Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Weihnachten

Weihnachten

Die Sterne über Berlin
Neue Fenster der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
Die Sterne über Berlin
Die neuen Glasfenster der Sankt Hedwigs-Kathedrale lassen Besucher rätseln. Physikerin Ruth Titz-Weider und Künstler Leo Zogmayer erklären, was die kleinen Punkte im Glas mit der Geburt Jesu zu tun haben und weshalb der Weihnachtsstern eigentlich keinen Schweif haben sollte.
14.01.2025
Neuer Maßstab für das Leben
Weihnachtspredigt von Bischof Dominicus
Neuer Maßstab für das Leben
In seiner ersten Weihnachtspredigt als Bischof von Osnabrück lädt Bischof Dominicus Meier dazu ein, die biblische Weihnachtsbotschaft auch heute als Maßstab für ein gelingendes Leben zu deuten. Die Predigt im Wortlaut.
25.12.2024
Liebe ist ... ein Angebot
Impuls zur Sonntagslesung am 24. Dezember: Heiliger Abend
Liebe ist ... ein Angebot
Gefühle kann man nicht erzwingen, und wenn man es versucht, sind sie nicht mehr echt. Das gilt besonders für die Liebe – für die menschliche wie für die Gottesliebe. Wie man auch an der Weihnachtsgeschichte sieht.
24.12.2024
Glaube geht durch die Nase
Weihnachtliche Düfte
Glaube geht durch die Nase
Wie riecht Weihnachten in der Kirche? Jedenfalls nicht klischeehaft nach Bratapfel oder Glühwein. Der Raumduft Physis, entwickelt von Theologen und Geruchsexperten, erinnert an das Kind in der Krippe. Seine Hauptspur ist Vanille. Eine Gemeinde hat den Duft getestet.
23.12.2024
Krippen verbinden Kulturen
Bistum Limburg
Krippen verbinden Kulturen
„Krippen stärken die Sehnsucht nach Frieden“, sagt Christoph Beuers. Der Diakon sammelt seit einem Vierteljahrhundert die unterschiedlichsten Modelle, etwa aus der Türkei, Tansania oder Peru – und zeigt sie nun erneut in einer Ausstellung.
23.12.2024
Geteilte Weihnachtsfreude
Weihnachten im Kloster
Geteilte Weihnachtsfreude
Im Benediktinerkloster Huysburg verbringen Menschen zusammen die Feiertage, die sonst allein wären. Sie genießen die Gebete, die Gespräche und die Stille – und entdecken vieles, was sie miteinander verbindet.
21.12.2024
Eine kuriose Sammlung
Helmut Stuhlfelder sammelt Gipsabdrücke von Nikoläusen
Eine kuriose Sammlung
Der frühere Chef der Regensburger Dombauhütte, Helmut Stuhlfelder, verfügt über eine besondere Sammlung: über 300 Gipsabgüsse von Nikoläusen und Weihnachtsmännern. Wie kam es dazu? Und wo sind die Figuren zu sehen?
20.12.2024
Groß, schwer, orientalisch
Alte Krippenlandschaft aus Südtirol in Lahner Kirche
Groß, schwer, orientalisch
Eine beeindruckende Weihnachtskrippe aus Südtirol wird alle Jahre wieder in der St.-Martinus-Kirche in Lahn aufgestellt. Sie stammt aus St. Ulrich-Gröden im heutigen Südtirol und ist 114 Jahre alt. Konstruiert wurde die Krippenlandschaft einst von der Bildhauer- und Altarbauerwerkstatt Josef Rifesser. Die detailreiche, orientalisch anmutende Gestaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
12.12.2024
Stimmig mit floralem Glanz
Tipps für den Adventskranz
Stimmig mit floralem Glanz
Pünktlich zum ersten Advent soll er erstrahlen – der Adventskranz. Aber wie gelingt das Kranzbinden? Welche Materialien braucht es? Und was bedeuten die verschiedenen Deko-Elemente überhaupt? Wir haben einem Floristen über die Schulter geschaut.
28.11.2024
Die Geburt Jesu und die Liebe
Krippenausstellung in Osnabrück
Die Geburt Jesu und die Liebe
Die Heilige Familie steht im Mittelpunkt nahezu jeder Krippendarstellung und inspirierte zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, den innigen Moment der Heiligen Nacht zu gestalten. Mit der neuen Weihnachtsausstellung greift auch das Diözesanmuseum Osnabrück dieses vielschichtige und spannende Thema auf.
26.11.2024
Entschleunigung im Weihnachtstrubel
In Hagen a.T.W. stehen beim Krippenspiel Kinder, Eltern und Großeltern auf der Bühne
Entschleunigung im Weihnachtstrubel
Es ist ein Krippenspiel, das seinesgleichen sucht: In nur vier Proben stellen über 140 Aktive in St. Martinus, Hagen, ein Mehrgenerationenspiel mit Schauspiel, Chor, Livemusik und Sologesang auf die Beine.
25.11.2024
Bahnhofsbude mit Mission
Ehrenamt zur Weihnachtszeit
Bahnhofsbude mit Mission
Kerzen, Quittengelee, Socken und Plätzchen: Das gibt es in der Bude vor dem Osnabrücker Hauptbahnhof – gegen Spenden. Ohne die könnte die Bahnhofsmission ihre Arbeit kaum leisten.
23.11.2024
Mützen, Schals und "kleine Monster"
Ökumenische Strick-Challenge im Bremer Westen
Mützen, Schals und "kleine Monster"
Die SMS-Challenge im Bremer Westen ist geschafft. SMS steht in diesem Fall für Socken, Mützen, Schals – Weihnachtsgeschenke für Bedürftige. Die magische Grenze von 50 Stück „haben wir geknackt“, freut sich Ideengeberin Regine Wolters vom Pfarrgemeinderat in St. Marien. Gespendet werden kann auch wieder für Inhaftierte der JVA.
22.11.2024
Mit allen Sinnen die Geburt Christi erleben
Sonderausstellung im Krippenmuseum Telgte
Mit allen Sinnen die Geburt Christi erleben
Das Museum Religio in Telgte hat das Jubiläum der Weihnachtskrippe zum Anlass für seine traditionelle Sonderausstellung genommen. Welches Bild von Betlehem haben wir im Kopf?
27.12.2023
Nicht nur die Heilige Familie
Krippentradition in Italien
Nicht nur die Heilige Familie
Maria, Josef und das Jesuskind - soweit die klassische Besetzung für eine Krippe. Die Italiener gehen einen Schritt weiter: Stars, Prominente und Politiker können sich im Stall tummeln. Und manchmal üben die Krippen auch Kritik an der Gesellschaft.
27.12.2023
"... Menschen des Friedens werden"
Weihnachtspredigt im Osnabrücker Dom
"... Menschen des Friedens werden"
Der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe hat am ersten Weihnachtstag in der Messe im Dom gepredigt. Er sagte, wir sollten uns "von der Liebe Gottes dazu provozieren lassen, Menschen des Friedens zu werden".
25.12.2023
Geschenke für den Papst
Viele Präsente werden im Vatikan-Kaufhaus verkauft
Geschenke für den Papst
Tausende Geschenke hat Papst Franziskus in seiner fast elfjährigen Amtszeit erhalten. Manche werden im Warenhaus des Vatikans zum Verkauf angeboten. Darunter ist Weihnachtskitsch, aber auch teure Designerkunst.
25.12.2023
Angeborene Begeisterung
"Krippenbernd" aus Glandorf
Angeborene Begeisterung
Wie die Begeisterung entstanden ist? Bernd Philippskötter kann es nicht sagen. Ihn interessiert alles, was mit Krippen zu tun hat, er schnitzt selber Figuren, er baut Ställe, er sammelt sie.
24.12.2023
Traurige und stille Festtage
Weihnachten in Betlehem
Traurige und stille Festtage
Nach den Corona-Jahren hatte Bethlehem für 2023 mit einem Rekord-Weihnachtsfest gerechnet. Aber der Krieg hat alle Hoffnung zerstört. Die Christen der Palästinenserstadt feiern die Geburt Christi weitgehend unter sich.
22.12.2023
„Oh, Bischof Nikolaus!“
Unverhoffter Besuch
„Oh, Bischof Nikolaus!“
Staunen, Freude und Dankbarkeit – das waren die Reaktionen der Trucker auf einen Besuch aus der Pfarrei Sankt Benno Meißen. Am dritten Advent kam es zu berührenden Begegnungen auf zwei Raststätten bei Dresden.
21.12.2023
Friede auf Erden den Menschen
Weihnachten
Friede auf Erden den Menschen
Die Botschaft von Weihnachten, die der Engel auf dem Feld verkündet, klingt in der Theorie einfach. In der Praxis ist sie kompliziert. Denn unsere Welt ist oft unfriedlich, und daran etwas zu ändern, ist gar nicht leicht. Wir stellen Menschen vor, die trotzdem nach Frieden suchen – auf ganz unterschiedliche Art.
21.12.2023
Worte, nichts als Worte?
Weihnachtsgrußwort von Bischof Wolfgang Ipolt
Worte, nichts als Worte?
Stellvertretend für die Bischöfe im Tag des Herrn-Verbreitungsgebiet schreibt Bischof Wolfgang Ipolt, Bistum Görlitz, ein Weihnachtsgrußwort für die Leser:
21.12.2023
Vom Esel, der zu spät kam
Krippenspiel
Vom Esel, der zu spät kam
Heiligabend ist der Tag für das Krippenspiel. Jedes Jahr gestaltet der jüngste Jahrgang der Gruppenleiter in der Gemeinde St. Josef in Laxten die Aufführung für die Kindergartenkinder. Eine neue Geschichte, auch wenn sie bekannt ist.
21.12.2023
Vor Gott in die Knie gehen
Der Bischof von Fulda, Michael Gerber
Vor Gott in die Knie gehen
Wie nähere ich mich dem Kind in der Krippe? Diese Frage begleitet Bischof Michael Gerber durch die Advents- und Weihnachtszeit. Das Evangelium von der Huldigung der Sterndeuter hilft ihm bei der Antwort.
21.12.2023
"Unser Gott kann Wunder vollbringen"
Wie feiern Menschen in der Ukraine Weihnachten?
"Unser Gott kann Wunder vollbringen"
Wieder müssen die Menschen in der Ukraine Weihnachten im Krieg feiern. Wie machen sie das? Was gibt ihnen Hoffnung? Und wie hilft ihnen der Glaube? Fragen an Maksym Ryabukha, Weihbischof der Ukrainischen griechisch-katholischen Kirche in Saporischschja.
21.12.2023
Persönliche Grüße unterm Tannenbaum
Weihnachtskarten
Persönliche Grüße unterm Tannenbaum
Wer freut sich nicht über Post zu Weihnachten? Und wenn es dann sogar eine handgeschrieben Karte ist, steigert das noch die Freude. Petra Diek-Münchow, Redakteurin beim Kirchenboten, hat da ihre ganz eigene Art, andere glücklich zu machen.
20.12.2023
Seelsorge und Gottesdienste an den Feiertagen
Weihnachten im Bistum Osnabrück
Seelsorge und Gottesdienste an den Feiertagen
Seelsorge im Internet, am Telefon und ganz persönlich: Im Bistum Osnabrück gibt es auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel viele Hilfsangebote.
19.12.2023
Krippe mit Provokationen
Frido Windeck: Künstler, Gestalter, Krippenbauer
Krippe mit Provokationen
Künstler, Gestalter, Krippenbauer: Frido Windeck ist von allem etwas, „aber am meisten liegt mir das Gestalten“, sagt der 89-jährige Bad Camberger. Mit einer biblischen Krippe in der St. Ferrutius-Kirche will er „ein bisschen provozieren“. Von Heike Kaiser
14.12.2023
Jesuskind im Schaufenster
Alles selbstgemacht
Jesuskind im Schaufenster
Die Hansestadt Demmin ist um eine Weihnachtsattraktion reicher. In einem Schaufenster zeigt eine Krippe die Geburt Jesu. Gestalterin Elisabeth Witkowski will die Demminer an ihrer Weihnachtsvorfreude teilhaben lassen.
14.12.2023
Ausnahme zu Heiligabend
Ausnahme zu Heiligabend
Zu Weihnachten Menschen beschenken, die sonst nie ein persönliches Paket bekommen. Das geschieht in der Paketaktion der Gefängnisseelsorge in Waldeck bei Rostock. Auch die Justizministerin macht mit.
13.12.2023
Wo ist das Christkind ?
Wo ist das Christkind ?
Auf dem Kieler Weihnachtsmarkt am Asmus-Bremer-Platz gibt es eine Hütte, in der gibt es nichts zu kaufen: die Kirchenhütte. Engagierte Ehrenamtliche aus beiden großen christlichen Kirchen stehen hier Rede und Antwort
13.12.2023
„Das macht einfach Gänsehaut“
Weihnachtsmusical aus 3000 Kehlen
„Das macht einfach Gänsehaut“
„Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens“: Die Botschaft von Betlehem erklingt in diesem Jahr in einem Weihnachtsmusical aus 3000 Kehlen. Im Interview spricht der Komponist Dieter Falk über Online- und Vorort-Proben, über Sänger von 8 bis 85 und die Frage, warum er für Chöre genauso gern Musik schreibt wie für Pop-Größen.
07.12.2023
Mitten in der Krippe sein
Ausstellung zum Mitmachen im Diözesanmuseum
Mitten in der Krippe sein
Anfassen und Bewegen ist ausdrücklich erlaubt bei den Exponaten der diesjährigen Krippenausstellung im Osnabrücker Diözesanmuseum. Über 60 vielfältige Krippen laden zum Staunen und Nachbauen ein.
07.12.2023
Ausstellungstitel ist Programm
Im Diözesanmuseum ist "Anfassen erlaubt"
Ausstellungstitel ist Programm
Der Titel der diesjährigen Krippenausstellung im Diözesanmuseum Osnabrück ist Programm: Anfassen ausdrücklich erlaubt! Diese Krippen sind (nicht nur) für Kinder gedacht.
25.11.2023
Fahrten nachhause
Eine Geschichte von Geben und Empfangen
Fahrten nachhause
22.12.2022
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz