Umweltgruppe Bad Laer trifft sich im Gemeindehaus Gemeinsam nachhaltig handeln Obstbaumschnittkurse, Fahrradtouren von Bauernhof zu Bauernhof, Gelbe Bänder in Obstbäumen – die Umweltgruppe in Bad Laer setzt sich auf vielfältige Weise für mehr Nachhaltigkeit ein. Stets nach dem Prinzip: Was ich allein nicht schaffe, machen wir zusammen. 20.07.2025
Als Kochfrau im Zeltlager Dafür nehmen sie Urlaub 20.000 Kinder und Jugendliche sind im Sommer mit einer Kirchengemeinde des Bistums Osnabrück im Zeltlager. Das geht nicht ohne ehrenamtliche Unterstützung. Für das leibliche Wohl von 160 Teilnehmern aus dem Osnabrücker Stadtteil Pye sorgen drei Frauen. Dafür haben sie sich extra Urlaub genommen. 19.07.2025
Hilfsaktion des Bistums Osnabrück Die Heimat wieder aufbauen Dem Volk der Jesiden eine Rückkehr ins Shingal-Gebirge im Nordirak ermöglichen – das möchte der Verein „Regenerate Shingal“. Schwester Makrina Finlay hat ihn mit Freiwilligen aus der Umgebung des Klosters Dinklage gegründet. Das Bistum Osnabrück unterstützt die Aktion und spendet zwei dringend benötigte Bienenvölker. 18.07.2025
Gewalt gegen Frauen: Zwei Betroffene berichten Endlich frei Jahrelang haben Sara Malik und Jasmin Fischer unter ihren gewalttätigen Männern gelitten. Irgendwann haben sie den Mut gefunden, sich von ihnen zu trennen. Sie haben Hilfe im Schutzhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen gesucht. Und bauen sich ein neues Leben auf. 20.07.2025
Interview zum Schwerpunkt "Gewalt gegen Frauen" „Frauen wird oft nicht geglaubt“ Katharina van Elten ist beim Sozialdienst katholischer Frauen Ansprechpartnerin für Gewaltschutz und häusliche Gewalt. Im Interview erklärt sie, was die Politik tun müsste, um Frauen besser zu schützen – und wie man Täter stärker zur Verantwortung ziehen könnte. 20.07.2025
Impuls zur Sonntagslesung am 20. Juli 2025 Wenn Gott neues Leben schenkt In der ersten Lesung verheißt Gott Abraham und Sara, beide uralt, einen Sohn. Diese wundersame Geburt eines Nachkommen ist nicht die einzige in der Bibel. Sie ist ein erzählerisches Motiv, mit dem große Persönlichkeiten angekündigt werden. 18.07.2025
Neue Sommerserie des Kirchenboten - Teil 3 Mit einem Blick auf die Ems Nur ein kurzer Fußmarsch – dann steht Marcel Speker schon an dem Ort, den er jetzt bei gutem Wetter besonders schätzt. Die Emsauen: nicht weit von seinem Arbeitsplatz im Lingener Ludwig-Windthorst-Haus (LWH). 16.07.2025
50 Jahre St. Ursula Alten- und Pflegeheim in Haselünne Mit den Menschen tief verbunden St. Ursula ist mehr als nur ein Alten- und Pflegeheim – es ist ein Ort der Begegnung, der Nächstenliebe und der Gemeinschaft. Seit nunmehr 50 Jahren prägt das von Ursulinenschwestern gegründete Haus den Paulusweg 43 in Haselünne. 15.07.2025
Rund 4500 Pilger bei der Telgter Wallfahrt Blasen, Applaus und bewegte Herzen Rund 4500 Frauen, Männer und Kinder sind am Samstagnachmittag als Pilger von Osnabrück aus kommend in den Wallfahrtsort Telgte eingezogen. Dort erwartete sie Applaus - und eine Marienstatue in ungewohnter Umgebung. 14.07.2025
Gütesiegel für Kitas rund um Bersenbrück Gute Arbeit wird anerkannt Sieben katholische Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Bersenbrück sind für ihre Arbeit ausgezeichnet worden. An den Einrichtungen in Ankum, Eggermühlen, Kettenkamp, Alfhausen, Bersenbrück und Rieste prangt jetzt ein Gütesiegel. 11.07.2025
Patchworkfamilien „Wo ist hier mein Platz?“ Wenn getrennte Eltern sich neu verlieben, entsteht eine Patchworkfamilie. Das komplexe Gefüge mit Eltern, Kindern und Stiefkindern ist oft sehr herausfordernd. „Goldene Zeiten“, klare Regeln und gelegentlich ein Sichtwechsel können helfen. 11.07.2025
Theologische Studienwoche des Ansgar-Werkes Die Bibel ist voller Reisegeschichten Um „Pilger der Hoffnung“ geht es nicht nur im Heiligen Jahr, sondern auch bei der Theologischen Studientagung des Ansgar-Werkes. Katholiken aus der Diaspora Nordeuropas nähern sich dem Thema mit Erfahrungsberichten, in Bibelgesprächen und auf einem Pilgerweg. 10.07.2025
Lob der Osnabrücker Oberbürgermeisterin Schwack hat die Stadt geprägt Mit einer Veranstaltung in der St.-Johannis-Kirche hat der Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Osnabrück einen Wechsel an seiner Spitze vollzogen. Nach über 17 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit wurde Franz-Josef Schwack gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Thomas Klekamp und Reinhold Hengelbrock verabschiedet. 09.07.2025
Neue Sommerserie des Kirchenboten - Teil 2 Mit dem Tretboot über den Vechtesee Wo sie sich im Sommer richtig gerne aufhält? Da fallen Katharina Engelen aus Nordhorn gleich zwei Orte ein: im Tretboot auf dem Vechtesee und auf einem „Eisbauernhof“ im benachbarten Denekamp. 09.07.2025
Überlegungen in den Gemeinden des Bistums Osnabrück Wie wollen wir Kirche sein? Weniger Geld, weniger Personal – das Bistum Osnabrück will auf Veränderungen reagieren und ruft Gemeindemitglieder dazu auf, daran mitzuarbeiten: Wie soll die Kirche demnächst aussehen? 09.07.2025
Frauen in kirchlichen Führungspositionen Gleichberechtigt Kirche erleben Yvonne von Wulfen ist die erste Frau an der Spitze des Personalreferates im Bistum Osnabrück. Mit Fingerspitzengefühl und Fachkompetenz entscheidet sie mit ihrem Team über Versetzungen, Qualifizierungen und Stellenpläne der hauptamtlichen Laien und Priester im Bistum. Sie möchte vernetzen, fördern und gestalten – trotz harter Sparpläne. 07.07.2025
Pastorin Ina Jäckel ist bei Instagram unterwegs „Wir sind kein Stück heiliger“ Pastorin, Mama von vier Kindern, Feministin und begeisterte Ostfriesin: So stellt sich Ina Jäckel selbst vor. Auf ihrem Instagram-Kanal erzählt sie als „dingens.von.kirchen“ von ihrem Leben zwischen Kirche und Familientrubel. Und das kommt offenbar gut an, denn mittlerweile folgen ihr über 42 000 Menschen bei der Online-Plattform. 05.07.2025
Unterstützung für Senioren bei Handys und Tablets Mediencafé im Kirchenschiff Nordhorn Online-Banking, Internet-Formulare, Krankenkassen-Apps: Die digitale Welt fordert nicht nur ältere Menschen zunehmend heraus. Damit sie nicht abgehängt werden und von der Technologie profitieren, gibt es im Nordhorner „Kirchenschiff“ ein Mediencafé. 04.07.2025
Christine Hölscher gibt Amt als Pfarrbeauftragte ab Schluss in Bad Iburg und Glane Christine Hölscher, Leiterin der Pfarreien in Bad Iburg und Glane, wechselt zum 31. Juli auf eine andere Stelle im Bistum Osnabrück. 03.07.2025
Von Emden nach Lathen-Wahn Der Altar ist wieder zu Hause Weil eine Notiz im Kirchenboten stand, dem Magazin im Bistum Osnabrück, zieht ein Altar von Ostfriesland zurück ins Emsland – dorthin, wo er schon einmal war. 03.07.2025
Neue Sommerserie des Kirchenboten - Teil 1 Auszeit wie auf dem Hochsitz Den Gedanken freien Lauf lassen, Gäste empfangen, Blumen umtopfen – all das macht Dechant Martin Schomaker gerne auf seinem Balkon, seinem Lieblingsplatz im Sommer. 02.07.2025
Buchung ist ab sofort möglich Neues Programm der Fabi Osnabrück Diesem Moment fiebern viele regelmäßige Besucher entgegen: Die Katholische Familienbildungsstätte in Osnabrück hat ihr neues Programm vorgelegt. Es richtet sich an die ganze Familie. Buchungen sind ab sofort möglich. 26.06.2025
Eine persönliche Geschichte von Überhöhung, Irritation und Verantwortung Brauchen wir die Lübecker Märtyrer heute noch? Unsere Autorin beschäftigt sich mit den Heiligen und Seligen in der katholischen Kirche und stößt dabei auf die Lübecker Märtyrer. Eine persönliche Geschichte von Überhöhung, Irritation und Verantwortung. 26.06.2025
Ausstellung Kunsthalle Emden "Dem Himmel so nah" Wolken faszinieren uns schon immer. Manche hängen schwer und dunkel über dem Land, andere plustern sich mächtig auf. Die Kunsthalle Emden zeigt in einer Ausstellung gut 100 Werke, die „Dem Himmel so nah“ sind. 24.06.2025
Jubiläum in Lingener Kindertagesstätte Ein Ort gelebter Offenheit „Kinder, wie die Zeit vergeht!“ heißt es am 29. Juni auf dem Gelände der Kindertagesstätte St. Ludger. Unter diesem Motto feiert die Kita im Lingener Stadtteil Gauerbach ihr 50-jähriges Bestehen. 23.06.2025
Freiwillige Feuerwehr Norderney Wer kommt, wenn's auf der Insel brennt? Markus Fuhrmann arbeitet für die katholische Kirchengemeinde auf Norderney: als Pfarrbeauftragter, Diakon und Notfallseelsorger. Seit einigen Wochen gehört er auch der Freiwilligen Feuerwehr auf der Insel an. Wie die anderen Frauen und Männer fährt „Truppmann Markus“ zu fast jedem Einsatz mit raus. Warum der Job nicht Hobby, sondern Berufung ist. 21.06.2025
Fronleichnam in Bremen 1500 feiern im Bürgerpark Rund 1500 Frauen, Männer und Kinder haben das Fronleichnamsfest im Bremer Bürgerpark gefeiert. Zum ersten Mal war Bischof Dominicus Meier dabei. 19.06.2025
Grablichtautomat auf Friedhof Nachhaltigkeit auf Knopfdruck Auf einem Friedhof in Osnabrück steht seit Kurzem ein Grablichterautomat. Damit soll vor allem Plastikmüll vermieden werden. Doch auch Menschen mit Behinderung profitieren. 18.06.2025
Tradition im Kloster Frenswegen Fest der Kulturen am Samstag Sechs christliche Konfessionen sind im Nordhorner Kloster Frenswegen zu Hause. Für den kommenden Samstag (21. Juni) laden sie zum traditionellen Fest der Kulturen ein. Die Organisatoren sehen darin einen "lebendigen Beweis für ein friedliches Zusammenleben" 17.06.2025
Redaktionsleiter der Hamburger Neuen Kirchenzeitung Andreas Hüser plötzlich verstorben Der Redaktionsleiter der Neuen Kirchenzeitung, Andreas Hüser, ist kurz nach Redaktionsschluss der neuen Druck-Ausgabe plötzlich verstorben. Eine Würdigung aus dem Kollegenkreis. 16.06.2025
Neues Leitungsteam für die Osnabrücker Telgter Wallfahrt "Wallfahren ist nichts Altmodisches" Die Osnabrücker Wallfahrt nach Telgte ist mit über 7000 Pilgern eine der größten Fußwallfahrten im deutschsprachigen Raum. Die Organisation ist eine Herausforderung. Ein neues Leitungsteam tritt nun in die Fußstapfen des langjährigen Technischen Leiters Karlheinz Schomaker. 12.06.2025
Unterstützung für zwei Organisationen Viele Spenden bei Poetry Slam in Lingen Viele Gäste, viele Spenden: Der Poetry Slam in der Kirche St. Josef in Lingen-Laxten war ein besonderes Event. Nun freuen sich zwei Initiativen aus dem Emsland über das finanzielle Resultat. 11.06.2025
Minimalismus Glück finden in der Leere Nur besitzen, was man nutzt. Nur behalten, was langfristig gefällt: Minimalismus liegt im Trend. Aber sorgt er auch für mehr Zufriedenheit? Zwei Frauen haben sich auf diesen Lebensstil eingelassen – die eine in der Familie, die andere im Kloster. 10.06.2025
Priesterweihe im Osnabrücker Dom Vom Altenpfleger zum Priester Bischof Dominicus Meier hat Torsten Pastor im Osnabrücker Dom zum Priester geweiht. Der 37-Jährige bleibt zuerst einmal in Haren (Ems) tätig, wo er bereits seit 2023 als Seelsorger eingesetzt ist. 08.06.2025
9. Osnabrücker Fahrradgottesdienst Glaube in Bewegung Am Samstag, den 14. Juni findet der Osnabrücker Fahrradgottesdienst mit Radtour zum inzwischen neunten Mal statt. 06.06.2025
Die Gedenkstätte Gnadenkirche Tidofeld in Norden Nicht immer willkommen! Tidofeld – dieser Name eines Stadtteils im ostfriesischen Norden steht für die Geschichte vieler Vertriebener und Geflüchteter nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Museum erzählt davon. 01.06.2025
Ein Halleluja, das alle verstehen Osnabrückerin übersetzt Bibel in Leichte Sprache Heute wird bundesweit auf das Recht auf verständliche Sprache aufmerksam gemacht. Warum das auch für die Bibel gilt – und wie Psalmen in Leichte Sprache übersetzt werden: Drei Frauen erzählen, wie Worte Zugang ermöglichen können. Warum das gar nicht so einfach ist, weiß vor allem die Osnabrücker Theologin Sonja Hillebrand. 28.05.2025
Über Grenzen und was sie bedeuten: neue Serie von "Platt inne Kärke" Dei Grenzen in’n Kopp vergäten „Heimat an der Grenze“: So ist der Niedersachsentag des Niedersächsischen Heimatbundes am 30. und 31. Mai in Nordhorn überschrieben. Am 31. Mai gibt es dazu um 8.45 Uhr eine ökumenische Andacht in der Alten Kirche am Markt. Aus diesem Anlass beschäftigt sich der emsländische Arbeitskreis „Platt inne Kärke“ in einer Serie ebenfalls mit dem Thema Grenzen. Bernd Büter erinnert sich im letzten Teil auf Plattdeutsch (mit hochdeutscher Übersetzung an einen grenzenlosen Kirchentag vor 14 Jahren im niederländischen Ter Apel. 28.05.2025
Neuer Rundweg im Teutoburger Wald Pilgern verbindet Pfarreien Ein neuer Pilgerweg überwindet Grenzen und Vorurteile. Der Rundweg verbindet die Orte und Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft am Teutoburger Wald - die näher beieinander liegen, als viele Menschen vorher dachten. 28.05.2025