Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Bistum Magdeburg

Bistum Magdeburg

Persönliche Begegnungen
Besonderer Austausch
Persönliche Begegnungen
Die Firmlinge aus den Pfarreien Naumburg, Weißenfels und Zeitz konnten kurz vor ihrer Firmung bei einem Begegnungsabend Bischof Gerhard Feige kennenlernen. Dabei kamen auch manche persönliche Dinge zur Sprache.
19.10.2023
Ein „heiliger Bezirk“ mitten in der Diaspora
Neues Prämonstratenser-Kloster in Magdeburg
Ein „heiliger Bezirk“ mitten in der Diaspora
Die Prämonstratenser haben ihr neues Kloster in den „Ökumenischen Höfen“ am Magdeburger Elbufer eingeweiht. Das Projekt soll den Dialog mit der säkularen Gesellschaft stärken. Doch die Kirchenkrise macht auch vor dem Orden nicht halt.
12.10.2023
Eine Kirche für alle Menschen
Magdeburger Bistumswallfahrt 2023
Eine Kirche für alle Menschen
„Mach den Raum deines Zeltes weit“ – unter diesem Motto stellte die diesjährige Bistumswallfahrt vor allem das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Bischof Feige fand in seiner Predigt deutliche Worte für eine offenere Kirche.
07.09.2023
Abschied und Neuanfang
Reinhard Hentschel als Propst von Halle verabschiedet
Abschied und Neuanfang
Nach 17 Jahren verabschiedet sich Reinhard Hentschel als Propst von Halle. Die Geschicke der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth übernimmt ein Leitungsteam aus ehrenamtlichen Laien.
31.08.2023
In der Kirche ist Platz für alle
Weltjugendtag in Lissabon ist vorbei – eine bereichernde Erfahrung
In der Kirche ist Platz für alle
Der Weltjugendtag in Lissabon ist am 6. August zu Ende gegangen. Für viele junge Menschen, auch aus dem Osten Deutschlands, war er eine bereichernde Erfahrung – gerade weil die Kirche zu Hause oft in der Kritik steht.
10.08.2023
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus dem Osten Deutschlands bei den Tagen der Begegnung
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus aller Welt, darunter auch aus dem Osten Deutschlands, treffen sich diese Woche beim Weltjugendtag in Lissabon. Zuvor knüpften sie bereits während der Tage der Begegnung neue Freundschaften.
03.08.2023
Schmerzliche Lücken
Zahl der Kirchenaustritte in Ostdeutschland auf Rekordniveau
Schmerzliche Lücken
Keine Überraschung, aber Betroffenheit hat die jüngst veröffentlichte Kirchenstatistik unter Katholiken ausgelöst. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch in Ostdeutschland auf Rekordniveau.
06.07.2023
Die Vorfreude ist groß
Junge Menschen aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern auf dem Weg zum Weltjugendtag
Die Vorfreude ist groß
Zum Weltjugendtag mit Papst Franziskus werden vom 1. bis 6. August hunderttausende junge Katholiken in Lissabon erwartet. Auch aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern machen sich hunderte Menschen auf den Weg.
06.07.2023
Kinder begegnen Jesus
Religiöse Kinderwochen stehen vor der Tür
Kinder begegnen Jesus
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Religiösen Kinderwochen. Das diesjährige Material kommt aus dem Bistum Magdeburg. Hinter dem Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ steckt mehr als ein lustiges Kinderspiel.
29.06.2023
Wohin mit den Gebäuden?
Immobilienkonzept des Bistums Magdeburg
Wohin mit den Gebäuden?
Manche Kirchengebäude leeren sich, auch Pfarrhäuser oder Gemeindezentren sind nicht ausgelastet. Mit einem Immobilienkonzept will das Bistum die Zahl der Gebäude reduzieren – für viele ein schmerzlicher Prozess.
29.06.2023
Patientenversorgung in Gefahr?
Geplante Krankenhausreform alarmiert katholische Krankenhäuser in der Region
Patientenversorgung in Gefahr?
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat auch katholische Krankenhäuser in der Region alarmiert. Viele Kliniken könnte es in der jetzigen Form bald nicht mehr geben, so ihre Befürchtung.
08.06.2023
Bistum Magdeburg gibt sich neue Struktur
Aus acht Dekanaten werden elf Pastoralregionen
Bistum Magdeburg gibt sich neue Struktur
Aus acht mach elf: An die Stelle der acht Dekanate treten ab dem 1. September elf Pastoralregionen. Für die Gemeinden im Bistum heißt das: Hauptamtliches Personal ist künftig für eine gesamte Region zuständig.
08.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz