Geplante Krankenhausreform alarmiert katholische Krankenhäuser in der Region Patientenversorgung in Gefahr? Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat auch katholische Krankenhäuser in der Region alarmiert. Viele Kliniken könnte es in der jetzigen Form bald nicht mehr geben, so ihre Befürchtung. 08.06.2023
Berlins Generalvikar Pater Manfred Kollig über Chancen durch den Synodalen Weg Eine „Kirche größerer Vielfalt“ Die Kirche der Zukunft wird vielgestaltiger werden. Davon ist Berlins Generalvikar Pater Manfred Kollig überzeugt. Er sprach in Falkensee über Chancen durch den Synodalen Weg. 08.06.2023
Aus acht Dekanaten werden elf Pastoralregionen Bistum Magdeburg gibt sich neue Struktur Aus acht mach elf: An die Stelle der acht Dekanate treten ab dem 1. September elf Pastoralregionen. Für die Gemeinden im Bistum heißt das: Hauptamtliches Personal ist künftig für eine gesamte Region zuständig. 08.06.2023
Ukrainerin Anastasiia Komnatska koordiniert Ukrainehilfe der Görlitzer Pfarrei Heiliger Wenzel Ein Herz für die Heimat Die junge Ukrainerin Anastasiia Komnatska verwandelte ihre Wut und ihre Trauer über den Krieg Russlands gegen ihr Land in Engagement. Sie koordiniert die Ukrainehilfe der Görlitzer Pfarrei Heiliger Wenzel. 08.06.2023
Stefan Sorek ist Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost „Kolping neu denken“ Stefan Sorek ist seit November Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost mit Dienstsitz in Taucha bei Leipzig. Ehrenamtlich ist er für das Kolpingwerk im Bistum Dresden-Meißen zuständig. Ein Besuch. 08.06.2023
Anstoß 23/2023 Die Predigt des Jahres Ministranten und Pfarrer ziehen ein, Chor und Gemeinde singen, Kniebeuge, Kreuzzeichen, Altarkuss, dann direkt Lesung und Predigt: „Jede Kirche ist ein Wunder." 08.06.2023
Anstoß 22/2023 Tanzen und Leben In einem Vers von Aurelius Augustinus heißt es: „O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ Für ihn gehörten Tanz und Leben einfach zusammen. 08.06.2023
Anstoß 21/2023 Lichte den Nebel! „Nun mach doch nicht so einen Wind“ – eine Redewendung für den Fall, wenn jemand viel Gewese um eigentlich fast nichts macht. Das nervt, ist lästig und eher eine Übertreibung hinsichtlich der Sache, um die es geht. 08.06.2023
Anstoß 20/2023 Wundmale Am 3. Mai 2023 geschah in einer Grundschule unserer Nachbarschaft ein Attentat. Ein Mann stach mit einem Messer auf zwei Mädchen ein und verletzte eines lebensgefährlich. Der Schock über die Tat saß tief. Am Tag danach suchten viele Eltern und ihre Kinder „etwas, um den Wahnsinn zu verarbeiten“. 08.06.2023
Anstoß 19/2023 Der Vorname Neulich war ich im Zug unterwegs. Zufällig saß ich an einem Vierer-Tisch. Der Schaffner schlenderte gut gelaunt durch das Abteil. Als er das Ticket meines Gegenübers kontrollierte, meinte der Bahnmitarbeiter augenzwinkernd: „ Danke. Einen schönen Namen haben Sie.“ 08.06.2023
Anstoß 18/2023 Draht zum Universum 2023 lädt die evangelische Kirche unter dem Motto „Deine Taufe“ ein, das Sakrament der Taufe neu zu entdecken. Dafür wirbt bei unseren evangelischen Nachbarn ein Plakat mit der Überschrift „Weil Taufe ein kurzer Draht zum Universum ist“. 08.06.2023
Anstoß 16/2023 Halleluja! „Wegen Trauerfall geschlossen!“ – so ein Schild am Eingang des Restaurants und das zu Ostern. Ich kenne den Besitzer, der unerwartet gestorben ist und ich kenne seine Frau. 08.06.2023
Anstoß 17/2023 Genderstern und Sprachpolizisten In einer netten Runde reden wir über Gott und die Welt. Irgendwie kommen wir auf das Thema Sprache. Dabei zeigt sich, dass sie zu einem Zankapfel geworden ist: 08.06.2023
Ausstellung zu den letzten Dingen im Berliner Humboldt Forum „Jetzt bist du tot!“ „Un_endlich. Leben mit dem Tod“ – diese Ausstellung zu den letzten Dingen ist aktuell im Berliner Humboldt Forum zu sehen. Unter anderem kommen Sterbebegleiter zu Wort und Jenseitsvorstellungen verschiedener Religionen werden vorgestellt. 08.06.2023
Bei schweren Verkehrsunfällen sind oft Notfallseelsorger im Einsatz Die Verzweiflung mit aushalten 13.04.2023
Anstoß 15/23 Reich Gottes Erbauerin – weil du es kannst Wie kommt es eigentlich zu einem Thema, welches über einer Wallfahrt oder einer größeren kirchlichen Veranstaltung steht? Meistens, das ist meine Erfahrung, gibt es eine Vorbereitungsgruppe für die jeweilige Veranstaltung, die sich darüber Gedanken macht. 13.04.2023
Thüringen nimmt Religionsunterricht in Lehrer-Weiterbildungsprogramm auf Dem Leben auf den Grund gehen 05.04.2023
Gesungene Ökumene: Lobpreisband „Norbeat“ auf Evangelischem Kirchentag Musik überwindet Grenzen 30.03.2023
Seit über 30 Jahren wirken Missionsärztliche Schwestern in Berlin-Marzahn Heilung im Häusermeer 30.03.2023
Pfarrer Uwe Peukert schaut mit „systemischen Blick“ auf die Lebenswirklichkeit Sich mit Brüchen versöhnen 23.03.2023