Kurz vor der Rente? Auf den Ruhestand vorbereiten Vorsitz im Tennisclub, bei der Tafel, im Seniorenbeirat – oder lieber doch keine Verpflichtungen mehr? Wer zeitig überlegt, wie er den Ruhestand gestalten will, kann sich sinnvoll einbringen – und wird nicht so schnell von Erwartungen anderer überrollt. 30.09.2023
100 Jahre Herz-Jesu-Kirche in Gersten Auch als Erwachsene aktiv Seit 100 Jahren steht die Herz-Jesu-Kirche in Gersten. Ereignisse, die das Gemeindeleben geprägt haben, hält eine Chronik fest. Darin steht auch die Geschichte von den erwachsenen Messdienern. 29.09.2023
Meppener Schüler lernen Plattdeutsch Eine liebenswerte Sprache „Platt ist cool!“– sagen Jungen und Mädchen am Meppener Gymnasium Marianum. Jede Woche üben sie Theater und andere Texte auf Plattdeutsch ein. Dafür ist die katholische Schule jetzt ausgezeichnet worden. 28.09.2023
Pilgerreise im Mai 2024 Mit Altbischof Bode ins Heilige Land Im Mai 2024 bietet das Bistum eine besondere Pilgerreise an: Es geht zu den Stätten, an denen Jesus Christus gelebt und gewirkt hat. Jerusalem, Nazaret und der See Gennesaret stehen auf dem Plan. 27.09.2023
Caritas ehrt Ehrenamtliche Sie tun etwas gegen Einsamkeit Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück hat in Dörpen den nach einem Sozialreformer benannten Sonnenschein-Preis verliehen. Unter dem Motto „Miteinander gegen die Einsamkeit“ zeichnet der Preis in diesem Jahr einzelne Menschen und Gruppen aus, die sich ehrenamtlich für einsame Menschen engagieren. 25.09.2023
Sara Pohlmann ist Dom- und Diözesanbaumeisterin in Osnabrück Den Dom gut durch die Zeit bringen Als Dom- und Diözesanbaumeisterin ist Sara Pohlmann zuständig für die kirchlichen Gebäude im Bistum. Das berühmteste dabei: der Osnabrücker Dom. In seiner Schlichtheit beeindruckt er die Architektin, die als erste Frau dieses Amt bekleidet und bereits Ideen für neue Projekte hat. 25.09.2023
Brauchtum im Bistum: Glockengeläut Vom tiefen Ton bis zum ganz hohen Sie sind mächtig, sie sind unüberhörbar, sie prägen unsere Gesellschaft: Kirchenglocken. Ihr Klang spricht alle Sinne an, man kann sich ihm nicht entziehen. Als das Leben noch nicht nach der Armbanduhr lief, wussten die spielenden Kinder trotzdem, wann sie nach Hause zu kommen hatten: wenn die Glocke 18 Uhr schlug. 22.09.2023
Familienbund wird 20 Jahre alt "Osnabrück ist ein wichtiger Partner" Der Familienbund in der Diözese Osnabrück besteht seit 20 Jahren. Dazu hat es eine Ausstellung im Forum am Dom gegeben und eine Geburtstagsfeier. Zu Gast war der Bundesvorsitzende, Ulrich Hoffmann. Im Interview geht er auf die Bedeutung der Osnabrücker ein. 22.09.2023
Krankenhäuser protestieren "Das Wasser steht bis zum Hals" Rund 3000 Beschäftigte aus Krankenhäusern in Niedersachsen und Bremen haben in Hannover für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kliniken und gegen eine aus ihrer Sicht drohende Pleitewelle demonstriert. Zu den Demonstranten gehörten auch rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kirchlichen Niels-Stensen-Kliniken sowie weitere 100 der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, zu der das Borromäus-Hospital Leer gehört. 21.09.2023
25. Flugreise nach Lourdes startet "Das muss man selbst erleben" Mit Lourdes verbinden Elisabeth und Albert Behnen aus Klein Berßen tiefe Glaubenserfahrungen. Schon lange begleiten die Ärztin und der Diakon die Wallfahrt. Jetzt startet die 25. Flugreise der Pilgergruppe Emsland/Ostfriesland. 21.09.2023
Wie man einen Wald anlegt Setzlinge kaufen und loslegen Viele Menschen möchten aktiv werden und Bäume pflanzen, um das Klima zu verbessern. Eine Initiative aus Schleswig-Holstein gibt anderen Gruppen Tipps, wie es am besten geht. Aber auch als Einzelperson kann man über die Jahre hinweg ein Wäldchen anlegen. 20.09.2023
Krankenwallfahrt nach Lage Altbischof spendet Trost und Segen Zahlreiche Pilger aus dem Bistum Osnabrück haben am vergangenen Sonntag die Messe unter freiem Himmel vor der Wallfahrtskirche von Lage gefeiert. Im Anschluss an die Messe spendeten Priester und Diakone einen persönlichen Segen. 18.09.2023
Aussendung neuer Gemeindereferentinnen und -referenten Mutig und stark im Glauben sein Sechs neue Gemeindereferentinnen und ein Gemeindereferent werden von Weihbischof Johannes Wübbe in den Dienst des Bistums ausgesendet. In einem Gottesdienst im Dom erhalten sie eine Stärkung für ihre Arbeit. 15.09.2023
Großeltern und ihre Enkel Oma hat viel mehr Geduld Viele Großeltern wünschen sich ein gutes Verhältnis zu ihren Enkelkindern. Und oft sind sie zur Betreuung miteingeplant. Sie sollen aber nicht miterziehen: Oma und Opa können eine ganz eigene und wertvolle Beziehung zu den Enkeln aufbauen. 15.09.2023
Ökumenische Blumen-Aktion in Spelle Gemeinsam bunter glauben Hunderte selbst gebastelter Blumen schmücken in diesen Tagen den Weg zwischen der katholischen und der lutherischen Kirche in Spelle. Die Aktion soll die Ökumene präsentieren und sie noch weiter stärken. 14.09.2023
Kirchliche Krankenhäuser in Niedersachsen Demo gegen die Unterfinanzierung Die Krankenhäuser in Niedersachsen schlagen Alarm: Inflation und Preise für Energie sorgen für knappe Kassen. Dagegen soll protestiert werden. Beim kirchlichen Klinikverbund Niels Stensen steht außerdem eine Änderung bevor. 13.09.2023
Das Kreuz tragen bedeutet, anzupacken, und überzeugt sein, dass Jesus das Leid mitträgt Lage erwartet die Pilger zur Wallfahrt Zum 28. Mal findet am Sonntag, 17. September, die Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke in Lage statt. Die logistische Organisation übernehmen ehrenamtliche Gemeindemitglieder. Stolz zeigen sie das Heilige Kreuz, mit dem sie aufgewachsen sind. 09.09.2023
Aktionswoche im Bistum Osnabrück Was macht eine gute Predigt aus? Ehrenamtlich und hauptamtlich engagierte Frauen und Männer sind im Laufe der Tage vom 10. bis 17. September in einer Aktionswoche aufgerufen, in den Gottesdiensten im Bistum Osnabrück zu predigen. Wir haben aus diesem Anlass einmal einen erfahrenen Ausbilder gefragt: Was macht eine gute Predigt aus? Martin Rohner gibt überraschende Antworten. 07.09.2023
Ort der Begegnung Leben auf dem Friedhof Einen „Ort der Begegnung“ weiht die Nordhorner Stadtpfarrei St. Augustinus am nächsten Samstag auf ihrem Friedhof ein. Dort können sich Menschen treffen und miteinander reden. 07.09.2023
In Baccum ist ein Gemeindezentrum für zwei Konfessionen entstanden Ein Haus für mehr Ökumene Zwei Kirchtürme prägen den Lingener Ortsteil Baccum: der katholische und der reformierte. Genau dazwischen liegt das neue ökumenische Gemeindehaus, das zu einem Treffpunkt für das ganze Dorf werden soll. Nun wird das Gebäude eingeweiht. 07.09.2023
125 Jahre Kirche und Chor in Neuenkirchen Zum Jubiläum bebte die Kirche Mit einem bunten Festwochen-Programm feiert die St.-Laurentius-Gemeinde in Neuenkirchen jetzt Jubiläum. Für alle Gruppen und Generationen gibt es Angebote. Den Auftakt bildete ein Chorauftritt mit 140 Sängerinnen und Sängern. 06.09.2023
Gewinner geehrt Bistum vergibt Umweltpreis Zum ersten Mal hat das Bistum Osnabrück einen Umweltpreis vergeben. Gewonnen haben gleich mehrere Kirchengemeinden - und natürlich der Artenschutz, denn die eingereichten Projekte haben alle das Ziel, Tiere zu schützen. 05.09.2023
Ökumenisches Tauffest am Nordhorner Vechtesee Taufen in aller Öffentlichkeit Nach 2015 und 2018 findet am Sonntag, 10. September, zum dritten Mal ein ökumenisches Tauffest am Vechtesee in Nordhorn statt. Jürgen Veldboer, Gemeindereferent der katholischen Stadtpfarrei St. Augustinus, ist maßgeblich an den Vorbereitungen beteiligt und freut sich auf das Event. 05.09.2023
125 Jahre Bremer Bahnhofsmission Weniger versorgen, mehr vermitteln Die Bremer Bahnhofsmission gibt es seit 125 Jahren – und ihre Arbeit wird sich auch nicht so schnell erledigen. Es gibt immer Menschen, die Hilfe brauchen. Leiterin Marieke Grupe und ihr Team haben die besucherarme Corona-Zeit genutzt und ein neues Konzept entwickelt. 04.09.2023
Eine Ehe annullieren: Wann ist das sinnvoll? "Es kann eine große Entlastung sein" „Kann ich noch einmal kirchlich heiraten?“ – unter diesem Motto veranstaltet das Bischöfliche Offizialat in allen Dekanaten Beratungs- und Informationsangebote zu kirchlichen Annullierungsverfahren. Warum es sehr entlastend sein kann, eine gescheiterte Ehe für nicht gültig erklären zu lassen, erklärt der Bischöfliche Offizial und Leiter des Offizialates, Pater Dominik Kitta. 04.09.2023
Projekt Babylotsen in Bremen Hilfe beim Start ins Leben Eine Geburt ist ein überwältigendes Ereignis, verbunden mit Freude, aber auch Fragen, Sorgen und Ängsten. Babylotsen im Bremer St.-Joseph-Stift begleiten werdende Eltern. Das Projekt ist bereits sehr erfolgreich. 02.09.2023
Der neue Anstrich von "abseits" Gegen das soziale Abseits Studierende der Hochschule Osnabrück haben einen neuen Internetauftritt und einen Erklärfilm für die Osnabrücker Straßenzeitung „abseits“ entwickelt. Dadurch wird nicht nur die Zeitung bekannter, auch ihre Verkäufer profitieren. 31.08.2023
Vor allem wegen der Ukraine Spenden auf Rekordniveau Die Freude ist groß, dass die Menschen im Nordwesten Niedersachsens im vergangenen Jahr so viel Geld wie noch nie für die internationale Arbeit der Caritas gegeben haben. Der Grund dafür ist traurig: der Krieg in der Ukraine. 30.08.2023
Schüler schreibt Buch über Werder Bremen Interview mit dem Kindheitshelden Schwer gefallen ist es Moritz Kracht „überhaupt nicht“, ein Buch über seinen Lieblingsverein zu schreiben. „Abgestürzt und auferstanden: Werder Bremen zwischen Niedergang und Neuanfang“, lautet der Titel des Werkes, das Mitte September erscheint. 30.08.2023
Sommerserie des Kirchenboten (8) Wiesen mit Riesenpotenzial Neben Mooren und Wäldern liegen auch Teile des Wattenmeers im Bistum Osnabrück. Dort tragen Salzwiesen als natürliche Klimaschützer dazu bei, Kohlenstoff zu speichern. Warum sie in Gefahr sind und welche Chancen sie noch bieten. Teil 8 der Sommerserie. 28.08.2023
Hoffnung Stärken, was uns Kraft gibt Manchmal fällt es schwer, zuversichtlich zu bleiben. Doch man kann es lernen: Es ist möglich, die Hoffnung zu trainieren, sagt Andreas Walker. Er hat Positive Psychologie studiert und forscht schon lange zur Frage, welche Lebensweise Menschen Hoffnung gibt. 25.08.2023
Rikscha-Projekt im Kirchspiel Emsbüren Auf geht's zu einem Ausflug Einfach mal losradeln und sich die frische Luft um die Nase wehen lassen – das tut richtig gut. Damit das auch ältere oder nicht so mobile Menschen erleben können, gibt es im Kirchspiel Emsbüren jetzt zwei funkelnagelneue Fahrrad-Rikschas. 25.08.2023
Ausstellung Modelleisenbahnen Dampf und Diesel unter dem Klosterdach Die Züge fahren pünktlich – zumindest auf der Modellbahn der Eisenbahnfreunde Osnabrück. Aufgebaut ist sie im Franziskanerkloster, Anfang September kann sie besichtigt werden. Der Erlös kommt der Wärmestube zugute. Eine Erfolgsgeschichte, von der viele profitieren. 24.08.2023
Haste Open-Air Rockmusik für die ganze Familie Der Besuch einer Gruppe junger Kubaner in Osnabrück vor dem Weltjugendtag 2005 hat bis heute Auswirkungen: Drei Jahre später lief das erste „Konzert für Kuba“, das jetzt „Haste Open-Air“ heißt. Am 8. September geht es wieder los. 23.08.2023
14 Monate Bauzeit für Innenstadtkirche in Nordhorn St. Augustinus hat eine neue Mitte Wer nach 14 Monaten Bauzeit die St.-Augustinus-Kirche in Nordhorn betritt, wird staunen. Der Innenraum ist grundlegend umgestaltet worden – und das Konzept geht weit über optische Veränderungen hinaus. Das wird auch Weihbischof Johannes Wübbe erleben, wenn er am 3. September zur Einweihung kommt. 23.08.2023
Studie über geistlichen Missbrauch Forscher bitten Betroffene um Unterstützung Das Projektteam „Geistlicher Missbrauch in geistlichen Gemeinschaften“ der Universität Münster sucht für eine auf drei Jahre angelegte Studie betroffene Personen. 22.08.2023
Der Natur auf der Spur (7) Erlebnisraum für Mensch und Natur Zu einem Zufluchtsort für Tiere und Pflanzen soll der Garten um die lutherische Kirche in Klausheide werden. Bis zum Herbst wird das Areal naturnah umgestaltet und könnte dann auch zu einem neuen ökumenischen Treffpunkt für den Nordhorner Ortsteil werden. Teil 7 der Sommerserie. 22.08.2023
Die heilende Kraft des Segens Im Alltag um Segen bitten Die Kinder, Kranke oder reisende Angehörige segnen – das kann sich jeder vorstellen. Am Abend aber die Fehler des Tages segnen? Oder die Menschen, die mich verletzt haben? Ja, das kann entlasten, sagen Anselm Grün und Friedrich Assländer und erklären, wie es funktioniert. 19.08.2023
Buch über jüdische Sportler bei Werder Bremen Aus der Geschichte lernen Ein Buchprojekt bei Werder Bremen spürt den Lebensgeschichten jüdischer Vereinsmitglieder nach. Großes Interesse an regionalen Biografien regt auch zu einer Wanderausstellung über jüdische Sportler aus dem Bistum an. 17.08.2023
Generationentreffen der CAJ Noch einmal den Geist von damals erleben Die Christliche Arbeiterjugend im Bistum Osnabrück veranstaltet ein Generationentreffen. Die frühere Zielgruppe hat sich verändert, aber auch heute noch ist die CAJ für Jugendliche da, die sich im Berufsleben orientieren. 17.08.2023
"Tag der Schöpfung": Auftakt in Bremen Alle können zum Klimaschutz beitragen Der ökumenische „Tag der Schöpfung“ am 1. September wird mit einer zentralen Feier in Bremen eröffnet. Rund um den Gottesdienst im St.-Petri-Dom gibt es Angebote – vom Repair-Café bis zum Spielzeugtausch. 17.08.2023
Brauchtum im Bistum: Wetter Zur Sicherheit ein Donnerkeil Trockenheit, Blitz, Hagel, Starkregen: Das Wetter mag manche veranlassen, ein Stoßgebet gen Himmel zu schicken oder auf Prozession zu gehen. Früher haben die Menschen noch ganz andere Bräuche gepflegt – weiß Andreas Eiynck. 16.08.2023
Sexualisierte Gewalt im Bistum Osnabrück Betroffene sollen sich melden Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt hat sich über die unabhängigen Ansprechpersonen im Frühjahr dieses Jahres beim Bistum Osnabrück gemeldet. Er gibt an, Anfang der 1960er Jahre in Glandorf sowie während eines Ferienlagers der Gemeinde durch einen im Jahr 2003 verstorbenen Priester sexuelle Gewalt erfahren zu haben. 15.08.2023
Der Natur auf der Spur (6) Durch Nichtstun viel erreichen Man kann auch im kleinsten Garten etwas für heimische Tiere und Pflanzen machen. Davon ist Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Emsland überzeugt. Wer einige Beispiele sehen möchte, kann sich den „Weg der Vielfalt“ am Meppener Kreishaus ansehen. Teil 6 der Sommerserie. 15.08.2023
Mariä Himmelfahrt in der orthodoxen Kirche Marienfasten vor dem großen Fest Mariä Himmelfahrt ist der orthodoxe Höhepunkt des Sommers. Jaklin Ögütveren von der Antiochenischen Gemeinde erzählt von ihrem Verhältnis zur Muttergottes und von ihrer Geburtsstadt, der Wiege des Christentums. 14.08.2023
Mangelernährung Essen und gesund bleiben Zu viele Infekte? Oft kraftlos? Wenn Ältere körperlich abbauen, kann das an einer Mangelernährung liegen. Auch Menschen mit Übergewicht können betroffen sein. Sie müssen sich gehaltvoll ernähren, um wieder auf die Beine zu kommen. 14.08.2023
Eva Gutschner über digitale Pastoral Online vom Glauben reden "Online passiert verdammt viel Verkündigung und Seelsorge“, sagt Eva Gutschner. Sie arbeitet beim Bistum Osnabrück als Referentin für digitale Glaubenskommunikation – eine der wenigen solcher Stellen bundesweit. 10.08.2023
Sammeln für Wohnungslose Die Luft ist raus Matratzen, Schlafsäcke, Zelte und Campingkocher, all das können Wohnungslose gut gebrauchen, wenn sie auf der Straße übernachten. Um solche Hilfsgüter zu spenden, hat die Caritas auf dem Zeltplatz des Reggae Jam Festivals in Bersenbrück gesammelt. 09.08.2023
Weltjugendtag in Portugal Gemeinsam Glauben Die große Gastfreundschaft der Portugiesen ist Katharina Heesen vom Weltjugendtag 2023 besonders in Erinnerung geblieben. Und die Tatsache, dass der Papst in Lissabon mehrmals ganz dicht an den Osnabrückern vorbeifuhr. 09.08.2023
Neue Militärseelsorgerin in Ostdeutschland kommt aus Osnabrück Für jeden soll gesorgt sein Bis zum vergangenen Herbst war sie Pastoralreferentin im Bistum Osnabrück, jetzt ist sie die erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland. Annett Mutke sieht sich als Ansprechpartnerin für alle Soldaten. 09.08.2023
Barbaragarten und Kaffeemobil Barbarabiene Die grüne Biene in St. Barbara Ehrenamtliche der Gemeinde St. Barbara in Osnabrück organisieren zum dritten Mal den Barbaragarten. Er soll Menschen zusammenbringen und die Kirche präsenter machen. Zum ersten Mal dabei ist das Kaffeemobil Barbarabiene. 06.08.2023
72-Stunden-Aktion Junge Menschen packen mit an Die nächste 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholiken Jugend (BDKJ) ist im Bistum Osnabrück für April 2024 geplant. Junge Leute setzen ein Projekt für die Allgemeinheit um. 04.08.2023
Bike-Repair-Café in Bremen Fahrräder wieder auf Touren bringen Kostenlos das Rad reparieren lassen und bei einem Kaffee über Gott und die Welt reden: Das Bike-Repair-Café in Bremen bietet beides. So ein Projekt hat sich Pastoralreferent Michael Kosubek schon lange gewünscht. 03.08.2023
Der Natur auf der Spur (5) Gemüse aus dem Garten Nahe dem Alfsee gibt es einen großen Garten, der im Sommer jeden Sonntagnachmittag besichtigt werden kann. Hier gibt es Tipps zur Förderung von Natur und Umwelt. Wussten Sie zum Beispiel, dass Giersch nicht nur Unkraut ist, sondern dass man die Blätter essen kann? Teil 5 der Sommerserie. 03.08.2023
Pilgern, Stadtführung, Filme, Gottesdienst, Musik Diözesantag in Lingen für Frauen Am 26. August lädt die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zum Diözesantag nach Lingen ein. Diözesanvorsitzende Gabriele Joachimmeyer erzählt, was die Gäste dort erwartet. 02.08.2023
Der Natur auf der Spur (4) Moor erleben und erhalten Die Diepholzer Moorniederung ist ein wertvolles Naturschutzgebiet und Rastplatz der Kraniche. Darüber informiert das Zentrum „Moorwelten“ in Wagenfeld-Ströhen – und erklärt auch, warum wiedervernässte Moore dem Klimaschutz dienen. Teil 4 der Sommerserie. 01.08.2023
Kirche auf dem Wochenmarkt „Am Riedenbach trifft sich freitags die Stadt“ Spontan und unverbindlich ins Gespräch kommen, das wollen Gemeindereferent Stefan Schulte und seine beiden Kollegen auf dem Wochenmarkt. Jeden Monat stehen sie dort und unterhalten sich mit Gemeindemitgliedern und mit denen, die ausgetreten sind. 28.07.2023
Das Jubiläum zum Osnabrücker Handschlag Auch falsche Bilder prägen die Erinnerung Mit dem Osnabrücker Handschlag bekräftigten die Gesandten am 6. August 1648 den Westfälischen Friedensvertrag zwischen Schweden und dem Reich. Weil dieser feierliche Akt bildlich nicht festgehalten wurde, hat der Zeichner Peter Eickmeyer aus Melle ihn zum Jubiläum 375 Jahre Westfälischer Friede in Szene gesetzt. 27.07.2023
Erholung fürs Gehirn Handy auch mal abstellen Wie schaffen wir es, uns im Urlaub auch wirklich zu erholen? Die ständige Erreichbarkeit ist dabei extrem hinderlich. Ein Braunschweiger Hirnforscher empfiehlt, das Smartphone auf jeden Fall einmal zur Seite zu legen. 26.07.2023
Neues Angebot bei der Telefonseelsorge Emsland/Grafschaft Bentheim Beratung jetzt auch per Chat Wer in Not ist, kann jederzeit die Telefonseelsorge anrufen – oder anschreiben. Im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es jetzt eine Onlineberatung per Chat. Gerade jüngere Leute wählen diesen Weg. 26.07.2023
Der Natur auf der Spur (3) Guter Boden ist ein Fest für die Sinne Unter unseren Füßen existiert ein wahres Universum. Es wartet darauf, entdeckt zu werden. Sonja Medwedski will das Image des Bodens aufpolieren – und trägt auf unterhaltsame Weise zum Klimaschutz bei. 26.07.2023
Pilgerangebote im Kirchspiel Emsbüren Gemeinsam unterwegs Gemeinsam unterwegs: Diese Idee steht hinter den neuen Pilgerangeboten im Kirchspiel Emsbüren. Die Projektgruppe plant Wanderungen und Wallfahrten – im August geht es auf den Spuren des heiligen Ludgerus nach Billerbeck. 23.07.2023
Bistum Osnabrück schreibt Stelle neu aus Unabhängige Beauftragte beendet ihre Arbeit Sandra Körbs, unabhängige Beauftragte im Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt, beendet ihre Tätigkeit zum 31. August 2023. Die Stelle soll nun schnellstmöglich neu ausgeschrieben werden. 21.07.2023
Ein Kartenset für die Gebetszeit Ein schnelles Gebet für den Alltag Zwei Pastoralreferentinnen haben ein Kartenset entwickelt, mit dem man seine persönliche Gebetszeit gestalten kann. Es ist auch für Gruppen geeignet. 20.07.2023
Zeltlager im Bistum Osnabrück Ein Urlaub mit Freunden Über 16 000 Kinder und Jugendliche nehmen im Bistum ein Ferienangebot einer Kirchengemeinde an. Ganz oben auf der Liste: die traditionellen Zeltlager. Wie läuft das Lager einer Osnabrücker Kirchengemeinde im Sauerland ab? 19.07.2023
Der Natur auf der Spur (2) "Hier ist überall Leben drin" Wildblumen, Kräuter, Nistkästen, Insektenhotels und ein Zuhause für Käfer: Der Naturgarten hinter dem reformierten Gemeindehaus in Lingen ist eine Oase mitten in der Stadt. Seit gut zwei Jahren arbeiten dafür Naturschutzbund und Kirche zusammen. Gäste sind willkommen. 19.07.2023
Priesterweihe in Osnabrück Neuer Seelsorger für Ukrainer Die kleine Gemeinschaft der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Osnabrück hat einen großen Tag hinter sich. Jetzt haben sie einen eigenen Priester. 18.07.2023
Bischofswahl in Osnabrück Das Verfahren wird dauern Die Suche nach einem neuen Bischof für Osnabrück ist in vollem Gange. Im Moment dürfte das Verfahren in Berlin liegen, beim Apostolischen Nuntius, dem Botschafter des Vatikan in Deutschland. Dann geht es weiter nach Rom. 16.07.2023
Die Ippenburg lädt ein Farbenpracht im Schloss Schloss Ippenburg ist ein Ausflugsziel für Familien und Gartenfreunde, die sich im Park Anregungen für ihren Küchengarten und naturnahes Gärtnern holen können. Die Beete müssen im Sommer nicht gewässert werden. 15.07.2023
Verhandlungen nach Messerattacke in Regionalzug begonnen Der Glaube gibt der Familie Halt Die Messerattacke auf Reisende in einem Regionalzug von Kiel nach Hamburg Ende Januar bewegte das Land. Ein junger Mann und seine Freundin starben, die Jugendliche war Messdienerin. Ihr Vater erzählt von seiner Tochter und dem Glauben an Gott. 14.07.2023
Paramentenwerkstatt im Benediktinerinnenkloster in Osnabrück Kirchliche Schätze in Handarbeit Kunsthandwerk mit großer Geschichte begegnet Bernadette Düvel in der Paramentenwerkstatt im Benediktinerinnenkloster in Osnabrück. Als eine der wenigen noch aktiven Meisterinnen näht sie liturgische Gewänder nach Maß, entwirft Motive und bessert liebevoll alte Stoffe, Fahnen und Stickereien aus. 14.07.2023
Ausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen Nur weil sie jüdisch waren Ausgeschlossen, gedemütigt, deportiert, ermordet. Was jüdische Sportler und Sportlerinnen im Naziterror erleiden mussten, erzählt eine Ausstellung in Esterwegen – mit Porträts aus unserer Region. 13.07.2023
Tradition im Bistum Osnabrück geht zu Ende Die letzte Jugendvesper Mehr als 25 Jahre war die Jugendvesper ein offenes Angebot für junge Menschen aus dem ganzen Bistum. Jetzt muss sie sich verändern. 12.07.2023
Weihbischof Jaschke gestorben Einer, der für die Menschen da war Er war Kaplan in Bremen und Pfarrer in Quakenbrück, von 1989 an Weihbischof. Auch wenn Hans-Jochen Jaschke die längste Zeit in Hamburg war, hat er Spuren im Bistum Osnabrück hinterlassen. Im Alter von 81 Jahren ist er gestorben. Am 15. Juli ist die Beisetzung. 11.07.2023
Osnabrücker Katholikenrat schreibt Brief an den Bundestag Niemanden zur Selbsttötung drängen Der Katholikenrat im Bistum Osnabrück bittet die Bundestagsabgeordneten aus der Region, bei der Abstimmung zum assistierten Suizid am Donnerstag, 6. Juli, den Gesetzesentwurf der Abgeordneten Lars Castellucci und Ansgar Heveling zu unterstützen. 05.07.2023
Der Natur auf der Spur (1) Die Waldgeister des Bistums Eine Wald-AG gibt es an der Osnabrücker Domschule. Mit Lehrer und Förster Michael Wallusch pflegen die Jugendlichen ein Waldstück am Haster Berg. Sie entsorgen Müll, pflanzen Bäume, hacken Brennholz, schneiden Wege frei – und lernen dabei fürs Leben. Teil 1 der Sommerserie. 05.07.2023
Brauchtum im Bistum: Reisesegen Christophorus fährt mit Endlich Ferien! Viele Menschen starten jetzt in ihren Urlaub, wollen zu Hause oder anderswo entspannen und Neues entdecken. Dafür gibt es in vielen Kirchengemeinden einen Reisesegen. Zum Beispiel in Geeste. 05.07.2023
Überlastung verhindern Die Kunst der Zerstreuung Von einer Aufgabe zur nächsten zu springen, überlastet den Arbeitsspeicher im Gehirn. Die Menschen werden unkonzentriert und es bleibt weniger im Langzeitgedächtnis haften. Gegen die Hektik unserer Zeit empfiehlt Neurologe Volker Busch die „Tiefen Stunden“. 05.07.2023
Geburtstagsfeier im Garten des Bischofshauses Jugendvesper wird 25 Jahre alt Im September 2022 war es 25 Jahre her, dass die erste Jugendvesper im Osnabrücker Dom stattfand. Zum Abschluss der aktuellen Reihe wird der Geburtstag gefeiert. Fragen dazu an Pastoralreferentin Nathalie Jelen. 05.07.2023
14-Millionen-Investition in Meppen Marienhausschule wird neu gebaut Die katholische Marienhausschule in Meppen soll neu gebaut werden. Dafür werden 14 Millionen Euro investiert. 04.07.2023
Großmutter und Enkelin auf der Telgter Wallfahrt "Wir waren einfach immer zu zweit dabei" Einmal im Jahr nach Telgte zu pilgern, das ist für Martha Herkenhoff und ihre Enkelin Lena aus Hagen-Gellenbeck selbstverständlich. Die große Gemeinschaft der Wallfahrer und der Dank an die Gottesmutter geben ihnen Kraft. 04.07.2023
Osnabrücker schreibt Hymne Musik für den Weltjugendtag Ein gebürtiger Osnabrücker hat für die deutschsprachige Hymne des Weltjugendtags in Lissabon gesorgt, der im August stattfindet. Markus Petersen (23) lebt und studiert jetzt in Wien. 2018 hatte er an der katholischen Ursulaschule Abitur gemacht. 29.06.2023
Osnabrücker Bischofswahl Gremium setzt den nächsten Schritt Ein 18-köpfiges Gremium aus Mitgliedern des Osnabrücker Domkapitels und weiteren Männern und Frauen aus dem Bistum, das zur Vorbereitung der Wahl eines neuen Bischofs für das Bistum Osnabrück eingerichtet wurde, hat am Dienstag (27.06.) abschließend getagt. Die Gruppe hat über mögliche Kandidaten für die Nachfolge des zurückgetretenen Bischofs Franz-Josef Bode beraten. 29.06.2023
100 Jahre Katholische Frauengemeinschaft Hagen St. Martinus Vom Mütterverein zum starken Verband Seit 100 Jahren besteht die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Martinus in Hagen. 600 Frauen sind heute Mitglied im Ortsverband, der sich im Jubiläumsjahr offen und modern präsentiert. 29.06.2023
Bibelgarten in Werlte lädt zu Andacht ein 100 Arten auf 1000 Quadratmetern Der Bibelgarten in Werlte zieht besonders jetzt im Sommer zahlreiche Gäste an. Um die kümmern sich viele Ehrenamtliche – wie zum Beispiel die stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Rose-Marie Doeleke-Mortelmans. 28.06.2023
Haushaltsauflösung Wohin mit all den Sachen? Einen Haushalt aufzulösen, verursacht Arbeit und Kosten. Wenn es um die Wohnung der Eltern oder sogar ein großes Haus geht, kommt die Vergangenheitsbewältigung hinzu. Sich Zeit zu nehmen, kann auch Trauerarbeit sein. 28.06.2023
2022er Zahlen für das Bistum Osnabrück Mehr Austritte, mehr Hochzeiten Die katholische Kirche in Deutschland legt heute (28. Juni 2023) ihre Statistik für das vergangene Jahr vor. Demnach gibt es im Bistum Osnabrück höhere Austrittszahlen als 2021 - es gibt aber auch gute Meldungen. So sind die Zahlen von Taufen und Trauungen ebenfalls gestiegen. 28.06.2023
Umgestalteter Pfarrgarten Blütenhonig aus Vörden Blühwiesen, Benjeshecken und alter Baumbestand – das ergänzt sich in Vörden zu einem ökologisch gestalteten Pfarrgarten. Hier finden Hummeln und Honigbienen reichlich Nahrung. 28.06.2023
Kirchengemeinden in Emsbüren Umfrage zur Gemeindearbeit Was denkst du über unser Kirchspiel? Was wünschst du dir, was fehlt dir noch? Darauf antworten können die Mitglieder der vier Emsbürener Gemeinden gerade bei einer großangelegten Umfrage. „Speed-Dating“ heißt die Aktion. 27.06.2023
Bremer Pfarrei rettet Marienstatue Die weiße Madonna von den Wallanlagen An einem Januarmorgen in diesem Jahr war sie plötzlich da: eine Marienstatue, aufgestellt in den den Bremer Wallanlagen am Herdentor. Ein Unbekannter hatte die weiße Marmorfigur über Nacht einbetoniert. Sie stand auf einer Säule, mit zwei brennenden Lichtern am Fuß des Sockels. Der genaue Standort: direkt neben dem Bronzemann, der über einen Einkaufswagen gebeugt ist. 26.06.2023
Osnabrücker Katholikenrat Vorsitzende geht in die dritte Amtszeit Der Katholikenrat des Bistums Osnabrück hat in seiner konstituierenden Sitzung heute (24. Juni) den neuen Vorstand gewählt und sich an der Spitze für Kontinuität entschieden. Die Delegierten wählten einstimmig Katharina Abeln aus Quakenbrück, die die einzige Kandidatin war. Abeln geht damit in ihre dritte Amtsperiode als Vorsitzende, kündigte aber zugleich an, dass in vier Jahren Schluss sei. 24.06.2023
Tagespflege in Heede Konzentriert beim Kartenspiel „Für mich ist das mein Wellnesstag!“ Diese Aussage eines Gastes der Tagespflege St. Barbara in Heede und die stets gute Stimmung in der Runde sind für die 14 hauptamtlichen und elf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein großes Lob, aber auch Motivation zugleich, den aktuell 45 Gästen ein interessantes Tagesprogramm und bestmögliche Pflege zu bieten. 23.06.2023
Ökumenischer Kirchentag in Osnabrück zur Erinnerung an den Westfälischen Frieden Wünsche gehen in Erfüllung 19.06.2023