Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Themen
  • Bistum Dresden-Meißen

Bistum Dresden-Meißen

Raum lassen für Heilung
Auszeit vom Alltag
Raum lassen für Heilung
Exerzitien verbinden viele mit der Passionszeit. Aber der Sehnsucht nach Stille kann man auch im Weihnachtstrubel nachgehen. Wie, verrät Pater Holzknecht vom Haus Hoheneichen. Für ihn ist die Gottesbegegnung existienziell.
07.12.2023
Chor-Aufstellung mit Christkind
Viel zu tun
Chor-Aufstellung mit Christkind
Der Advent ist eine geprägte Zeit, aber auch eine Zeit der Hektik und des Trubels. Das merken auch die Dresdner Kapellknaben, die zahlreiche Termine absolvieren werden – darunter auch ein Krippenspiel.
30.11.2023
Zuhause-Gefühl in der Kapelle
Flexible, bedürfnisorientierte Einrichtung
Zuhause-Gefühl in der Kapelle
Die umfangreichen Renovierungsarbeiten im Winfriedhaus in Schmiedeberg sind abgeschlossen. Auf dem jährlichen Bandwochenende für junge Menschen Anfang November trafen sich neue und alte Gesichter. Ein Besuch.
16.11.2023
„Kein Verständnis für Umsiedler“
Gescheiterte Aktionswoche
„Kein Verständnis für Umsiedler“
Vor 75 Jahren wurde in Sachsen die Aktion „Neue Heimat – neues Leben“ durchgeführt – eine Propagandakampagne, mit der die Integration von Heimatvertriebenen ihren Abschluss finden sollte. Auch die katholische Kirche wurde einbezogen.
26.10.2023
Popmusik als pastoraler Schatz
Würdigung für Martin S. Müller
Popmusik als pastoraler Schatz
Martin S. Müller hat den Bistumskinderchor geprägt. Nun gibt er die Leitung ab. Das ist Anlass, auf das Wirken des Kantors und Komponisten zu blicken. Seine Musik hat Tiefe und einen besonderen Reiz. Eine Würdigung.
19.10.2023
Kreuz und Schwert
Päpstlicher Ritterorden traf sich in Dresden
Kreuz und Schwert
Mehr als 600 Ritter und Damen des Ordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem trafen sich zur Investitur in Dresden. Unter den Neuaufgenommenen des Päpstlichen Ritterordens sind auch drei Sachsen.
12.10.2023
„Priesterinnen und Königinnen“
Konferenz „Gottes starke Töchter“ in Leipzig
„Priesterinnen und Königinnen“
Rund 600 Menschen aus allen Kontinenten trafen sich in Leipzig und virtuell, um über die Frauenfrage in der Kirche zu sprechen. Die Konferenz „Gottes starke Töchter“ zeigte, dass Gleichberechtigung weltweit ein brennendes Thema ist.
28.09.2023
„Es ist keine Messfeier light“
Neue Ordnung für Wort-Gottes-Feiern im Bistum Dresden-Meißen
„Es ist keine Messfeier light“
In einer neuen Ordnung hat das Bistum Dresden-Meißen die Regeln für die Wort-Gottes-Feiern präzisiert. Elisabeth Meuser, eine Gottesdienstbeauftragte aus Dresden, erklärt, was sie an dem Gottesdienstformat schätzt.
21.09.2023
Zeitvertreib mit Tiefgang
„Gott.Welt.Menschen“ auf Instagram und YouTube
Zeitvertreib mit Tiefgang
In der inzwischen siebten Staffel „Gott.Welt.Menschen – the return“ diskutiert Alexander Fischer aus Altenburg mit namhaften Ordensleuten und Bischöfen. Auf Instagram und YouTube sehen dabei viele Menschen zu.
17.08.2023
In der Kirche ist Platz für alle
Weltjugendtag in Lissabon ist vorbei – eine bereichernde Erfahrung
In der Kirche ist Platz für alle
Der Weltjugendtag in Lissabon ist am 6. August zu Ende gegangen. Für viele junge Menschen, auch aus dem Osten Deutschlands, war er eine bereichernde Erfahrung – gerade weil die Kirche zu Hause oft in der Kritik steht.
10.08.2023
Passionskrippe braucht Paten
Passionskrippen im Pilgerhäusl Hirschfelde
Passionskrippe braucht Paten
Das Pilgerhäusl Hirschfelde erinnert ab Aschermittwoch 2024 an die heute oft vergessene Tradition der Passionskrippen. An den Kulissen wird bereits gearbeitet. Wer möchte, kann geschnitzte Figuren als Pate erwerben.
10.08.2023
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus dem Osten Deutschlands bei den Tagen der Begegnung
Berührende Gastfreundschaft
Junge Menschen aus aller Welt, darunter auch aus dem Osten Deutschlands, treffen sich diese Woche beim Weltjugendtag in Lissabon. Zuvor knüpften sie bereits während der Tage der Begegnung neue Freundschaften.
03.08.2023
100 Jahre alt und voller Leben
Gemeinde Mariä Himmelfahrt in Dresden feiert Jubiläum
100 Jahre alt und voller Leben
Katholiken in Dresden-Striesen feiern mit Altbischof Joachim Reinelt ihr Gemeindejubiläum. Dort befand sich einst auch ein Kinderheim und später das Kapellknabeninstitut. Selbst ein Wein wird anlässlich des Jubiläums verkauft.
27.07.2023
Das Körper-Wunder
Susann Oßmann hilft dabei, Kompetenz für den eigenen Körper zu entwickeln
Das Körper-Wunder
Kompetenz für den eigenen Körper entwickeln – dabei will Susann Oßmann Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen helfen. Die Leiterin des Zentrums für Sexuelle Bildung in Leipzig geht dazu auch in Schulklassen – im Auftrag der Kirche.
20.07.2023
Religion zusammen lernen
Erster Modellversuch von Konfessionell-kooperativem Religionsunterricht
Religion zusammen lernen
Der erste Modellversuch am Christian-Weise-Gymnasium in Zittau hat bewiesen: Konfessionell-kooperativer Religionsunterricht funktioniert. Ihre Erfahrungen stellten die Religionslehrer an der TU Dresden vor.
13.07.2023
Schmerzliche Lücken
Zahl der Kirchenaustritte in Ostdeutschland auf Rekordniveau
Schmerzliche Lücken
Keine Überraschung, aber Betroffenheit hat die jüngst veröffentlichte Kirchenstatistik unter Katholiken ausgelöst. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auch in Ostdeutschland auf Rekordniveau.
06.07.2023
Fazinierender Pilgerweg
400. Jubiläum der Wiederbelebung der Haindorfer Wallfahrt
Fazinierender Pilgerweg
Die Wallfahrt von Ostritz nach Haindorf war durch die Reformation unterbrochen. Erst 1623 kamen die Ostritzer wieder. In einer Jubiläumswallfahrt wurde an die Wiederaufnahme der Wallfahrt vor 400 Jahren erinnert.
06.07.2023
Die Vorfreude ist groß
Junge Menschen aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern auf dem Weg zum Weltjugendtag
Die Vorfreude ist groß
Zum Weltjugendtag mit Papst Franziskus werden vom 1. bis 6. August hunderttausende junge Katholiken in Lissabon erwartet. Auch aus den ostdeutschen (Erz-)Bistümern machen sich hunderte Menschen auf den Weg.
06.07.2023
Ein Schatz in Gottes Augen
Erstes Frauenfest im Bistum Dresden-Meißen
Ein Schatz in Gottes Augen
Zum ersten Frauenfest des Bistums trafen sich mehr als 80 Frauen am 10. Juni in Dresden. Unter dem Motto „Findet Goldschätze“ ging es darum, gegenseitig wertzuschätzen, wie Frauen ihr Christsein leben.
15.06.2023
„Heiliger Boden“ in der Bahnhofshalle
Leipziger Katholiken feierten Fronleichnamsfest im Hauptbahnhof
„Heiliger Boden“ in der Bahnhofshalle
Zum Thema „Christus unter den Menschen“ haben die Leipziger Katholiken ihr diesjähriges Fronleichnamsfest im Hauptbahnhof gefeiert. Federführend waren der Caritasverband und das Team der ökumenische Bahnhofsmission.
15.06.2023
Für jeden soll gesorgt sein
Annett Mutke ist erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland
Für jeden soll gesorgt sein
Sie ist die erste katholische Militärseelsorgerin in Ostdeutschland. Pastoralreferentin Annett Mutke wurde am 16. Mai in Dresden ins Amt eingeführt. Sie sieht sich als Seelsorgerin für alle Soldaten.
09.06.2023
Auf der Suche nach Frieden
Leipziger Pax Christi-Kongress zum 75. Jubiläum der katholischen Friedensbewegung
Auf der Suche nach Frieden
200 Friedensboten kamen vom 19. bis 21. Mai zum Pax Christi-Kongress in Leipzig. Anlässlich des 75. Jubiläums der katholischen Friedensbewegung ging es um Austausch, Begegnung und Gebet für den Frieden weltweit.
08.06.2023
Hoffnung und innere Einkehr
Zwei Priesterweihen bei den Leipziger Dominikanern
Hoffnung und innere Einkehr
Die Dominikaner Simon Hacker und Lucas Leonhard Wieshuber empfangen am 20. Mai ihre Priesterweihe in Wien. Sie leben zur Zeit in Leipzig. Beide konnten sich ein klassisch bürgerliches Leben nicht vorstellen.
08.06.2023
Glaube lebt von Beziehung
2023er Priesterweihen im Erzbistum Berlin und im Bistum Dresden-Meißen
Glaube lebt von Beziehung
Zwei Diakone aus dem Erzbistum Berlin und ein Diakon aus dem Bistum Dresden-Meißen wurden am Dreifaltigkeitswochenende zum Priester geweiht. Alle drei haben lange Jahre der Vorbereitung und Entscheidung hinter sich. Der TAG DES HERRN stellt sie vor.
08.06.2023
Patientenversorgung in Gefahr?
Geplante Krankenhausreform alarmiert katholische Krankenhäuser in der Region
Patientenversorgung in Gefahr?
Die geplante Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat auch katholische Krankenhäuser in der Region alarmiert. Viele Kliniken könnte es in der jetzigen Form bald nicht mehr geben, so ihre Befürchtung.
08.06.2023
„Kolping neu denken“
Stefan Sorek ist Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost
„Kolping neu denken“
Stefan Sorek ist seit November Regionalsekretär für das Kolpingwerk Ost mit Dienstsitz in Taucha bei Leipzig. Ehrenamtlich ist er für das Kolpingwerk im Bistum Dresden-Meißen zuständig. Ein Besuch.
08.06.2023
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz