Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Vatikan

Vatikan

„Der neue Papst muss Brücken bauen“
Gespräch mit dem Chefreporter der Katholischen Nachrichten-Agentur
„Der neue Papst muss Brücken bauen“
Am Mittwoch, den 07. Mai beginnt das Konklave. Welche Aufgaben muss der Nachfolger von Papst Franziskus angehen? Wie kann er die Kirche überzeugend führen? Vatikan-Experte Ludwig Ring-Eifel gibt Antworten.
06.05.2025
Der Papst stirbt, und eine Maschinerie läuft an
Die Zeremonien von Papsttod bis Konklave
Der Papst stirbt, und eine Maschinerie läuft an
Mediales Trommelfeuer begleitet jede schwere Krankheit eines Papstes. Es findet seinen Höhepunkt beim Tod des Kirchenoberhaupts. Hinter den Kulissen des Vatikans läuft dann eine Maschinerie nach festgelegten Regeln an.
21.04.2025
„Ich habe noch nie so viel gebetet“
Junge Pilger aus dem Bistum Görlitz reisen nach Rom
„Ich habe noch nie so viel gebetet“
Weltkirche erleben – das konnten junge Pilger aus dem Bistum Görlitz zum Jahreswechsel in Rom. Dabei war die Neujahrsmesse mit dem Papst nur einer von vielen geistlichen Höhepunkten.
30.01.2025
„Sie hat klare Zeichen gesetzt“
Weltsynode: Thomas Söding sieht Reformer gestärkt
„Sie hat klare Zeichen gesetzt“
Vier Wochen lang haben Kirchenleute aus allen Kontinenten bei der Weltsynode im Vatikan diskutiert – und was hat’s gebracht? Thomas Söding, theologischer Berater der Synode, sieht einen Schub für die Reformer. Und er findet es gut, dass die Kirche sich mancher Illusion beraubt hat.
06.11.2024
Katholische Kirche macht Weg für Reformen frei
Weltsynode in Rom beendet
Katholische Kirche macht Weg für Reformen frei
Die größte Beratungsrunde der katholischen Kirche seit Jahrzehnten hat weitreichende Beschlüsse gefasst. Sie votierte für Öffnungen, für Dezentralisierung und für mehr Mitbestimmung der Basis - mit Zustimmung des Papstes.
28.10.2024
Papst und Bischöfe bitten um Verzeihung
Beginn der Weltsynode im Vatikan
Papst und Bischöfe bitten um Verzeihung
Für den Vorabend der Weltsynode der katholischen Kirche hat Papst Franziskus einen ungewöhnlichen Akt angeordnet: Spitzenvertreter der Kirche sollten öffentlich Schuld bekennen - auch in Bezug auf den Missbrauch.
02.10.2024
„Die Kirche hat jetzt eine große  Verantwortung“
Schwerpunkt zur vierwöchigen Weltsynode im Oktober
„Die Kirche hat jetzt eine große Verantwortung“
Anfang Oktober beginnt im Vatikan die Weltsynode. Bischöfe, Ordensleute und Laien aus aller Welt beraten, wie die katholische Kirche sich verändern soll. Was das bedeuten kann, sagt Erzbischof Jaime Spengler, Präsident des Lateinamerikanischen Bischofrates, im Interview. Die nachfolgenden Statements von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Weltsynode zeigen deutlich: Der Wunsch nach Veränderung ist in vielen Ländern groß
01.10.2024
Bekenntnis zur Einheit mit Rom
Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe in Augsburg
Bekenntnis zur Einheit mit Rom
Die Beratungen der deutschen Bischöfe in Augsburg stehen im Zeichen des Konflikts mit dem Vatikan. Zum Auftakt hat ihr Vorsitzender Georg Bätzing ein klares Bekenntnis abgelegt. Außerdem mahnte er eine neue Sprache an.
20.02.2024
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz