|
Ich würde so gerne beten können, sagen viele Menschen. Aber dann fehlt ihnen ein Gedanke für den Anfang. Andere merken, dass sie sich dafür entscheiden wollen, werden aber ständig abgelenkt – ganz…
|
Einen Bund zu schließen: Das ist ganz normal im privaten und gesellschaftlichen Leben. Den Bund fürs Leben zum Beispiel. Einen Gewerkschaftsbund, ein Sicherheitsbündnis. Allerdings zeigt die…
|
Gelingende Beziehungen
Glücksfaktor Nummer eins sind gute Beziehungen. Die Betonung liegt dabei auf „gut“. Gemeint sind wirklich tiefe Bindungen mit anderen Menschen, sei es mit Ehepartnern, Freunden…
|
Schwer wiegt das Holz auf Jesu Schultern. Gebeugt wankt er durch die Straßen, Schweiß tropft ihm von seiner Stirn herab. „Jesus nimmt das Kreuz auf sich“ haben Laura, Mila und ihre Mutter Mai Han ihr…
|
Wenn der Kölner Generalvikar Guido Assmann und der Leipziger Pfarrer Christoph Baumgarten aus der DDR-Zeit erzählen, dann blitzt ein wenig jugendliche Abenteuerlust aus den Augen der inzwischen Über-…
|
Ein Heiliges Jahr in Rom erleben! Die sieben Pilgerkirchen besuchen, durch vier Heilige Pforten gehen: Elf junge Pilger aus Mecklenburg haben sich diesen Traum erfüllt. Organisiert hatte die Romreise…
|
Die katholischen Bischöfe in Deutschland mahnen eine zügige Regierungsbildung an. Es sei aber "ein gutes Zeichen für unsere lebendige Demokratie", dass bereits Koalitionsverhandlungen begonnen haben…
|
Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, der weiß: Kinder stellen Fragen. Viele Fragen. Und manchmal Fragen, die man als Vater, Oma oder Lehrerin gar nicht so genau beantworten kann. Meistens, weil…
|
„Was können wir gut? Und was machen wir gerne?“ – zwei Fragen, die sich Silke Maresch und ihr Mann Tobias Hupfer-Maresch stellten, als sie sich vornahmen, etwas Gutes für ihre Heimatstadt Pirna zu…
|
Verschwenden wir Zeit!
Ja, Zeit ist knapp. Sie rast und rast, und manchmal rätseln wir, wo sie geblieben ist. Wie soll es da möglich sein, sie zu verschwenden? Vielleicht, indem wir sie uns bewusst…