfahrt ihres Lebens. 01.10.2023
Kurz vor der Rente? Auf den Ruhestand vorbereiten Vorsitz im Tennisclub, bei der Tafel, im Seniorenbeirat – oder lieber doch keine Verpflichtungen mehr? Wer zeitig überlegt, wie er den Ruhestand gestalten will, kann sich sinnvoll einbringen – und wird nicht so schnell von Erwartungen anderer überrollt. 30.09.2023
100 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Gersten Auch als Erwachsene aktiv Seit 100 Jahren steht die Herz-Jesu-Kirche in Gersten. Ereignisse, die das Gemeindeleben geprägt haben, hält eine Chronik fest. Darin steht auch die Geschichte von den erwachsenen Messdienern. 29.09.2023
Meppener Schüler lernen Plattdeutsch Eine liebenswerte Sprache „Platt ist cool!“– sagen Jungen und Mädchen am Meppener Gymnasium Marianum. Jede Woche üben sie Theater und andere Texte auf Plattdeutsch ein. Dafür ist die katholische Schule jetzt ausgezeichnet worden. 28.09.2023
Pilgerreise im Mai 2024 Mit Altbischof Bode ins Heilige Land Im Mai 2024 bietet das Bistum eine besondere Pilgerreise an: Es geht zu den Stätten, an denen Jesus Christus gelebt und gewirkt hat. Jerusalem, Nazaret und der See Gennesaret stehen auf dem Plan. 27.09.2023
Caritas ehrt Ehrenamtliche Sie tun etwas gegen Einsamkeit Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück hat in Dörpen den nach einem Sozialreformer benannten Sonnenschein-Preis verliehen. Unter dem Motto „Miteinander gegen die Einsamkeit“ zeichnet der Preis in diesem Jahr einzelne Menschen und Gruppen aus, die sich ehrenamtlich für einsame Menschen engagieren. 25.09.2023
Sara Pohlmann ist Dom- und Diözesanbaumeisterin in Osnabrück Den Dom gut durch die Zeit bringen Als Dom- und Diözesanbaumeisterin ist Sara Pohlmann zuständig für die kirchlichen Gebäude im Bistum. Das berühmteste dabei: der Osnabrücker Dom. In seiner Schlichtheit beeindruckt er die Architektin, die als erste Frau dieses Amt bekleidet und bereits Ideen für neue Projekte hat. 25.09.2023
Brauchtum im Bistum: Glockengeläut Vom tiefen Ton bis zum ganz hohen Sie sind mächtig, sie sind unüberhörbar, sie prägen unsere Gesellschaft: Kirchenglocken. Ihr Klang spricht alle Sinne an, man kann sich ihm nicht entziehen. Als das Leben noch nicht nach der Armbanduhr lief, wussten die spielenden Kinder trotzdem, wann sie nach Hause zu kommen hatten: wenn die Glocke 18 Uhr schlug. 22.09.2023
Familienbund wird 20 Jahre alt "Osnabrück ist ein wichtiger Partner" Der Familienbund in der Diözese Osnabrück besteht seit 20 Jahren. Dazu hat es eine Ausstellung im Forum am Dom gegeben und eine Geburtstagsfeier. Zu Gast war der Bundesvorsitzende, Ulrich Hoffmann. Im Interview geht er auf die Bedeutung der Osnabrücker ein. 22.09.2023
Krankenhäuser protestieren "Das Wasser steht bis zum Hals" Rund 3000 Beschäftigte aus Krankenhäusern in Niedersachsen und Bremen haben in Hannover für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kliniken und gegen eine aus ihrer Sicht drohende Pleitewelle demonstriert. Zu den Demonstranten gehörten auch rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kirchlichen Niels-Stensen-Kliniken sowie weitere 100 der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, zu der das Borromäus-Hospital Leer gehört. 21.09.2023
25. Flugreise nach Lourdes startet "Das muss man selbst erleben" Mit Lourdes verbinden Elisabeth und Albert Behnen aus Klein Berßen tiefe Glaubenserfahrungen. Schon lange begleiten die Ärztin und der Diakon die Wallfahrt. Jetzt startet die 25. Flugreise der Pilgergruppe Emsland/Ostfriesland. 21.09.2023
Wie man einen Wald anlegt Setzlinge kaufen und loslegen Viele Menschen möchten aktiv werden und Bäume pflanzen, um das Klima zu verbessern. Eine Initiative aus Schleswig-Holstein gibt anderen Gruppen Tipps, wie es am besten geht. Aber auch als Einzelperson kann man über die Jahre hinweg ein Wäldchen anlegen. 20.09.2023
Krankenwallfahrt nach Lage Altbischof spendet Trost und Segen Zahlreiche Pilger aus dem Bistum Osnabrück haben am vergangenen Sonntag die Messe unter freiem Himmel vor der Wallfahrtskirche von Lage gefeiert. Im Anschluss an die Messe spendeten Priester und Diakone einen persönlichen Segen. 18.09.2023
Aussendung neuer Gemeindereferentinnen und -referenten Mutig und stark im Glauben sein Sechs neue Gemeindereferentinnen und ein Gemeindereferent werden von Weihbischof Johannes Wübbe in den Dienst des Bistums ausgesendet. In einem Gottesdienst im Dom erhalten sie eine Stärkung für ihre Arbeit. 15.09.2023
Großeltern und ihre Enkel Oma hat viel mehr Geduld Viele Großeltern wünschen sich ein gutes Verhältnis zu ihren Enkelkindern. Und oft sind sie zur Betreuung miteingeplant. Sie sollen aber nicht miterziehen: Oma und Opa können eine ganz eigene und wertvolle Beziehung zu den Enkeln aufbauen. 15.09.2023
Ökumenische Blumen-Aktion in Spelle Gemeinsam bunter glauben Hunderte selbst gebastelter Blumen schmücken in diesen Tagen den Weg zwischen der katholischen und der lutherischen Kirche in Spelle. Die Aktion soll die Ökumene präsentieren und sie noch weiter stärken. 14.09.2023
Kirchliche Krankenhäuser in Niedersachsen Demo gegen die Unterfinanzierung Die Krankenhäuser in Niedersachsen schlagen Alarm: Inflation und Preise für Energie sorgen für knappe Kassen. Dagegen soll protestiert werden. Beim kirchlichen Klinikverbund Niels Stensen steht außerdem eine Änderung bevor. 13.09.2023
Das Kreuz tragen bedeutet, anzupacken, und überzeugt sein, dass Jesus das Leid mitträgt Lage erwartet die Pilger zur Wallfahrt Zum 28. Mal findet am Sonntag, 17. September, die Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke in Lage statt. Die logistische Organisation übernehmen ehrenamtliche Gemeindemitglieder. Stolz zeigen sie das Heilige Kreuz, mit dem sie aufgewachsen sind. 09.09.2023
Aktionswoche im Bistum Osnabrück Was macht eine gute Predigt aus? Ehrenamtlich und hauptamtlich engagierte Frauen und Männer sind im Laufe der Tage vom 10. bis 17. September in einer Aktionswoche aufgerufen, in den Gottesdiensten im Bistum Osnabrück zu predigen. Wir haben aus diesem Anlass einmal einen erfahrenen Ausbilder gefragt: Was macht eine gute Predigt aus? Martin Rohner gibt überraschende Antworten. 07.09.2023
Ort der Begegnung Leben auf dem Friedhof Einen „Ort der Begegnung“ weiht die Nordhorner Stadtpfarrei St. Augustinus am nächsten Samstag auf ihrem Friedhof ein. Dort können sich Menschen treffen und miteinander reden. 07.09.2023
In Baccum ist ein Gemeindezentrum für zwei Konfessionen entstanden Ein Haus für mehr Ökumene Zwei Kirchtürme prägen den Lingener Ortsteil Baccum: der katholische und der reformierte. Genau dazwischen liegt das neue ökumenische Gemeindehaus, das zu einem Treffpunkt für das ganze Dorf werden soll. Nun wird das Gebäude eingeweiht. 07.09.2023
125 Jahre Kirche und Chor in Neuenkirchen Zum Jubiläum bebte die Kirche Mit einem bunten Festwochen-Programm feiert die St.-Laurentius-Gemeinde in Neuenkirchen jetzt Jubiläum. Für alle Gruppen und Generationen gibt es Angebote. Den Auftakt bildete ein Chorauftritt mit 140 Sängerinnen und Sängern. 06.09.2023
Gewinner geehrt Bistum vergibt Umweltpreis Zum ersten Mal hat das Bistum Osnabrück einen Umweltpreis vergeben. Gewonnen haben gleich mehrere Kirchengemeinden - und natürlich der Artenschutz, denn die eingereichten Projekte haben alle das Ziel, Tiere zu schützen. 05.09.2023
Ökumenisches Tauffest am Nordhorner Vechtesee Taufen in aller Öffentlichkeit Nach 2015 und 2018 findet am Sonntag, 10. September, zum dritten Mal ein ökumenisches Tauffest am Vechtesee in Nordhorn statt. Jürgen Veldboer, Gemeindereferent der katholischen Stadtpfarrei St. Augustinus, ist maßgeblich an den Vorbereitungen beteiligt und freut sich auf das Event. 05.09.2023
125 Jahre Bremer Bahnhofsmission Weniger versorgen, mehr vermitteln Die Bremer Bahnhofsmission gibt es seit 125 Jahren – und ihre Arbeit wird sich auch nicht so schnell erledigen. Es gibt immer Menschen, die Hilfe brauchen. Leiterin Marieke Grupe und ihr Team haben die besucherarme Corona-Zeit genutzt und ein neues Konzept entwickelt. 04.09.2023
Eine Ehe annullieren: Wann ist das sinnvoll? "Es kann eine große Entlastung sein" „Kann ich noch einmal kirchlich heiraten?“ – unter diesem Motto veranstaltet das Bischöfliche Offizialat in allen Dekanaten Beratungs- und Informationsangebote zu kirchlichen Annullierungsverfahren. Warum es sehr entlastend sein kann, eine gescheiterte Ehe für nicht gültig erklären zu lassen, erklärt der Bischöfliche Offizial und Leiter des Offizialates, Pater Dominik Kitta. 04.09.2023
Projekt Babylotsen in Bremen Hilfe beim Start ins Leben Eine Geburt ist ein überwältigendes Ereignis, verbunden mit Freude, aber auch Fragen, Sorgen und Ängsten. Babylotsen im Bremer St.-Joseph-Stift begleiten werdende Eltern. Das Projekt ist bereits sehr erfolgreich. 02.09.2023
Der neue Anstrich von "abseits" Gegen das soziale Abseits Studierende der Hochschule Osnabrück haben einen neuen Internetauftritt und einen Erklärfilm für die Osnabrücker Straßenzeitung „abseits“ entwickelt. Dadurch wird nicht nur die Zeitung bekannter, auch ihre Verkäufer profitieren. 31.08.2023
Vor allem wegen der Ukraine Spenden auf Rekordniveau Die Freude ist groß, dass die Menschen im Nordwesten Niedersachsens im vergangenen Jahr so viel Geld wie noch nie für die internationale Arbeit der Caritas gegeben haben. Der Grund dafür ist traurig: der Krieg in der Ukraine. 30.08.2023
Schüler schreibt Buch über Werder Bremen Interview mit dem Kindheitshelden Schwer gefallen ist es Moritz Kracht „überhaupt nicht“, ein Buch über seinen Lieblingsverein zu schreiben. „Abgestürzt und auferstanden: Werder Bremen zwischen Niedergang und Neuanfang“, lautet der Titel des Werkes, das Mitte September erscheint. 30.08.2023
Sommerserie des Kirchenboten (8) Wiesen mit Riesenpotenzial Neben Mooren und Wäldern liegen auch Teile des Wattenmeers im Bistum Osnabrück. Dort tragen Salzwiesen als natürliche Klimaschützer dazu bei, Kohlenstoff zu speichern. Warum sie in Gefahr sind und welche Chancen sie noch bieten. Teil 8 der Sommerserie. 28.08.2023
Hoffnung Stärken, was uns Kraft gibt Manchmal fällt es schwer, zuversichtlich zu bleiben. Doch man kann es lernen: Es ist möglich, die Hoffnung zu trainieren, sagt Andreas Walker. Er hat Positive Psychologie studiert und forscht schon lange zur Frage, welche Lebensweise Menschen Hoffnung gibt. 25.08.2023
Rikscha-Projekt im Kirchspiel Emsbüren Auf geht's zu einem Ausflug Einfach mal losradeln und sich die frische Luft um die Nase wehen lassen – das tut richtig gut. Damit das auch ältere oder nicht so mobile Menschen erleben können, gibt es im Kirchspiel Emsbüren jetzt zwei funkelnagelneue Fahrrad-Rikschas. 25.08.2023
Ausstellung Modelleisenbahnen Dampf und Diesel unter dem Klosterdach Die Züge fahren pünktlich – zumindest auf der Modellbahn der Eisenbahnfreunde Osnabrück. Aufgebaut ist sie im Franziskanerkloster, Anfang September kann sie besichtigt werden. Der Erlös kommt der Wärmestube zugute. Eine Erfolgsgeschichte, von der viele profitieren. 24.08.2023
Haste Open-Air Rockmusik für die ganze Familie Der Besuch einer Gruppe junger Kubaner in Osnabrück vor dem Weltjugendtag 2005 hat bis heute Auswirkungen: Drei Jahre später lief das erste „Konzert für Kuba“, das jetzt „Haste Open-Air“ heißt. Am 8. September geht es wieder los. 23.08.2023
14 Monate Bauzeit für Innenstadtkirche in Nordhorn St. Augustinus hat eine neue Mitte Wer nach 14 Monaten Bauzeit die St.-Augustinus-Kirche in Nordhorn betritt, wird staunen. Der Innenraum ist grundlegend umgestaltet worden – und das Konzept geht weit über optische Veränderungen hinaus. Das wird auch Weihbischof Johannes Wübbe erleben, wenn er am 3. September zur Einweihung kommt. 23.08.2023
Studie über geistlichen Missbrauch Forscher bitten Betroffene um Unterstützung Das Projektteam „Geistlicher Missbrauch in geistlichen Gemeinschaften“ der Universität Münster sucht für eine auf drei Jahre angelegte Studie betroffene Personen. 22.08.2023
Der Natur auf der Spur (7) Erlebnisraum für Mensch und Natur Zu einem Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen soll der Garten um die lutherische Kirche in Klausheide werden. Bis zum Herbst wird das Areal naturnah umgestaltet und könnte dann auch zu einem neuen ökumenischen Treffpunkt für den Nordhorner Ortsteil werden. Teil 7 der Sommerserie. 22.08.2023
Die heilende Kraft des Segens Im Alltag um Segen bitten Die Kinder, Kranke oder reisende Angehörige segnen – das kann sich jeder vorstellen. Am Abend aber die Fehler des Tages segnen? Oder die Menschen, die mich verletzt haben? Ja, das kann entlasten, sagen Anselm Grün und Friedrich Assländer und erklären, wie es funktioniert. 19.08.2023
Buch über jüdische Sportler bei Werder Bremen Aus der Geschichte lernen Ein Buchprojekt bei Werder Bremen spürt den Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder nach. Großes Interesse an regionalen Biografien regt auch zu einer Wanderausstellung über jüdische Sportler aus dem Bistum an. 17.08.2023
Generationentreffen der CAJ Noch einmal den Geist von damals erleben Die Christliche Arbeiterjugend im Bistum Osnabrück veranstaltet ein Generationentreffen. Die frühere Zielgruppe hat sich verändert, aber auch heute noch ist die CAJ für Jugendliche da, die sich im Berufsleben orientieren. 17.08.2023
"Tag der Schöpfung": Auftakt in Bremen Alle können zum Klimaschutz beitragen Der ökumenische „Tag der Schöpfung“ am 1. September wird mit einer zentralen Feier in Bremen eröffnet. Rund um den Gottesdienst im St.-Petri-Dom gibt es Angebote – vom Repair-Café bis zum Spielzeugtausch. 17.08.2023