Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Tag des Herrn - Zeitschrift für die ostdeutschen Bistümer
Tag des Herrn - Zeitschrift für ostdeutsche Bistümer
Redaktion E-Paper Abos Digitalarchiv Facebook Newsletter
Es mit Jesus halten: Wachsen lassen!
Anstoß 31/2023
Es mit Jesus halten: Wachsen lassen!
A und B haben es gemacht, C und D auch. Sie sind aus der Kirche ausgetreten. Vier junge Menschen, die ich kenne und schätze. Sie sind gut ausgebildet und machen als Medienfachmensch, als Arzt, als Handwerkerin und Künstlerin einen guten Job, sind verantwortungsvolle Eltern.
03.08.2023
Kloster Helfta hat neue Oberin auf Zeit
Führungswechsel: Schwester Katharina Hauschild ist Priorin Administratorin
Kloster Helfta hat neue Oberin auf Zeit
Führungswechsel bei den Zisterzienserinnen im Kloster Helfta in Eisleben: Nach dem Weggang der bisherigen Oberin ist Schwester Katharina Hauschild für ein Jahr zur Oberin auf Zeit ernannt worden.
03.08.2023
Den Frieden wagen
Weltfriedenstreffen in Berlin
Den Frieden wagen
Das von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufene Weltfriedenstreffen kommt im September nach Berlin, an den Ort des Mauerfalls. Die Gemeinschaft Sant‘ Egidio hofft auf viele christliche Teilnehmer aus der Region.
27.07.2023
Für Lebensqualität im Sterben
Der Christliche Hospizdienst in Görlitz wird 25 Jahre
Für Lebensqualität im Sterben
Der Christliche Hospizdienst in Görlitz hat sich zu einem stabilen Begleiter für die ganze Oberlausitz entwickelt. Seit 1998 engagieren sich dort Ehrenamtliche. Nachwuchs wird immer gesucht.
27.07.2023
Schlechtes Gewissen in Beton
Ein Denkmal erinnert an das Abschotten vor Flüchtlingen und Migranten
Schlechtes Gewissen in Beton
Beinahe zwei Jahre ist es her, dass Migranten und Flüchtlinge in den Wäldern an der Grenze zwischen Polen und Belarus ausharren mussten. Ein Denkmal, das gerade in Frankfurt (Oder) steht, erinnert an das harte Abschotten der EU.
27.07.2023
100 Jahre alt und voller Leben
Gemeinde Mariä Himmelfahrt in Dresden feiert Jubiläum
100 Jahre alt und voller Leben
Katholiken in Dresden-Striesen feiern mit Altbischof Joachim Reinelt ihr Gemeindejubiläum. Dort befand sich einst auch ein Kinderheim und später das Kapellknabeninstitut. Selbst ein Wein wird anlässlich des Jubiläums verkauft.
27.07.2023
Es möge uns die Schuhe ausziehen
Anstoß 30/2023
Es möge uns die Schuhe ausziehen
Wenn mir etwas sprichwörtlich die Schuhe aus-zieht, bin ich erstaunt oder beeindruckt.
27.07.2023
Das Körper-Wunder
Susann Oßmann hilft dabei, Kompetenz für den eigenen Körper zu entwickeln
Das Körper-Wunder
Kompetenz für den eigenen Körper entwickeln – dabei will Susann Oßmann Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen. Die Leiterin des Zentrums für Sexuelle Bildung in Leipzig geht dazu auch in Schulklassen – im Auftrag der Kirche.
20.07.2023
Spielen, Essen und Vertrauen
Jungen und Mädchen erzählen, was sie an ihren Omas und Opas schätzen.
Spielen, Essen und Vertrauen
Am 23. Juli ist der „Welttag der Großeltern und älteren Menschen“. Was Jungen und Mädchen an ihren Omas und Opas wertschätzen, was sie von ihnen lernen und wie oft sie Zeit mit ihnen verbringen, erzählten sie uns.
20.07.2023
Solarkocher für „Hexen“
Afrikakreis in Stralsund unterstützt soziale Projekte in Ghana und anderen Ländern
Solarkocher für „Hexen“
Seit 25 Jahren unterstützt der Afrikakreis der katholischen Gemeinde in Stralsund soziale Projekte in Ghana und anderen afrikanischen Ländern. Bis heute pflegen die Mitglieder persönliche Kontakte zu allen Projektpartnern.
20.07.2023
Gut begleitet in soziale Berufe
Neue Profilklasse im Schulzentrum Edith Stein in Berlin
Gut begleitet in soziale Berufe
Das katholische Schulzentrum Edith Stein in Berlin reagiert vom kommenden Schuljahr an mit einer neuen „Profilklasse“ auf den wachsenden Bedarf an Erziehern in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Bewerbungen sind noch möglich.
20.07.2023
Fangen spielen
Anstoß 29/2023
Fangen spielen
Überall Sommertheater und das Publikum strömt hin.
20.07.2023
Religion zusammen lernen
Erster Modellversuch von Konfessionell-kooperativem Religionsunterricht
Religion zusammen lernen
Der erste Modellversuch am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau hat bewiesen: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht funktioniert. Ihre Erfahrungen stellten die Religionslehrer an der TU Dresden vor.
13.07.2023
Ein neues Leben anfangen
„Fazenda da Esperança“ feierte 25-jähriges Bestehen
Ein neues Leben anfangen
Die „Fazenda da Esperança“ (Hof der Hoffnung) bei Nauen feierte ihr 25-jähriges Bestehen. An einem einst verwahrlosten Ort der Hoffnungslosigkeit haben unzählige Menschen den Weg aus der Sucht gefunden.
13.07.2023
Sankt Elisabeth zieht mit um
Neubau eines katholischen Schulzentrums in Leinefelde
Sankt Elisabeth zieht mit um
Die Planung für den Neubau eines katholischen Schulzentrums in Leinefelde nimmt Gestalt an. Kurz vor Schulferienbeginn hat das Bistum der Öffentlichkeit das Modell der Schule vorgestellt, die 2027 bezugsfertig sein soll.
13.07.2023
Ruhe, für Leib und Seele
Anstoß 28/2023
Ruhe, für Leib und Seele
Oft sind wir gestresst, weil die Sorgen des Alltags und des Lebens uns belasten.
13.07.2023
Wandlungsfähig wie Johannes
Nachtwallfahrt des Kolpingwerkes Görlitz
Wandlungsfähig wie Johannes
Das Kolpingwerk wird sich weiter in Gesellschaft und Kirche einbringen. Dies wurde bei der Nachtwallfahrt des Diözesanverbandes nach Rosenthal deutlich. Bundespräses Wahl betonte, auch ein kleiner Verband habe Chancen.
13.07.2023
Schmerzliche Lücken
Zahl der Kirchenaustritte in Ostdeutschland auf Rekordniveau
Schmerzliche Lücken
Keine Überraschung, aber Betroffenheit hat die jüngst veröffentlichte Kirchenstatistik unter Katholiken ausgelöst. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch in Ostdeutschland auf Rekordniveau.
06.07.2023
„Mehr Stühle im Altarraum“
Diakon Mathias Kugler eine Pfarrei in Erfurt
„Mehr Stühle im Altarraum“
Mit Diakon Mathias Kugler leitet erstmals im Bistum Erfurt ein Familienvater eine Pfarrei. Angebote für Kinder und Familien liegen ihm besonders am Herzen. Und dass die Gemeinde lernt, selbst für ihren Glauben zu sorgen.
06.07.2023
Schutzengel
Anstoß 27/2023
Schutzengel
06.07.2023
Türen öffnen mit Musik
Ökumenischer Kirchentag Vorpommern 2023 in Pasewalk
Türen öffnen mit Musik
Mehr als 500 Christen haben am 1. Juli beim Ökumenischen Kirchentag Vorpommern in Pasewalk miteinander Gottesdienst gefeiert, diskutiert, gegessen, gesungen und getanzt. Auch Gäste aus Polen waren dabei.
06.07.2023
Fazinierender Pilgerweg
400. Jubiläum der Wiederbelebung der Haindorfer Wallfahrt
Fazinierender Pilgerweg
Die Wallfahrt von Ostritz nach Haindorf war durch die Reformation unterbrochen. Erst 1623 kamen die Ostritzer wieder. In einer Jubiläumswallfahrt wurde an die Wiederaufnahme der Wallfahrt vor 400 Jahren erinnert.
06.07.2023
Die Vorfreude ist groß
Junge Menschen aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern auf dem Weg zum Weltjugendtag
Die Vorfreude ist groß
Zum Weltjugendtag mit Papst Franziskus werden vom 1. bis 6. August hunderttausende junge Katholiken in Lissabon erwartet. Auch aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern machen sich hunderte Menschen auf den Weg.
06.07.2023
So vielfältig wie die Geschichte selbst
Buchtipp
So vielfältig wie die Geschichte selbst
Der emeritierte Professor Josef Pilvousek hat ein neues Buch mit Beiträgen zur Kirchengeschichte Mitteldeutschlands vorgelegt. Mit seinen Untersuchungen und Situationsbeschreibungen zeichnet er ein differenziertes Bild der Kirche.
06.07.2023
Kinder begegnen Jesus
Religiöse Kinderwochen stehen vor der Tür
Kinder begegnen Jesus
Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Religiösen Kinderwochen. Das diesjährige Material kommt aus dem Bistum Magdeburg. Hinter dem Thema „Ich sehe was, was du nicht siehst“ steckt mehr als ein lustiges Kinderspiel.
29.06.2023
Da ist Freiheit
Anstoß 26/2023
Da ist Freiheit
Svenja war mit drei Kindern alleinerziehend. In der Überforderung suchte sie Hilfe in der Gemeinde.
29.06.2023
Schule im Umbruch
Kontroverse um Berliner Franziskusschule
Schule im Umbruch
Im Januar hatte das Erzbistum die Sanierung der Berliner Franziskusschule angekündigt. Vor zwei Wochen erfuhren die Eltern, dass der Grundschulzweig nicht auf Dauer erhalten bleibt. Die Nachricht ruft Protest hervor.
29.06.2023
Wohin mit den Gebäuden?
Immobilienkonzept des Bistums Magdeburg
Wohin mit den Gebäuden?
Manche Kirchengebäude leeren sich, auch Pfarrhäuser oder Gemeindezentren sind nicht ausgelastet. Mit einem Immobilienkonzept will das Bistum die Zahl der Gebäude reduzieren – für viele ein schmerzlicher Prozess.
29.06.2023
„Jeder Neue wird angesprochen“
Willkommensteam der katholischen Gemeinde in Potsdam
„Jeder Neue wird angesprochen“
Wer sich dem christlichen Glauben annähern möchte oder an seinem neuen Wohnort Kontakt zur katholischen Gemeinde sucht, findet vielerorts nur schwer Zugang. In Potsdam hilft seit Jahren ein Willkommensteam.
29.06.2023
Eine Stimme für alle Katholiken
Ostdeutsche Katholiken- und Diözesanräte bemühen sich um mehr Vielfalt
Eine Stimme für alle Katholiken
Lange waren Katholiken- und Diözesanräte von grauhaarigen Männern mit akademischen Abschlüssen dominiert. Inzwischen bemühen sich die Laienvertretungen um mehr Vielfalt in den eigenen Reihen.
22.06.2023
Wie Eis in der Hand
Anstoß 25/2023
Wie Eis in der Hand
Was für eine Hitze! Die ersten heißen Sommertage liegen hinter uns. Zur Abkühlung tue ich mir manchmal Eiswürfel in meine Getränke.
22.06.2023
Werte schwappen in Familien
Katholische Grundschule St. Hedwig in Petershagen feiert 30-jähriges Jubiläum
Werte schwappen in Familien
Bei ihrem diesjährigen Kunst- und Kulturfest feiert die Katholische Grundschule St. Hedwig in Petershagen 30-jähriges Jubiläum. Lehrerin Victoria Dinter war früher selbst Schülerin dort – und erinnert sich gern zurück.
22.06.2023
Der Grundstein ist gelegt
Sanierung und Neubau des Berliner Bernhard-Lichtenberg-Hauses
Der Grundstein ist gelegt
Zum künftigen Katholischen Forum am Berliner Bebelplatz soll neben der Kathedrale Sankt Hedwig auch das sanierte Bernhard-Lichtenberg-Haus gehören. Es soll einladender und gastfreundlicher wirken als zuvor.
22.06.2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz