Ein Kampf auf Leben und Tod
Markantes Knotenstock-Wegekreuz in Twistringen
Ein Kampf auf Leben und Tod
Das Waldgebiet Dehmse in Twistringen ist sagenhaft – wortwörtlich. Gleich drei Sagen ranken sich um diesen Ort. Sie erzählen vom rätselhaften „Ehrenburger Hof“, von grünen, glitschigen Schlangen – und von der adeligen Grete Grabhorst. Einst besaß sie alles Land rund um Twistringen, auch die Dehmse. Die Untertanen hatten es gut bei ihr – bis böse Nachbarn auftauchten, die Grafen von Hoya und Diepholz. Sie sollen gefordert haben, was ihnen nicht zustand. Doch die kluge Grete wusste sich zu helfen. Die Sagen spiegeln sich auch in einem künstlerisch gestalteten Wegekreuz wider.
11.11.2024
"Hosianna, altes Haus!"
Ökumenischer Stadtführer zu Bremer Engel-Darstellungen
"Hosianna, altes Haus!"
Unter dem Titel „Hosianna, altes Haus!“ ist ein ökumenischer Stadtführer über Engel im Bremer Stadtbild erschienen. Engelfiguren finden sich in der Innenstadt an vielen Hausfassaden, Giebeln und Portalen kirchlicher und weltlicher Gebäude – etwa im St. Petri-Dom und der Martini-Kirche, in der Böttcherstraße, am Rathaus und an der Raths-Apotheke. Und sogar ein Popart-Engel lässt sich über einem ehemaligen Buchladen am Wall 164 entdecken.
08.11.2024
"Kein Platz für Hass und Hetze"
Wallfahrtssaison in Telgte beendet
"Kein Platz für Hass und Hetze"
Mit einem Gottesdienst und einer Lichterprozession durch die Altstadt ist am 26. Oktober die Saison am Marienwallfahrtsort in Telgte zu Ende gegangen. Weihbischof Rolf Lohmann beschloss die Wallfahrtsaison, die in diesem Jahr unter dem Motto „Geh mit uns…“ stand. In Telgte komme die Bitte nach Begleitung Gottes deutlich zum Ausdruck. Das galt auch für die mehreren Tausend Pilger, die sich im Juli von Osnabrück aus auf den Weg machten.
28.10.2024
Nachdenk-Sprüche an Bäumen
Migration und Flucht: Seebrücke Osnabrück
Nachdenk-Sprüche an Bäumen
Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung, die sich für sichere Fluchtwege, ungehinderte Seenotrettung und ein Ende des Sterbens an den europäischen Grenzen engagiert. In Osnabrück sind auch kirchliche Organisationen daran beteiligt. Seebrücke hat nun eine Nachdenk-Aktion zum Thema Migration und Flucht gestartet. Große Tücher hängen an den Baumstämmen entlang der Katharinenstraße. Inzwischen wurden die Tücher zerstört. Die Seebrücke zeigt sich entsetzt.
21.10.2024
Keine Umbettung, aber die Bischofsgruft bleibt künftig zu
Nach Missbrauchsvorwürfen in Hildesheim
Keine Umbettung, aber die Bischofsgruft bleibt künftig zu
Jahrelang gab es im Bistum Hildesheim Diskussionen darum, ob die sterblichen Überreste von Bischof Heinrich Maria Janssen, dem Verfehlungen im Feld der sexualisierten Gewalt vorgeworfen werden, in der Bischofsgruft des Hildesheimer Domes verbleiben sollen. Nun steht fest: Janssen bleibt, wo er ist, aber die Bischofsgruft wird für die Öffentlichkeit verschlossen. Der Betroffenenrat Nord ist unzufrieden.
17.10.2024