Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Tag des Herrn - Zeitschrift für die ostdeutschen Bistümer
Tag des Herrn - Zeitschrift für ostdeutsche Bistümer
Redaktion E-Paper Abos Digitalarchiv Facebook Newsletter
Für alle Kinder offen
Diözesantag der Jungpfadfinder in Erfurt
Für alle Kinder offen
Wölflinge und Jungpfadfinder trafen sich zu einem Diözesantag in Erfurt. Um vielen jungen Leuten gute Angebote machen zu können, werden mehr ehrenamtliche Leiter gebraucht, sagen die Diözesanvorsitzenden.
28.09.2023
„Leb selber Kirche“
Ermutigung für Gläubige
„Leb selber Kirche“
Der Karmelit Pater Reinhard Körner appelliert an Gläubige, sich angesichts der Kirchenkrise nicht entmutigen zu lassen. Er fordert sie auf, selbst das zu leben, was Kirche für sie ausmachen sollte.
21.09.2023
Mit Zuversicht unterwegs
Erfurter Bistumswallfahrt 2023
Mit Zuversicht unterwegs
Rund 2000 Christen versammelten sich zur Bistumswallfahrt in Erfurt, um einander zu begegnen und sich im Glauben zu bestärken. Mit im Blick war dabei der bevorstehende Katholikentag 2024 in der Bischofsstadt.
21.09.2023
Gottesgesichter
Anstoß 38/2023
Gottesgesichter
Müde. Lächelnd. Gehetzt. Verträumt. Fröhlich. Genervt. Jung. Alt. Mit Rucksack, Köfferchen, Business-Mappe. In Anzug, Kleid, kurzen Hosen. Blumen in der Hand. Auch eine Bierflasche. Das Notebook unterm Arm. Die Nase im Buch. Das Handy vor den Augen. So habe ich ihn gesehen – oder sie?
21.09.2023
Wer Hilfe braucht, bekommt sie
Eigenanteil für Platz im Pflegeheim
Wer Hilfe braucht, bekommt sie
Ständig steigende Eigenanteile verunsichern Bewohner von Altenheimen. Katholische Träger stellen klar: Wer seinen Pflegeplatz nicht bezahlen kann, wird auch künftig von den Kommunen unterstützt.
21.09.2023
„Es ist keine Messfeier light“
Neue Ordnung für Wort-Gottes-Feiern im Bistum Dresden-Meißen
„Es ist keine Messfeier light“
In einer neuen Ordnung hat das Bistum Dresden-Meißen die Regeln für die Wort-Gottes-Feiern präzisiert. Elisabeth Meuser, eine Gottesdienstbeauftragte aus Dresden, erklärt, was sie an dem Gottesdienstformat schätzt.
21.09.2023
Mauern geben keine Sicherheit
Internationales Treffen der Religionen 2023 für den Frieden in Berlin
Mauern geben keine Sicherheit
Beim Internationalen Treffen der Religionen für den Frieden waren am 11. September die Gymnasien des Erzbistums Berlin präsent. Am Forum „Keine Mauer steht ewig“ beteiligten sich Schüler des Bernhardinums Fürstenwalde.
14.09.2023
„Das Leid war nicht vergeblich“
Engagement in der Suizidprävention
„Das Leid war nicht vergeblich“
In ihrer Schulzeit plagten Viktoria Szewczyk so heftige Depressionen, dass sie versuchte, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Heute ist sie in ihrer Freizeit selbst für junge Menschen da, die an Suizid denken.
14.09.2023
Wähle das Leben
Anstoß 37/2023
Wähle das Leben
Am 16. September findet auf den Straßen Berlins wieder der „Marsch für das Leben“ statt. Auch wenn diese Veranstaltung aus verschiedenen Gründen nicht unumstritten ist, bin ich froh, dass Menschen auch auf diese Weise ein Zeichen für das Recht auf Leben setzen und damit Diskussionen auslösen.
14.09.2023
Bargeldloser Klingelbeutel
Mit der Geldkarte spenden oder etwas in die Kollekte geben
Bargeldloser Klingelbeutel
Auch in Kirchengemeinden kann man inzwischen mit Geldkarte spenden oder etwas in die Kollekte geben. In der Berliner St. Canisius-Kirche wurde das Angebot in der Coronazeit initiiert.
14.09.2023
Mit Fahrrad, Dreirad und Roller
Verkehrsgarten in Neuzelle
Mit Fahrrad, Dreirad und Roller
Der Verkehrsgarten rund um das Gebäude der „Schule für alle“ in Neuzelle ist fertig. Ebenso wurde das gesamte Außengelände von der St. Florian-Stiftung neu gestaltet. Der Bau wurde überwiegend aus Spenden finanziert.
14.09.2023
Zeitgemäß und vertraut
TAG DES HERRN in neuem Gewand
Zeitgemäß und vertraut
Ab Ostern 2024 kommt der TAG DES HERRN in neuem Gewand: in einem handlicheren Magazinformat, mit 64 statt wie bisher 20 Seiten, in vierzehntäglicher Erscheinungsweise und auf hochwertigerem Bilderdruckpapier.
07.09.2023
„Das Kreuz fordert heraus“
Theologe kämpft für Erhalt von Kreuzen im öffentlichen Raum
„Das Kreuz fordert heraus“
Das Kuppelkreuz des Berliner Stadtschlosses, das Kreuz auf der Sankt Hedwigs-Kathedrale, Gipfelkreuze, Kreuze in Wiener Hörsälen – sie alle lösen Debatten aus. Auf einer Akademieveranstaltung wurden diese thematisiert.
07.09.2023
Eine Kirche für alle Menschen
Magdeburger Bistumswallfahrt 2023
Eine Kirche für alle Menschen
„Mach den Raum deines Zeltes weit“ – unter diesem Motto stellte die diesjährige Bistumswallfahrt vor allem das Thema Inklusion in den Mittelpunkt. Bischof Feige fand in seiner Predigt deutliche Worte für eine offenere Kirche.
07.09.2023
Superstars der Kirchengeschichte
Anstoß 36/2023
Superstars der Kirchengeschichte
Sie stehen als Statuen in und auf Kirchen und sind weltweit populär: die Apostel Jesu. Einer frömmer als der andere. Stimmt das? Keineswegs. Die Bibel schildert sie auch als recht naiven Haufen von Männern, die manchmal nicht recht den Durchblick haben und denen das Menschenübliche passiert.
07.09.2023
„Keine Frage der Moral“
Görlitzer Bistumswallfahrt 2023
„Keine Frage der Moral“
Das Thema der Bistumswallfahrt war die Nächstenliebe. Bischof Ipolt betonte, dass Christen in den Notleidenden Jesus sehen. Nächstenliebe zeige sich auch im Zusammenleben von Menschen mit oder ohne Behinderung.
07.09.2023
Paarsegnungen nun möglich
Änderung in der Pastoral
Paarsegnungen nun möglich
Im Erzbistum Berlin können gleichgeschlechtliche Paare und Wiederverheiratete ihre Verbindung künftig segnen lassen – ohne diszplinarische Maßnahmen für Seelsorger oder Priester. Das gab Erzbischof Heiner Koch bekannt.
31.08.2023
Abschied und Neuanfang
Reinhard Hentschel als Propst von Halle verabschiedet
Abschied und Neuanfang
Nach 17 Jahren verabschiedet sich Reinhard Hentschel als Propst von Halle. Die Geschicke der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth übernimmt ein Leitungsteam aus ehrenamtlichen Laien.
31.08.2023
„So nimm denn meine Hände!“
Anstoß 35/2023
„So nimm denn meine Hände!“
Hände sind etwas sehr Wichtiges. Mit unseren Händen können wir kreativ sein, können wir im wahrsten Sinne des Wortes handwerken. Hände können verletzen und zerstören, aber es gibt auch die Hände der Freundschaft, der Liebe und der Versöhnung. Und wir kennen das Bildnis der betenden Hände von Albrecht Dürer.
31.08.2023
Die ältesten Holzwürmer der Welt
Christliche Liedermacher Gabi und Amadeus Eidner sind seit 20 Jahren auf Tour.
Die ältesten Holzwürmer der Welt
„Gott legt so viele Gaben in uns.“ Davon sind die christlichen Liedermacher Gabi und Amadeus Eidner überzeugt. Seit 20 Jahren gehen sie mit ihrer Gabe, der Musik, auf Tour.
31.08.2023
„Beten Sie für Nicaragua!“
Gemeindereferent Oliver Cabrera blickt besorgt auf die Lage in seiner Heimat
„Beten Sie für Nicaragua!“
Gemeindereferent Oliver Cabrera lebt und arbeitet in Leipzig. Seine Heimat ist jedoch Nicaragua. Daher beschäftigt ihn sehr, wie dort gegen die Kirche vorgegangen wird. Besorgt blickt er auf die Lage im Land.
31.08.2023
Abgrenzen statt ausgrenzen
Ausbreitung von Gedankengut, das christlichen Grundwerten widerspricht
Abgrenzen statt ausgrenzen
Wie können Christen reagieren, wenn sich in ihrer Gemeinde Gedankengut ausbreitet, das christlichen Grundwerten widerspricht? In Sachsen bündelt eine ökumenische Arbeitsgemeinschaft Erfahrungen und Erkenntnisse.
24.08.2023
Wie Beten das Leben verändert
Zweiter „Adoratio-Kongress“ im Kloster Neuzelle
Wie Beten das Leben verändert
Zum zweiten Mal haben die Zisterzienser im Kloster Neuzelle zum „Adoratio-Kongress“ eingeladen – ein Wochenende ganz im Zeichen der Anbetung. Und die kann Menschen verwandeln, wie mehrere Redner deutlich machten.
24.08.2023
Auf der Spur der Schönheit
Wo kann man heute in einer Stadt wie Berlin dem Heiligen begegnen?
Auf der Spur der Schönheit
Wo kann man heute in einer Stadt wie Berlin dem Heiligen begegnen? Dieser Frage geht die Gruppe Living Stones nach und hat dazu junge Erwachsene zu einem Sommercamp in die Kirche St. Michael eingeladen.
24.08.2023
Mitten im Leben
Anstoß 34/2023
Mitten im Leben
Mein Großvater hatte in seiner Küche im Schrank einen Rosenkranz liegen. Er lag dort in einer Schublade neben vielen anderen Dingen, die er ab und an brauchte.
24.08.2023
„Ihn suchen, den meine Seele liebt“
Ewige Profess von Schwester Maria Ulrike Holfeld bei den Clemensschwestern
„Ihn suchen, den meine Seele liebt“
Sie wuchs in Cottbus auf. Die Kirche Sankt Maria Friedenskönigin war ihr zweites Zuhause. Heute lebt Schwester Maria Ulrike Holfeld bei den Clemensschwestern in Münster. Hier legte sie ihre Ewige Profess ab.
24.08.2023
„Wasser. Würde. Wohlbefinden“
Duschmobil des Berliner „Sozialdienstes katholischer Frauen“
„Wasser. Würde. Wohlbefinden“
Es ist ein besonderes Projekt, das seit vier Jahren auf den Berliner Straßen unterwegs ist. Im Duschmobil des Berliner „Sozialdienstes katholischer Frauen“ können obdachlose Frauen einfach mal etwas für sich tun.
17.08.2023
Gemeinsames Erbe
Marienwallfahrtsstätte in Elende
Gemeinsames Erbe
Bis zur Reformation war Elende eine große Marienwallfahrtsstätte. Vor einigen Jahren hat die evangelische Gemeinde das kleine Dorf als Pilgerort neu belebt. Die offene Kirche und das dortige Marienbild ziehen nicht nur Christen an.
17.08.2023
Drecks-Christin
Anstoß 33/2023
Drecks-Christin
Berlin im Sommer ist zauberhaft. Alles ist im Urlaubs-Modus, alles etwas langsamer getaktet. Auf den Treppenstufen zur Kirche scheint sanft die Nachmittagssonne und lädt zum Verweilen ein – zum Beispiel eine junge Frau im sandfarbenen Sommerkleid.
17.08.2023
Zeitvertreib mit Tiefgang
„Gott.Welt.Menschen“ auf Instagram und YouTube
Zeitvertreib mit Tiefgang
In der inzwischen siebten Staffel „Gott.Welt.Menschen – the return“ diskutiert Alexander Fischer aus Altenburg mit namhaften Ordensleuten und Bischöfen. Auf Instagram und YouTube sehen dabei viele Menschen zu.
17.08.2023
Erst Schule, dann Kirche
150 Jahre katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Bad Muskau
Erst Schule, dann Kirche
150 Jahre ist sie alt, die katholische Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in Bad Muskau. Gefeiert wird am 20. August. Eingeladen sind nicht allein die Christen der Stadt, sondern alle, die einfach mal vorbeikommen möchten.
17.08.2023
In der Kirche ist Platz für alle
Weltjugendtag in Lissabon ist vorbei – eine bereichernde Erfahrung
In der Kirche ist Platz für alle
Der Weltjugendtag in Lissabon ist am 6. August zu Ende gegangen. Für viele junge Menschen, auch aus dem Osten Deutschlands, war er eine bereichernde Erfahrung – gerade weil die Kirche zu Hause oft in der Kritik steht.
10.08.2023
Passionskrippe braucht Paten
Passionskrippen im Pilgerhäusl Hirschfelde
Passionskrippe braucht Paten
Das Pilgerhäusl Hirschfelde erinnert ab Aschermittwoch 2024 an die heute oft vergessene Tradition der Passionskrippen. An den Kulissen wird bereits gearbeitet. Wer möchte, kann geschnitzte Figuren als Pate erwerben.
10.08.2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz