Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Medien

Medien

„Hier kann ich alles fragen“
Mediencafé in Nordhorn hilft Senioren bei Handys und Tablets
„Hier kann ich alles fragen“
Online-Banking, Internet-Formulare, Krankenkassen-Apps: Die digitale Welt fordert nicht nur ältere Menschen zunehmend heraus. Damit sie nicht abgehängt werden und von der Technologie profitieren, gibt es im Nordhorner „Kirchenschiff“ ein Mediencafé.
04.07.2025
Der Grenzgänger
Die ZDF-Reihe Terra X beschäftigt sich mit metaphysischen Fragen
Der Grenzgänger
Die ZDF-Reihe Terra X sollte ursprünglich Naturwissenschaft und Technik erklären. Inzwischen geht es aber auch um andere Fragen, so wie jetzt im Mai: „Haben wir eine Seele?“ und „Gibt es Schicksal?“ Großen Anteil an dieser Erweiterung hat Moderator Harald Lesch.
14.05.2025
Bücherwürmer und Menschenfreunde
Medienstelle des Bistums Erfurt
Bücherwürmer und Menschenfreunde
Die Medienstelle des Bistums Erfurt ist für alle offen – das zeigt sie mit ihrem Angebot, ihren Veranstaltungen und ihrem persönlichen Umgang mit den 8500 Gästen im Jahr.
08.05.2025
Was bekennen wir da?
Neues Buch über das christliche Credo
Was bekennen wir da?
Die meisten katholischen Gläubigen kennen das Glaubensbekenntnis auswendig und haben es verinnerlicht. Doch was bedeuten die Sätze und was haben sie mit uns selbst zu tun? Das Buch „Credo“ von Susanne Haverkamp gibt Antworten
04.05.2025
Auf dem Jakobsweg
Neuer Film über das Pilgern
Auf dem Jakobsweg
Der Film „Mein Weg“, der nach Ostern in den Kinos anläuft, schickt mal wieder Menschen auf den Camino bis nach Santiago de Compostela. Er ist kein großer Wurf, aber doch sehenswert. Sein Plus: Die dort erzählten Lebensgeschichten sind wahr.
22.04.2025
Kaum erträglich
Rezension zum Kinofilm „Bonhoeffer“
Kaum erträglich
In den Kinos läuft gerade eine Filmbiografie an, die man gerne empfehlen würde: „Bonhoeffer“. Leider ist die Produktion ziemlich missglückt. Dietrich Bonhoeffers Familie sorgt sich, dass er politisch missbraucht wird – nicht nur in diesem Film.
21.03.2025
Schrecklich fromm
Kinofilm „Gotteskinder“ zeigt evangelikalen Fundamentalismus
Schrecklich fromm
Der Kinofilm „Gotteskinder“ zeigt, welcher religiöse Fundamentalismus hinter der modernen Fassade freikirchlicher Gemeinden lauern kann – und wie junge Menschendaran leiden. Er geht an die Nieren und macht manchmal auch wütend.
30.01.2025
Ein schwieriger Fall
ARD-"Tatort" über sexuellen Missbrauch in der Kirche
Ein schwieriger Fall
Am ersten Advent steht im „Tatort“ der sexuelle Missbrauch in der Kirche im Mittelpunkt: Als ein Ruhestandspriester zu Tode kommt, finden sich in seinem Haus Massen an Kinderpornografie. Das erinnert an einen Fall im Bistum Trier – mit Absicht.
28.11.2024
Was ist Wahrheit?
Einem schwierigen Begriff in Religion, Justiz, Forschung und Medien auf der Spur
Was ist Wahrheit?
Die Frage des Pilatus bleibt beim Prozess gegen Jesus unbeantwortet. Und bis heute ist das Problem dasselbe geblieben: Es mag die Wahrheit geben – aber ist sie für uns Menschen zu erkennen? Antwortversuche aus Religion, Justiz, Erinnerungsforschung und Medien. Ein Schwerpunkt von Susanne Haverkamp
12.11.2024
Die Mutmacher
Warum eine Ordensfrau und ein Journalisten einen Podcast betreiben
Die Mutmacher
Das Weltgeschehen wird von vielen als beängstigend wahrgenommen. Der Podcast „Ganz schön mutig“ bietet dazu einen Gegenpol. Bereits seit drei Jahren erreichen Melanie Wolfers und Andreas Bormann damit ein großes Publikum.
22.08.2024
Leiden für Anfänger
Die Passion bei RTL
Leiden für Anfänger
Zum zweiten Mal steckt RTL viel Geld in das Live-Event „Die Passion“. In Kassel bringen am Mittwoch namhafte Künstler die Leidensgeschichte Jesu auf die Open-Air-Bühne und ins Fernsehen. Super Sache oder voll daneben?
21.03.2024
Von der Filmrolle zum Streaming
30 Jahre Medienstelle im Bistum Erfurt
Von der Filmrolle zum Streaming
Seit 30 Jahren besteht die Medienstelle im Bistum Erfurt. Vorläufer war die Arbeitsstelle für pastorale Hilfsmittel. Neben dem Verleih sind die Mitarbeiter bestrebt, Nutzer zu beraten und sie an Bücher und Filme heranzuführen.
07.03.2024
Und nun: Adieu!
Bilanz und Ausblick zum Abschied nach vielen Jahren bei der Kirchenzeitung
Und nun: Adieu!
Woche für Woche – dienstags nachmittags – haben Redaktionsleiter Johannes Becher (job) und seine Stellvertreterin Ruth Lehnen (nen) die regionalen Ausgaben der Bistumszeitungen für Fulda, Limburg und Mainz geplant. Die letzte gemeinsame Blattmache nach vielen gemeinsamen Jahren mit Bilanz und Ausblick.
21.12.2023
Bereit für Verantwortung
Neuer Pressesprecher
Bereit für Verantwortung
Die Öffentlichkeitsarbeit des Bistums leitet seit kurzem ein junger Görlitzer, dessen Herz schon als Kind für den christlichen Glauben, die katholische Kirche und zugleich für Medien schlug: Johann Wagner.
09.11.2023
Nur gute Nachrichten
Medien
Nur gute Nachrichten
Viele Medien berichten hauptsächlich über Krisen, Katastrophen und Probleme. Die Redaktion von GoodNews will ein Gegenpol zu ihnen sein – und Menschen Mut machen. Nach dem Motto: täglich eine Dosis Optimismus.
29.10.2023
Reden als einzige Chance
Katholische Medienmacher
Reden als einzige Chance
In einer Sommerserie stellen wir katholische Medienleute vor. Heute: Daniel Heinze. Er ist katholischer Kirchenredakteur in einer der am wenigsten christlichen Regionen Deutschlands. Er hört zu und er wird gehört.
03.09.2023
Faszinierende Lektüre
Der Bonifatiusbote: Ausgaben von 1893 bis 1936 digitalisiert und für alle verfügbar
Faszinierende Lektüre
Der Bonifatiusbote, Kirchenzeitung des Bistums Fulda, erscheint seit 1893. Alle Ausgaben von 1893 bis 1936 sind digitalisiert und stehen kostenfrei für jede(n) zum Nachlesen bereit. Einen Streifzug durch die Aktualitäten früherer Tage hat Ruth Lehnen unternommen.
24.08.2023
Der Papstversteher
Sommerserie: katholische Medienleute
Der Papstversteher
In einer Sommerserie stellen wir katholische Medienleute vor. Heute: Ludwig Ring-Eifel, Leiter des römischen Büros der deutschsprachigen katholischen Nachrichtenagenturen.
18.08.2023
Ein lustiger Spagat
Domradio Köln
Ein lustiger Spagat
In einer Serie stellen wir katholische Medienleute vor. Heute: Ingo Brüggenjürgen. Der Theologe und Journalist ist seit Gründung des Kölner Domradios dessen Chefredakteur. Mit allen Höhen und Tiefen.
08.08.2023
Einsatz für die Religion
Katholische Kirchenredaktion beim ZDF
Einsatz für die Religion
In einer Serie stellen wir katholische Medienleute vor. Heute: Jürgen Erbacher. Er leitet die katholische Kirchenredaktion beim ZDF und erklärt, warum Wissen über Glauben und Kirche wichtig ist.
05.08.2023
„Hey, Kirche kann was!“
Katholische Journalistenschule
„Hey, Kirche kann was!“
In einer Serie stellen wir katholische Medienleute vor. Heute: Isolde Fugunt. Sie leitet die katholische Journalistenschule und erzählt, warum sie gerade in schwierigen Zeiten wertvoll ist.
18.07.2023
Die Frau für die Langstrecke
"Gefragte Frauen": Michaela Pilters
Die Frau für die Langstrecke
29.01.2021
Kurz, gewürzt, gewitzt
Digital unterwegs für die Pfarrgemeinde – was Amateure beachten sollten
Kurz, gewürzt, gewitzt
18.08.2020
Das ist phantastisch
Glosse: "Wahre Worte" zur neuen "Berufungs"-App Vocaris
Das ist phantastisch
15.11.2018
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz