Renovabis-Chef: „Die Differenzen sind grundsätzlicher Natur“
Deutsch-polnisches Ringen um Kirchenkurs
Renovabis-Chef: „Die Differenzen sind grundsätzlicher Natur“
Katholische Bischöfe aus Polen üben harsche Kritik an Reformen, die die Kirche in Deutschland plant. Der Chef des deutschen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis, Thomas Schwartz (58), hat nun als deutscher Priester die Vollversammlung der polnischen Bischöfe besucht und dafür geworben, eine Entfremdung zwischen Kirchenmitgliedern beider Länder zu verhindern. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) spricht er über die aktuellen Differenzen und die Arbeit des katholischen Hilfswerks in Polen.
27.11.2023
"Ein Pulverfass für die Welt"
Bischof Heiner Wilmer ruft im Heiligen Land zum Handeln auf
"Ein Pulverfass für die Welt"
Heiner Wilmer, Bischof von Hildesheim, hat den Opfern auf beiden Seiten des Nahostkriegs seine Solidarität ausgesprochen. Es bedürfe "Anstrengungen auf allen Ebenen und aller Menschen guten Willens" gegen diesen Krieg und für einen gerechten Frieden, sagte der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, zum Abschluss seines Heiliglandbesuchs im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Tabgha am See Genezareth.
14.11.2023
Können religiöse Rituale auch Nichtgläubige empowern?
Forschungszentrum will positive Kraft von Glaube untersuchen
Können religiöse Rituale auch Nichtgläubige empowern?
Wie kann der christliche Glaube Menschen Mut machen und zu einem selbstbestimmten Leben führen? Mit diesen Fragen will sich das neue Forschungszentrum "Christliches Empowerment in der Säkularität" an der Universität Halle beschäftigen. An diesem Montag findet dazu eine Auftakttagung statt. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) sprach mit dem Direktor und Religionspädagogen Michael Domsgen über Arbeitshypothesen und Forschungsthemen.
06.11.2023
"Bewährungsprobe für christlich-jüdisches Verhältnis"
Bischof Ulrich Neymeyr zu den Auswirkungen des Kriegs in Israel
"Bewährungsprobe für christlich-jüdisches Verhältnis"
Die Auswirkungen des Nahost-Kriegs reichen auch bis Deutschland. Die jüdische Community ist in großer Sorge. Pro-palästinensische Demos entsetzten mit Aggressivität, Sicherheitsvorkehrungen wurden verschärft. Wie schätzt die katholische Kirche die Situation ein? Interview mit dem Erfurter Bischof Ulrich Neymeyer, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Beziehungen zum Judentum.
17.10.2023