Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Bund der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ

Bund der Deutschen Katholischen Jugend BDKJ

Mit einem großen „K“
Lena Bowen ist neue Landjugend-Bundesseelsorgerin
Mit einem großen „K“
Für Lena Bowen steht bald ein Wechsel aus dem emsländischen Geeste nach Bonn an. Die angehende Gemeindereferentin tritt im August eine neue Stelle als Bundesseelsorgerin der Katholischen Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) an. Der Verband ist ein Stück Heimat für die 28-Jährige.
09.05.2025
Politisch und informiert
BDKJ-Kampagne zur Bundestagswahl
Politisch und informiert
Der BDKJ hat eine Kampagne ins Leben gerufen. Die „Generation jetzt!“ soll junge Menschen ansprechen und sie zum Wählen motivieren.
13.02.2025
Erst Wahl - und dann?
Schwerpunkt zur Bundestagswahl: Was katholische Verbände fordern
Erst Wahl - und dann?
Die Parteien werben noch um Stimmen, wir schauen schon weiter – auf die Zeit nach der Bundestagswahl. Wir haben katholische Verbände gefragt: Was sind aus christlicher Sicht die wichtigsten Themen, die die neue Regierung bearbeiten muss? Hier sind ihre Antworten.
04.02.2025
Warum so radikal?
Jugendbildungsstätten bangen um Existenz
Warum so radikal?
Die drei katholischen Jugendbildungsstätten im Bistum Osnabrück wehren sich mit Nachdruck gegen geplante Kürzungen. Sie fürchten um ihre Existenz und rufen zum Protest auf.
31.01.2025
Auszeit, Austausch und neue Freunde
Ferienfreizeit im Haus Maria Frieden in Rulle
Auszeit, Austausch und neue Freunde
Jungen Menschen mit und ohne Fluchthintergrund eine schöne Ferienfreizeit ermöglichen – das ist das Ziel der „Kleinen Freizeit“ der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden in Rulle. Dabei lernen sich die Teilnehmer untereinander spielerisch kennen, tauschen sich über ihre Kulturen aus und erkunden Freizeitangebote der Gegend.
09.07.2024
Auch Peruaner machen mit
72-Stunden-Aktion
Auch Peruaner machen mit
Rund 7000 vor allem junge Menschen beteiligen sich im Bistum Osnabrück an der derzeit laufenden 72-Stunden-Aktion, verteilt auf 180 Gruppen. Dazu kommen auch noch sieben Gruppen in Peru. Sie sind Partner der Katholischen Landjugendbewegung.
20.04.2024
Vier Tage lang auf Sendung
Zum ersten Mal Webradio bei der 72-Stunden-Aktion
Vier Tage lang auf Sendung
Wenn am 18. April die „72-Stunden-Aktion“ mit zahlreichen Jugendgruppen startet, kann jeder das vor Ort direkt miterleben - und im Internet hören. Ein Arbeitskreis aus dem Bistum Osnabrück geht zum ersten Mal mit einem Webradio auf Sendung.
16.04.2024
Die Welt ein bisschen besser machen
72-Stunden-Aktion ab Donnerstag
Die Welt ein bisschen besser machen
Am Donnerstag um 17.07 Uhr ist Startschuss für eine der größten Solidaritätsaktionen in Deutschland. Bis zu 200.000 vor allem junge Leute werden etwas für andere tun. Für die sogenannte 72-Stunden-Aktion wurde im Bistum Osnabrück ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
15.04.2024
„Ich brenne dafür“
72-Stunden-Aktion
„Ich brenne dafür“
Mit Anfang 20 hatte Elias Kölker einen gut bezahlten, sicheren Job mit Perspektiven. Trotzdem hat er auf eine Ausschreibung des Bistums Osnabrück reagiert und koordiniert nun die in wenigen Tagen anstehende 72-Stunden-Aktion. Für viele seiner Freunde kommt Kirche als Arbeitgeberin nicht infrage. Er aber will gerne bleiben.
15.04.2024
„Wir sind Kirche“
72-Stunden-Aktion: Die Welt ein bisschen besser machen
„Wir sind Kirche“
Vom 18. bis 21. April versuchen mehr als 100 000 junge Menschen in Deutschland,die Welt ein Stückchen besser zu machen. Bei der 72-Stunden-Aktion der katholischen Jugendverbände renovieren sie Kindergärten, bauen Insektenhotels, helfen Alten oder klären über Rechtsextremismus auf. Der BDKJ-Bundesvorsitzende Gregor Podschun erklärt, was diese christliche Anpackermentalität bewirkt.
12.04.2024
„Handeln aus dem Glauben“
72-Stunden-Aktion im Bistum Mainz: Ein Rückblick
„Handeln aus dem Glauben“
An dieser Grundidee hat sich seit den ersten regionalen 72-Stunden-Aktionen in den 1990er Jahren nichts geändert. Mittlerweile findet die Aktion bundesweit statt. Welche Projekte gab es bei der 72-Stunden-Aktion 2019 im Bistum Mainz und was ist aus ihnen geworden?
31.01.2024
So läuft die 72-Stunden-Aktion
Gemeinsam Gutes Tun
So läuft die 72-Stunden-Aktion
Auf diesen Termin freuen sich schon mehr als 5000 junge Menschen im Bistum: Vom 18. bis 21. April findet die nächste 72-Stunden-Aktion statt. Innerhalb kürzester Zeit muss ein bis dahin geheimes soziales Projekt umgesetzt werden.
12.01.2024
"Ich denke jeden Tag an Ghana"
Junge Deutsche knüpfen Kontakte
"Ich denke jeden Tag an Ghana"
Die Bildungsreise, bei der 15 junge Erwachsene aus dem Bistum Osnabrück Ghana besucht haben, liegt schon einige Wochen zurück. Wir wollten wissen: Welche Erlebnisse bewegen die jungen Leute auch jetzt noch?
01.11.2023
Junge Menschen packen mit an
72-Stunden-Aktion
Junge Menschen packen mit an
Die nächste 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholiken Jugend (BDKJ) ist im Bistum Osnabrück für April 2024 geplant. Junge Leute setzen ein Projekt für die Allgemeinheit um.
04.08.2023
72 Stunden – wir waren dabei
Die RedAktion
72 Stunden – wir waren dabei
29.05.2019
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz