Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Klimaschutz

Klimaschutz

Neues Leben für altes Holz
Idee des Osnabrücker Künstlers Trieb
Neues Leben für altes Holz
Wenn alles so läuft, wie es sich Volker-Johannes Trieb vorstellt, dann haften an unzähligen Stellen im Land Anfang Oktober 2026 jede Menge Äste. Die Aufmerksamkeit für etwas Holz hat mit dem heiligen Franziskus zu tun.
16.05.2025
"Wir müssen unsere Routinen hinterfragen"
Klimaanpassung am Beispiel Bremen
"Wir müssen unsere Routinen hinterfragen"
Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten, selbst wenn wir erfolgreich Klimaschutz betreiben. Die Folgen: Starkregen, Hitzewellen und langanhaltende Trockenheit. Massiv betroffen sind Großstädte. Wie trotzt zum Beispiel Bremen den Gefahren und wird widerstandsfähig? Klimaanpassungsmanager Stefan Wittig berichtet.
24.02.2025
„Warum werden wir bestraft?“
Wie eine Katholikin gegen die Folgen der Erderwärmung kämpft
„Warum werden wir bestraft?“
Helen Hakena erlebt, wie die Erderhitzung die Menschen in Papua-Neuguinea bedroht. Sie hilft ihnen, mit den Folgen klarzukommen, so gut es geht. Und fordert die verantwortlichen Industrienationen auf, das Problem endlich entschlossen zu bekämpfen.
26.09.2024
Hoffnung für den Hopfen
Klimawandel: Georg Hirschberger macht das Beste draus
Hoffnung für den Hopfen
Schon jetzt bereiten die Auswirkungen der Erderhitzung vielen Landwirten in Deutschland Probleme. Dürren, Hitzewellen und Starkregen mindern Ernten – oder zerstören sie komplett. Auch Georg Hirschberger hat damit zu kämpfen. Doch er versucht, das Beste aus dem Schlechten zu machen.
09.05.2024
Klimawandel ist Brennpunkt
Wissenschaftler Markus Vogt fordert einen ökologischen Humanismus
Klimawandel ist Brennpunkt
Christen sollen in eine neue Beziehung zur Schöpfung kommen, so Markus Vogt beim Leipziger Winterseminar. Naturerfahrung ist für ihn Gotteserfahrung. Zugleich forderte er einen ökologischen Humanismus.
22.02.2024
Klimaschutz voranbringen
Klimaschutz voranbringen
Für ihre Klimaschutzbemühungen setzen Christen aus Berlin und Brandenburg auf mehr Vernetzung. Die Katholiken wollen von ihren evangelischen Mitchristen lernen: Was könnten nächste Schritte sein?
01.02.2024
Klimaschutz – sozial gerecht
Steigender CO2-Preis wird für Geringverdienende zum Problem
Klimaschutz – sozial gerecht
Der steigende CO2-Preis ist für Menschen, die wenig Geld haben, ein Problem. Das liegt daran, dass die Ampelkoalition das zum Ausgleich geplante Klimageld noch nicht eingeführt hat. Die Präsidentin der Caritas fordert: „Die Regierung muss sich an ihr Versprechen halten.“
09.01.2024
Im Klimaparadies
Umweltschutz im Vatikan
Im Klimaparadies
Papst Franziskus gilt als ein Prophet der ökologischen Wende. Aber wie sieht es im eigenen Land aus? Eine Bestandsaufnahme von der Mülltrennung über Ladesäulen bis zu den Solarpaneelen des Vatikans.
15.12.2023
Menschenwürde ist Maßstab
Herbstvollversammlung des Erfurter Katholikenrates
Menschenwürde ist Maßstab
Bei seiner Herbstvollversammlung hat der Katholikenrat zu einem fairen, demokratischen Umgang in Thüringen aufgerufen. Themen waren auch die Klimakrise, der angestrebte Diözesanpastoralrat und der Katholikentag.
16.11.2023
Klares Signal für mehr Klimaschutz
Papst Franziskus nimmt an Weltklimakonferenz teil
Klares Signal für mehr Klimaschutz
Bald beginnt die Weltklimakonferenz und erstmals nimmt der Papst daran teil. Seine Worte könnten dort viel bewirken – zumal der Vatikan sich zuletzt politisch deutlicher positioniert hat als bisher.
16.11.2023
Thesenanschlag – aber anders
Thesenanschlag – aber anders
Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche zu Wittenburg. Am Reformationstag 2023 gab es wieder einen Thesenenanschlag. Diesmal am Hamburger Mariendom. Ein Aufruf zur Umkehr in der Klimapolitik.
08.11.2023
Gästebereich fit für den Klimawandel
Gästebereich fit für den Klimawandel
Rund acht Monate sind vergangen, seit die Benediktiner vom Kloster Nütschau die Umsetzung des Nachhaltigkeitskonzepts „Bene Klima“ angekündigt haben. Nun ist alles fertig – und sowohl Gäste wie auch Mitarbeiter sollen profitieren.
21.09.2023
Mehr Mut  zum  Maßhalten!
Beim Umwelt- und Klimaschutz sind wir alle gefordert
Mehr Mut zum Maßhalten!
Wenn alle Menschen eine lebenswerte Zukunft haben sollen, müssen wir künftig weniger Energie und weniger Rohstoffe verbrauchen. Den Rahmen dafür kann nur die Politik setzen. Ein kirchliches Bündnis will Menschen ermutigen, Druck zu machen – damit sie handelt.
15.09.2023
Kirchen könnten mehr für das Klima tun
Christians for Future
Kirchen könnten mehr für das Klima tun
Im September 2021 hat Georg Sauerwein mit den Christians for Future der katholischen und evangelischen Kirche Forderungen zum Klimaschutz übergeben. Im Interview berichtet er, was sich seitdem getan hat.
17.08.2023
In kleinen Schritten zum  großen Ziel
Klimaschutz in Kirchen und Gemeinden
In kleinen Schritten zum großen Ziel
Es muss was passieren, sagen Christinnen und Christen beim Thema Klimaschutz. Die Kirchen wollen vorangehen. Das klappt oft ganz gut. Manches ist aber auch schwierig. Wo gibt es Erfolge, wo Probleme?
16.08.2023
Moor erleben und erhalten
Der Natur auf der Spur (4)
Moor erleben und erhalten
Die Diepholzer Moorniederung ist ein wertvolles Naturschutzgebiet und Rastplatz der Kraniche. Darüber informiert das Zentrum „Moorwelten“ in Wagenfeld-Ströhen – und erklärt auch, warum wiedervernässte Moore dem Klimaschutz dienen. Teil 4 der Sommerserie.
01.08.2023
Guter Boden ist ein Fest für die Sinne
Der Natur auf der Spur (3)
Guter Boden ist ein Fest für die Sinne
Unter unseren Füßen existiert ein wahres Universum. Es wartet darauf, entdeckt zu werden. Sonja Medwedski will das Image des Bodens aufpolieren – und trägt auf unterhaltsame Weise zum Klimaschutz bei.
26.07.2023
"Hier ist überall Leben drin"
Der Natur auf der Spur (2)
"Hier ist überall Leben drin"
Wildblumen, Kräuter, Nistkästen, Insektenhotels und ein Zuhause für Käfer: Der Naturgarten hinter dem reformierten Gemeindehaus in Lingen ist eine Oase mitten in der Stadt. Seit gut zwei Jahren arbeiten dafür Naturschutzbund und Kirche zusammen. Gäste sind willkommen.
19.07.2023
Sofort umsteuern
Kirchenvertreter dringen auf mehr Klimaschutz
Sofort umsteuern
Wir brauchen eine „Vollbremsung auf dem Highway zur Klimahölle“ – mit deutlichen Worten fordern die Bischöfe und zahlreiche weitere Vertreter der katholischen Kirche zum Umsteuern beim Klimaschutz auf.
11.07.2023
Die Waldgeister des Bistums
Der Natur auf der Spur (1)
Die Waldgeister des Bistums
Eine Wald-AG gibt es an der Osnabrücker Domschule. Mit Lehrer und Förster Michael Wallusch pflegen die Jugendlichen ein Waldstück am Haster Berg. Sie entsorgen Müll, pflanzen Bäume, hacken Brennholz, schneiden Wege frei – und lernen dabei fürs Leben. Teil 1 der Sommerserie.
05.07.2023
"Wir müssen viele Hebel umlegen“
Heizungsgesetz: Caritas fordert mehr soziale Gerechtigkeit beim Klimaschutz
"Wir müssen viele Hebel umlegen“
Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause das neue Gebäudeenergiegesetz verabschieden. Astrid Schaffert vom Deutschen Caritasverband erklärt, wer vom Gesetz profitiert und wie klimafreundliche Politik sozial gerechter werden kann – so dass sie von den Menschen akzeptiert wird.
29.06.2023
"Lasst uns sofort anfangen"
Lösungswege in der Klimakrise
"Lasst uns sofort anfangen"
Was ist aus christlicher Sicht der richtige Weg, um die Klimakrise noch aufzuhalten: Diskussionen oder Aktivismus? Ein Streitgespräch zwischen dem Jesuiten Jörg Alt und dem Sozialethiker Johannes Wallacher.
21.06.2023
„Eine gewaltige Aufgabe“
Ottmar Edenhofer über die Klimakrise
„Eine gewaltige Aufgabe“
15.07.2022
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz