Ökumenischer Radiogottesdienst am 1. Mai aus Bremen "In bestimmten Grundwerten sind wir uns einig" Ernesto Harder, seit 2021 Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bremen, hält im ökumenischen Radiogottesdienst am Tag der Arbeit die Kanzelrede. Sein Thema: „Mach dich stark“. 25.04.2025
Reaktionen aus dem Bistum Osnabrück Würdigung für verstorbenen Papst Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Wir fassen die Reaktionen aus dem Bistum Osnabrück zusammen. Jetzt mit einem Auszug aus einem Blogbeitrag von Daniela Engelhard, Leiterin des Forums am Dom. 25.04.2025
Ausstellung im Osnabrücker Dom Ihr Zeugnis ist aktuell Eine Ausstellung zum Leben und Sterben der Lübecker Märtyrer ist ab dem kommenden Sonntag (27. April) im Osnabrücker Dom zu sehen. 1943 waren sie in Hamburg hingerichtet worden. 24.04.2025
Bewegende Zeremonie und ein Apell für den Frieden Die Welt nimmt Abschied von Papst Franziskus Zu seinem Tod versammelt Franziskus noch einmal die Mächtigen der Erde. Die Trauerfeier ist geprägt vom Appell zu Frieden, einem überraschenden Gespräch zwischen Trump und Selenskyj - und einer einfachen Beisetzung 26.04.2025
Impuls zur Sonntagslesung am 27. April 2025 „Er hat sehr viel Mut bewiesen“ Das Evangelium am Sonntag nach Ostern erzählt von Thomas, der es genauer wissen will als die anderen Jünger. Später soll er bis nach Indien gereist sein, um den Glauben an Jesus zu verkünden. Dort wird er bis heute verehrt. Ein Besuch bei den Thomaschristen. 25.04.2025
Franziskus starb ohne sichtbares Leiden Die letzten Stunden des Papstes Seine erste Fahrt über den Petersplatz nach seinem langen Klinikaufenthalt war auch seine letzte. Ein symbolischer Moment, der den Papst tief bewegt habe, berichtet das Portal Vatican News. Stunden später starb er. 23.04.2025
In der Kirche in Langen gibt es Neues zu entdecken Ein Regenbogen hinter dem Altar Im emsländischen Dorf Langen führt die Hauptstraße quasi direkt in die St.-Matthias-Kirche hinein. Jetzt gibt es einen weiteren Grund, anzuhalten und hineinzuschauen. Die Gemeinde hat dort ein System eingebaut, mit dem Gäste das Gotteshaus durch Licht, Text und Musik neu erleben können. 22.04.2025
Erinnerungen an Papst Franziskus „Er war wie ein Pfarrer, wie ein guter Vater“ Benediktinerpater Mauritius Wilde stammt aus Hildesheim und lebt im Kloster Sant’Anselmo in Rom. Er traf mehrmals mit Papst Franziskus zusammen und erinnert sich an diese zum Teil sehr persönlichen Begegnungen. 21.04.2025
Nachruf Papst Franziskus ist tot Nun ist es geschehen: Papst Franziskus, seit langem gesundheitlich angeschlagen, ist gestorben. Er führte die katholische Kirche knapp zwölf Jahre lang. 21.04.2025
Corinna Kohröde-Warnken begleitet Sterbende Das Hospiz ist ein guter Ort Corinna Kohröde-Warnken besucht Menschen, die in einem Hospiz leben. Sie hört zu, was sie bewegt und hilft dabei, letzte Briefe an Freunde und Angehörige zu schreiben. Die Buchautorin und gelernte Intensiv-Krankenschwester kann sich gut einfühlen – auch, weil sie selbst schon einmal den Tod vor Augen hatte. 20.04.2025
Vorbereitung auf Ostern Malteser treffen sich in Lage-Rieste Am Montag der Karwoche versammelten sich Ehren- und Hauptamtliche der Malteser aus der Diözese Osnabrück zur Kreuztracht in Lage-Rieste. Die Prozession um die Kirche und die anschließende Messe boten den Teilnehmern einen Moment der geistlichen Vorbereitung auf das Osterfest. Der Diözesanpreis ging nach Papenburg. 18.04.2025
Kreuzweg der Kita St. Marien in Georgmarienhütte-Oesede "Kinder kennen Schwere" Ist der Kreuzweg am Karfreitag zu grausam für Kinder? Wer die richtigen Worte und Zeichen wählt, kann auch bereits Fünfjährigen die Karfreitagsgeschichte erzählen, sagt Kita-Leiterin Claudia Rohlauf aus Georgsmarienhütte. 17.04.2025
Ostermärsche 2025 Für den Frieden auf die Straße Die Friedensbewegung mobilisiert wieder zu mehr als hundert Ostermärschen, die meisten finden am Karsamstag statt. Auch im Nordwesten sind Aktionen geplant, so spricht auf Norderney Diakon Markus Fuhrmann. Die Tradition reicht bis in die 60er Jahre zurück. 17.04.2025
Besuch im Dekanat Emsland-Nord Bischof Dominicus kommt als Pilger Bischof Dominicus Meier besucht nach und nach alle zehn Dekanate im Bistum Osnabrück. Jetzt war er im nördlichen Emsland unterwegs. Es wurde gepilgert. 16.04.2025
Früherer Osnabrücker Bischof Berning Bis heute bleiben Fragen Das Handeln von Bischof Wilhelm Berning (1877 bis 1955) in der Zeit des Nationalsozialismus ist bis heute umstritten. Derzeit wird um das öffentliche Gedenken an ihn, der von 1914 bis 1955 Bischof von Osnabrück war, diskutiert. Anbei eine Einordnung des heutigen Osnabrücker Bischofs Dominicus Meier. 16.04.2025
Er wurde 86 Jahre alt Alterzbischof Thissen gestorben Der emeritierte Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Das teilte das Erzbistum Hamburg in einer Mitteilung mit. Er starb am heutigen Dienstag, 15. April, in Hamburg. Thissen wurde 86 Jahre alt. Die Bischöfe von Osnabrück und Hildesheim würdigen den Verstorbenen. Die Beisetzung ist am 24. April. 15.04.2025
Fastengarten in Speller Kirche Die Wüste blüht österlich auf Eine karge Landschaft ist im Altarraum der St.-Johannes-Kirche in Spelle aufgebaut: Sand, Steine, die Felsen darstellen, aus denen ein dürrer Baum emporragt, ein paar Sukkulenten bilden grüne Farbtupfer in dem dominierenden Braun und Beige. Zwei kleine Figuren, mit dem Rücken zum Kirchenraum, wirken verloren in dieser Wüstenlandschaft. 13.04.2025
Zum Mittagessen gibt es Literatur Stärkung für Leib und Seele Zuversicht und Hoffnung brauchen wir alle. Im emsländischen Lingen gibt es eine Veranstaltungsreihe, bei der Menschen genau solche Texte hören: beim Mittagessen in einem Café. 13.04.2025
Gremium wird neu zusammengestellt Mitmachen beim Betroffenenrat Der Betroffenenrat Nord begleitet die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in den drei norddeutschen Bistümern. Jetzt wird das Gremium neu aufgestellt. Interessierte können sich bis Ende April melden. 12.04.2025
Ökumenischer Arbeitskreis "Kirche und Kino" in Bremen Lieben, leiden, lachen Mit Filmvorführungen und Gesprächen begeistert der ökumenische Arbeitskreis „Kirche und Kino Bremen“ Filmliebhaber – zurzeit über das Thema Älterwerden. Was Kirche und Kino verbindet und warum es auf der Leinwand nicht nur ernst zugehen muss, erzählt Gemeindereferentin Anja Wedig. 11.04.2025
Bisherige Stelleninhaberin wechselt ins Bistum Münster Bistum Osnabrück sucht neue Beauftragte für Schutzprozess Das Bistum Osnabrück muss eine zentrale Position im diözesanen Schutzprozess gegen sexualisierte Gewalt und geistlichen Missbrauch neu besetzen: Zum 30. Juni verlässt die bisherige Unabhängige Beauftragte für den Schutzprozess, Sarah Röser, das Bistum und tritt eine neue Stelle im benachbarten Bistum Münster an. 11.04.2025
Beerdigungsdienste nun auch durch Ehrenamtliche Auf dem Friedhof von der Hoffnung reden Nicht nur Diakone und Priester übernehmen im Bistum Osnabrück den Beerdigungsdienst, sondern seit zehn Jahren auch andere pastorale Hauptamtliche. Nun sind zum ersten Mal sieben Ehrenamtliche mit diesem Dienst beauftragt worden. 10.04.2025
Bitte um Vorschläge Caritas sucht Preisträger Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung Osnabrück verleiht auch in diesem Jahr den Sonnenschein-Preis und ruft dazu auf, bis zum 30. Mai engagierte Einzelpersonen oder Gruppen für die Auszeichnung vorzuschlagen. Der Preis ehrt Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen und mit ihrem Engagement Türen öffnen. 08.04.2025
Kar- und Ostertage für alle Generationen Die Osterfreude teilen, das Leben feiern An Ostern wird das Leben gefeiert. Es soll ein Fest für alle sein: Singles, Familien, Paare. In Haus Ohrbeck bei Osnabrück sind auch in diesem Jahr wieder Menschen jeden Alters eingeladen, die Kar- und Ostertage gemeinsam zu verbringen und sich mit eigenen Lebensfragen zu beschäftigen – unter dem Motto „Aussichtslos war gestern“. Pastoralreferentin Stefanie Lübbers gestaltet die Tage vom 16. bis 20. April mit. 08.04.2025
Wanderausstellung "FriedensMenschen" in Lingen Damit Frieden wachsen kann 24 fast lebensgroße Porträts hängen bis Ostern in der Kirche St. Bonifatius in Lingen. Sie sind auf leichte Stoffbahnen aufgebracht und zeigen Menschen aus Bosnien und Herzegowina, aus Polen, Deutschland und der Ukraine – es sind „FriedensMenschen“, die Prozesse und Projekte zu mehr Frieden initiiert haben und sich dafür persönlich einsetzen. 03.04.2025
Der Beruf des Bestatters Ausbildung mit gutem Gefühl Wer Bestatter werden will, kann seit 2007 eine dreijährige Ausbildung absolvieren. Mathis Puschmann aus Osnabrück hat sich dafür entschieden. Er bereitet die Beerdigung vor und steht den Angehörigen in der schwierigen Phase der Trauer bei. 03.04.2025
Anmeldung für Karfreitag noch möglich Pilgern durch den Naturpark Hümmling Am Karfreitag lädt der Verein Hümmlinger Pilgerweg e.V. wieder zu einem besonderen Pilgererlebnis ein: Jeweils um 18 Uhr und um 20 Uhr starten zwei geführte Touren, beginnend am Marstall Clemenswerth in Sögel. Die 18-Uhr-Tour ist bereits ausgebucht, für die spätere Veranstaltung werden noch Anmeldungen entgegengenommen. 03.04.2025
Personalmeldungen vom 2. April Adolf, Wallenhorst, Mathew, Bültl, Lanvermeyer, Meyer, Maul, Springwald, Röttger, Brinker, Fischer, Kathmann 02.04.2025
Frauengemeinschaft im Bistum Osnabrück Neue Vorsitzende sieht Chancen Der Diözesanverband Osnabrück der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) hat einen neuen Vorstand. Auf der Diözesankonferenz im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen wählten die Delegierten Birgit Werner zur neuen Diözesanvorsitzenden. 02.04.2025
Im Osnabrücker Dom Neue Domkapitulare eingeführt Das Osnabrücker Domkapitel hat drei neue Mitglieder. Die Priester wurden jetzt in ihr Amt eingeführt. Jetzt gibt es gleich noch eine Veränderung. 02.04.2025
Kolpingsfamilie Hollage bringt Hilfsgüter in die Ukraine Dankbarkeit und Luftalarm Auf eine 4000 Kilometer lange Reise machten sich jetzt Mitglieder der Kolpingsfamilie Wallenhorst-Hollage. Sie brachten Hilfsgüter in die Ukraine. 02.04.2025
Ein Besuch im Teemuseum in Norden Übung macht die besten "Wulkjes" Beim Tee sind Ostfriesen Weltmeister. Mehr zu diesem Thema lernen Gäste im Norder Teemuseum. Dazu gehört auch eine Lektion in Sachen Achtsamkeit. 01.04.2025
Seit 50 Frauen als Messdienerinnen in Nordhorn "Da bin ich schon ganz nah dran" Mädchen und Frauen als Messdienerinnen am Altar – sie sind heute selbstverständlich. Aber vor 50 Jahren überhaupt nicht. In St. Josef in Nordhorn (Grafschaft Bentheim) gibt es sie tatsächlich schon seit 1974. 31.03.2025
Malteser erfüllen Herzenwünsche Ein letzter Gottesdienst im Dom Letzte Wünsche sind etwas ganz Besonderes. Das weiß niemand besser als die Mitarbeiter des Herzenswunsch-Krankenwagens des Malteser Hilfsdienstes. Jetzt waren sie wieder in Osnabrück im Einsatz. 30.03.2025
Alternative Liturgieformen im Bistum Osnabrück Es muss nicht immer Eucharistie sein Wie kann in der Liturgie lebendige Begegnung stattfinden, wo können sich Gemeindemitglieder beteiligen? Und: Wie gelingt es, dass die Versammlung in der Kirche etwas mit meinem Leben zu tun hat? Beispiele aus dem Bistum Osnabrück zeigen, dass dafür nicht immer eine Messfeier nötig ist. 30.03.2025
Barrierefreies Pilgern: Aktion "Pilgern für ALLE" Hoffnung kommt von Hüpfen Am 10. Mai findet im Bistum Osnabrück die Aktion „Pilgern für ALLE“ statt, bei der barrierefreie Pilgerwege für jeden angeboten werden. Als „Pilger der Hoffnung“ machen sich Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg, um neue Kontakte zu knüpfen und Hoffnung zu spüren. Christiane van Melis ist Teil des Organisationsteams und äußert ihre Motivation und Gedanken dazu. 28.03.2025
Erstes Frauen-Forum im Osnabrücker Diözesanmuseum Unter Männern – Frauenbilder in Kirche und Geschichte Wer eine Geschichte erzählt, verleiht den darin vorkommenden Personen Bedeutung und übernimmt die Deutungshoheit über das Narrativ. Diese Erkenntnis wurde beim ersten Frauen-Forum im Osnabrücker Diözesanmuseum besonders deutlich. 27.03.2025
Bistum Osnabrück veröffentlicht Statistik für das Jahr 2024 Zahl der Kirchenmitglieder weiter gesunken Die Zahl der Kirchenmitglieder im Bistum Osnabrück ist auch im Jahr 2024 weiter zurückgegangen. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die heute (27. März) veröffentlicht wurde. 27.03.2025
Ordensleben heute "Wir trauen uns mehr, Spaß zu haben" Ordensleben verändert sich. Viele Klöster passen ihre Regeln an die Zeit an. Sie setzen auf Dialog statt Strenge, Freude, Offenheit und Beteiligung statt blindem Gehorsam. Das zeigt der Blick in zwei Frauenorden im Bistum Osnabrück. 27.03.2025