Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • christliche Kunst

christliche Kunst

Mamamorphose
Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast
Mamamorphose
Die Ausstellung „MAMA. Von Maria bis Merkel“ im Düsseldorfer Kunstpalast fragt, was es bedeutet, eine Mutter zu haben, zu sein oder zu werden. Und sie zeigt, wie sich das alles mit der Zeit verändert hat. Eindrücke von einer Führung.
17.05.2025
Neues Leben für altes Holz
Idee des Osnabrücker Künstlers Trieb
Neues Leben für altes Holz
Wenn alles so läuft, wie es sich Volker-Johannes Trieb vorstellt, dann haften an unzähligen Stellen im Land Anfang Oktober 2026 jede Menge Äste. Die Aufmerksamkeit für etwas Holz hat mit dem heiligen Franziskus zu tun.
16.05.2025
Die Sehnsucht nach dem Glauben
Leipziger Künstler hat ein neues Altarbild für das Kloster Wechselburg gemalt
Die Sehnsucht nach dem Glauben
Der Leipziger Maler Michael Triegel hat ein neues Altarbild für das Kloster Wechselburg in Sachsen gestaltet. Das Werk ist der Patronin der Pfarrei, Edith Stein, gewidmet. Damit erinnert der Künstler auch an seinen eigenen Glaubensweg. Ein Werkstattbesuch.
29.04.2025
Damit Frieden wachsen kann
Wanderausstellung "FriedensMenschen" in Lingen
Damit Frieden wachsen kann
24 fast lebensgroße Porträts hängen bis Ostern in der Kirche St. Bonifatius in Lingen. Sie sind auf leichte Stoffbahnen aufgebracht und zeigen Menschen aus Bosnien und Herzegowina, aus Polen, Deutschland und der Ukraine – es sind „FriedensMenschen“, die Prozesse und Projekte zu mehr Frieden initiiert haben und sich dafür persönlich einsetzen.
03.04.2025
Unter Männern – Frauenbilder in Kirche und Geschichte
Erstes Frauen-Forum im Osnabrücker Diözesanmuseum
Unter Männern – Frauenbilder in Kirche und Geschichte
Wer eine Geschichte erzählt, verleiht den darin vorkommenden Personen Bedeutung und übernimmt die Deutungshoheit über das Narrativ. Diese Erkenntnis wurde beim ersten Frauen-Forum im Osnabrücker Diözesanmuseum besonders deutlich.
27.03.2025
Kraft schöpfen aus der Verwundbarkeit
Ökumenische Gruppe in Barnstorf gestaltet wieder ein Fastentuch
Kraft schöpfen aus der Verwundbarkeit
Seit 15 Jahren zeigt die ökumenische Malgruppe der Barnstorfer Fastentücher kritische Kunst in der Kirche. Seit 2011 bestellt die Kirchengemeinde St. Barbara und Hedwig kein Hungertuch bei Misereor, sondern verhängt ihren Altar von Aschermittwoch bis Ostern mit selbstgemalten Tüchern. Initiator Reinhard Börger ist zum letzten Mal dabei.
05.03.2025
Gemalter Bibelschatz
Kulturkirche 2025
Gemalter Bibelschatz
Eine Kopie des Großen Zittauer Fastentuchs wird bis Ostern den Altar einer Kirche in Chemnitz verhüllen. Das Projekt ist ein Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2025. Die Geschichte des ist Tuchs ein Wunder.
26.02.2025
„Die Maschine wird niemals den Menschen ersetzen“
Schwerpunkt: Kirche und Künstliche Intelligenz
„Die Maschine wird niemals den Menschen ersetzen“
Zwei Monate konnten Besucherinnen und Besucher in der Peterskapelle in Luzern mit einem Jesus sprechen, der durch Künstliche Intelligenz (KI) erzeugt worden war. Marco Schmid, Theologe und Kurator des Kunstprojekts, berichtet, wie die Leute reagiert haben – und welche Chancen und Grenzen der KI-Jesus hat. Ein Interview von Jasmin Lobert.
18.02.2025
Die Sterne über Berlin
Neue Fenster der Sankt Hedwigs-Kathedrale Berlin
Die Sterne über Berlin
Die neuen Glasfenster der Sankt Hedwigs-Kathedrale lassen Besucher rätseln. Physikerin Ruth Titz-Weider und Künstler Leo Zogmayer erklären, was die kleinen Punkte im Glas mit der Geburt Jesu zu tun haben und weshalb der Weihnachtsstern eigentlich keinen Schweif haben sollte.
14.01.2025
Eine Kapelle als Masterstück
Studienprojekt in Bremen
Eine Kapelle als Masterstück
Nicolas-Friedrich Hohlt ist Absolvent der Hochschule für Künste in Bremen. In seinem Abschlussprojekt beschäftigte er sich mit Besinnungs- und Kraftorten – und das nicht nur in der Theorie. Während der Arbeit setzte er sich auch mit dem eigenen Glauben auseinander.
26.12.2024
Viel mehr als Nullen und Einsen
Binärcode in Görlitzer Kirche Heilig Kreuz
Viel mehr als Nullen und Einsen
Als erste katholische Kirche nach der Reformation ging Heilig Kreuz in die Görlitzer Stadtgeschichte ein. Seit ihrer Renovierung ist Programmiersprache Teil der künstlerischen Gestaltung.
05.12.2024
„Glaube in Farbe“
Kunstausstellung „Glaube in Farbe“ in Erfurt-Daberstedt
„Glaube in Farbe“
Mit einem Musikprojekt und einer Kunstausstellung möchten die Künstler Stephan Ratajczak und Markus Karolewski in Erfurt einen Ort der Entspannung schaffen und ein Zeichen dafür setzen, dass der Glaube und ihre Kirchengemeinde St. Georg lebendig sind.
26.09.2024
Begegnung auf Augenhöhe
Antijüdische Kunst im Erfurter Dom
Begegnung auf Augenhöhe
Im Erfurter Dom gibt es drei mittelalterliche antijüdische Kunstwerke. Mit einer neuen Eichenholz-Skulptur und einem Faltblatt bitten Domkapitel und Gemeinde die Juden um Vergebung und mahnen zur Versöhnung.
02.08.2024
Geborgen und behütet wie bei Maria
Ausstellung in Lingener Innenstadtkirche
Geborgen und behütet wie bei Maria
Jeder von uns braucht Schutz. In Krisenzeiten, bei Ängsten, im Alltag. Eine Ausstellung im emsländischen Lingen macht dieses Bedürfnis in einer Kunstinstallation erlebbar ­– in einem Schutzmantel, der an die Gottesmutter denken lässt.
22.05.2024
Ein Prager Schatz als Zeugnis
Erstmals wird Großteil der Veitsdom-Reliquien außerhalb Tschechiens gezeigt
Ein Prager Schatz als Zeugnis
In Dresden sind unter anderem die ältesten und am prächtigsten gefassten Exemplare zu sehen. Michael Kunze hat die Ausstellung besucht und fragt sich: Was können die Reliquien uns heute noch sagen?
21.03.2024
Kunst für Verstand und Seele
Zu Caspar David Friedrichs 250. Geburtstag
Kunst für Verstand und Seele
Zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich können Kunstinteressierte verschiedene Sonderausstellungen besuchen – auch in Berlin. Die dortigen Kuratorinnen betonen die christliche Seite des romantischen Malers.
25.01.2024
Christliche Tattoos
Omas Glaube geht unter die Haut
Auch unter Christen gibt es einen wachsenden Trend zu Tätowierungen. Im September hatte der TAG DES HERRN deshalb einen Aufruf gestartet: „Berichten Sie uns von Tattoos mit christlichen Motiven!“
26.10.2023
„Einen riesigen Schritt wagen!“
Katholikentag 2024 rückt näher
„Einen riesigen Schritt wagen!“
Ein Mottotuch soll die Christen in der Region anregen, sich aktiv auf den Katholikentag 2024 vorzubereiten. Das Bildmotiv dafür hat der Erfurter Markus Karolewski geschaffen. Im Beitrag stellt er seine Gedanken dazu vor.
19.10.2023
Die Lichtkreuze des Ludger Hinse
Rheingau: Ausstellung an 14 Kirchorten
Die Lichtkreuze des Ludger Hinse
„LICHTreich – das hört sich ungewohnt an“, sagt Pfarrer Marcus Fischer. In den Kirchorten der Pfarrei Heilig Kreuz Rheingau ist ab 16. September eine Ausstellung mit Lichtkreuzen des Künstlers Ludger Hinse zu sehen.
31.08.2023
Passionskrippe braucht Paten
Passionskrippen im Pilgerhäusl Hirschfelde
Passionskrippe braucht Paten
Das Pilgerhäusl Hirschfelde erinnert ab Aschermittwoch 2024 an die heute oft vergessene Tradition der Passionskrippen. An den Kulissen wird bereits gearbeitet. Wer möchte, kann geschnitzte Figuren als Pate erwerben.
10.08.2023
Große Augen und Hände
Ausstellung zum Werk der Künstlerin Hildegard Hendrichs
Große Augen und Hände
Derzeit ist in der Erfurter Schottenkirche eine Ausstellung zum Werk der Künstlerin Hildegard Hendrichs zu sehen. Besucher zeigen sich von der Retrospektive anlässlich ihres 100. Geburtstages sehr angetan.
10.08.2023
Im Dienst der Frohen Botschaft
Werksausstellung der Künstlerin und Glaubenszeugin Hildegard Hendrichs
Im Dienst der Frohen Botschaft
Dem Werk der Künstlerin und Glaubenszeugin Hildegard Hendrichs ist eine Ausstellung in Erfurt gewidmet. Damit wird ihr umfangreiches Schaffen erstmals in einer großen Retrospektive der Öffentlichkeit präsentiert.
09.06.2023
Seine Passion
Oberammergauer Passion verschoben – Oberspielleiter nach der Absage
Seine Passion
25.03.2020
Das Bauhaus im Kloster
Theodor Bogler brachte das Bauhaus nach Maria Laach
Das Bauhaus im Kloster
13.01.2020
Dynamischer Jesus
„Jesus im Advent entdecken“
Dynamischer Jesus
05.12.2019
Atzmänner: Gottes stumme Diener
Atzmänner: Gottes stumme Diener
17.01.2018
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz