Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Neue Kirchenzeitung
Neue Kirchenzeitung für das Bistum Hamburg
Über uns Aktuelles in Kürze Abo E-Paper Katjas Tagebuch Drei Fragen an …
Ein eingespieltes Team
Ein eingespieltes Team
Wenn am 11. November vielerorts Martinsumzüge stattfinden, sind eher selten auch echte Pferde mit dabei – die aber meist die Stars bei den Kindern sind. Wir haben Ross und Reiter besucht: im Herzogtum Lauenburg und in Ostholstein.
08.11.2023
Ein Spiel mit dem Licht des Himmels
Ein Spiel mit dem Licht des Himmels
Bunte Glasfenster – sie leuchten. Sie bestimmen das Licht und die Stimmung einer Kirche. Aber viele Fenster werden als Kunstwerke kaum beachtet. Welche Schätze hier zu finden sind, offenbart jetzt ein gewaltiger Bildband. Er zeigt die Fenster von 430 Kirchen im Norden.
08.11.2023
Schwert oder Pflugschar?
Schwert oder Pflugschar?
Ein zehntägiges Friedensgebet vor dem Buß- und Bettag: Die „Ökumenische Friedensdekade“ war die Urzelle der christlichen Friedensbewegung in der DDR. Sie war erfolgreich auch wegen ihres Logos.
08.11.2023
Rückblick auf Jahrzehnte der Gedenkarbeit
Rückblick auf Jahrzehnte der Gedenkarbeit
Regina Pabst gehört zu den katholischen Laien, die frühzeitig die Erinnerung an das Wirken der Lübecker Märtyrer wachhielten. Später hat sie die Arbeit im heute ökumenisch besetzten „Arbeitskreis 10. November Lübecker Märtyrer“ mitgeprägt. Auszüge aus den Erinnerungen der 95-Jährigen.
01.11.2023
In Wien ist vieles anders – aber nicht alles
In Wien ist vieles anders – aber nicht alles
Ein Blick weit über den Tellerrand: Polizisten und Polizeiseelsorger aus Mecklenburg-Vorpommern waren zu Gast bei ihren Kollegen in Wien.
01.11.2023
„Wohnen ist ein Grundrecht“
„Wohnen ist ein Grundrecht“
Am Martinstag beginnt am St. Marien-Dom eine Demonstration gegen die Obdachlosenpolitik, die den Charakter eines Laternenumzugs hat. 45 000 Menschen sind in Hamburg wohnungslos, 2 000 leben auf der Straße.
01.11.2023
Ein System für mehr Sicherheit
Ein System für mehr Sicherheit
Die Enthüllungen des sexuellen Missbrauchs durch Geistliche waren 2010 ein Schock für die gesamte katholische Kirche. Was hat das Erzbistum seither getan? Ein Bericht der Stabsstelle Prävention und Intervention gibt Rechenschaft.
01.11.2023
Schnelle Trauer gibt es nicht
Schnelle Trauer gibt es nicht
Schon zum wiederholten Mal bietet der ambulante Hospizdienst in Mecklenburg eine Trauerreise an die Ostsee an. Mit drei Begleiterinnen können sich die Teilnehmer dort gemeinsam und individuell mit ihrer Trauer auseinandersetzen.
01.11.2023
Anschub für 18 gute Ideen
Anschub für 18 gute Ideen
Ein Garten der Begegnung neben der Kirche, neue Glaubenskurse oder „Plaudern aus dem Nähkästchen“: Zum zweiten Mal sind Projekte ausgewählt worden, die vom neuen Innovationsfonds des Erzbistums Hamburg gefördert werden.
01.11.2023
Gemeinsam geht fast alles
Gemeinsam geht fast alles
Sie sind seit Jahrzehnten zusammen. Sie haben viel erlebt. Sie haben Freude und Sorge des Lebens geteilt. Und sie sind eine Säule ihrer Gemeinde. Frauenkreise gibt es an vielen Orten. Angelika Meissel beschreibt ihren eigenen: in Malchow.
25.10.2023
Doppelspitze sucht mehr Dialog
Doppelspitze sucht mehr Dialog
Pfarrer Thorsten Weber und Pastoralreferent Heiner Ganser-Kerperin leiten jetzt die Pfarrei St. Ansgar. Unter anderem wollen sie die Citypastoral ausbauen und stärker in den Dialog mit der Stadtgesellschaft kommen.
25.10.2023
Konsum in der Kirche
Konsum in der Kirche
Unter dem Titel „Heilige Geschäfte“ wird in vier evangelischen Kirchen in Lübeck dem Kommerz Raum gegeben. Die künstlerische Provokation ist eine mit Hintergedanken, über die zu debattieren lohnt.
25.10.2023
80 Jahre nach der Ermordung
80 Jahre nach der Ermordung
Dem Jahrestag der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer wird rund um den 10. November mit Gottesdiensten und Veranstaltungen gedacht. Das Gedenken der vergangenen Jahrzehnte nimmt eine Sonderausstellung in den Blick.
25.10.2023
„Gott segne euch alle!“
„Gott segne euch alle!“
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges hat die Caritas im Norden fast 120 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine gebracht. Nun trafen sich die Projektpartner der Caritas-Ukrainehilfe in Krakau zu einem Arbeitstreffen.
25.10.2023
UNO-Delegation besucht Caritas
UNO-Delegation besucht Caritas
Eine Delegation der UNO-Flüchtlingshilfe hat kürzlich mehrere Projekte in Norddeutschland besucht, in denen Flüchtlinge vorbildlich untersützt werden. Dazu gehörte die Härtefallberatung der Caritas in Hamburg.
18.10.2023
Der positive Blick auf das Leben
Der positive Blick auf das Leben
Im „Salon Dahme“ soll künftig einmal im Monat über aktuelle Themen gesprochen werden. Petra Dau referiert an diesem Donnerstag über das Thema „Dem Sinn auf der Spur“ und die Ideen des Psychologen Viktor Frankl.
18.10.2023
Die jüngste Gilde lud ein
Die jüngste Gilde lud ein
Vor zehn Jahren wurde in Schwerin die „St. Gottschalk Gilde“ gegründet – ein katholischer Freundeskreis, der mit 27 anderen Gilden verbunden ist. Erstmals war Schwerin jetzt der Ort eines bundesweiten „Herbstkapitels“.
18.10.2023
Im Dialog mit der Welt
Im Dialog mit der Welt
Beim Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Katholischen Akademie wurde angesichts der Kriege in der Ukraine und in Nahost die Notwendigkeit von Gesprächen auf Augenhöhe betont, für die die Bildungseinrichtung steht.
18.10.2023
USA – ein Abenteuer des Glaubens
USA – ein Abenteuer des Glaubens
Glaubenserfahrungen zwischen Golden Gate Nridge und Capitol, von San Francisco bis Washington. Die Katholische Jugend Mecklenburg ist von einer USA-Pilgerreise zurückgekehrt. Leo Peilert (16) war dabei und berichtet.
18.10.2023
Dem Heiligen Land verbunden
Dem Heiligen Land verbunden
Die Nachrichten vom Krieg in Israel beschäftigen die Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem in diesen Tagen ganz besonders. Der Kieler Propst Dr. Jürgen Wätjer berichtet, was ihn angesichts der Auseinandersetzung umtreibt.
18.10.2023
Kampf gegen die Verzweiflung
Kampf gegen die Verzweiflung
Der diesjährige Missio-Gast, Schwester Donatella Gareffa, leitet eine Schule und ein Präventionszentrum im Libanon. Die Kinder brauchen dort neben Bildung auch – zusammen mit ihren Familien – psychologische Unterstützung.
11.10.2023
„Heroisches Zeugnis abgelegt“
„Heroisches Zeugnis abgelegt“
In St. Joseph Altona wurde in einer Andacht an Eduard Profittlich erinnert, dessen Seligsprechung geprüft wird und der zwei Jahre in Hamburg wirkte.
11.10.2023
Drei neue Domkapitulare ernannt
Drei neue Domkapitulare ernannt
Thosten Weber, Dietmar Wellenbrock und Peter Wohs gehören jetzt dem leitenden Gremium der Bischofskirche in Hamburg-Sankt Georg an.
11.10.2023
Mit kritischem Blick
Mit kritischem Blick
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit hat Erzbischof Stefan Heße auch Ängste in der Bevölkerung angesprochen. Caritasdirektor Matthias Timmermann warnt vor Einschnitten in das soziale Netz.
11.10.2023
Heute hier, morgen dort
Heute hier, morgen dort
Vier Jahre lang reiste Johanna Röh durch mehrere Kontinente. Im Gepäck hatte die heutige Tischlermeisterin ihre Arbeitskleidung und ihr Wanderbuch. Kein Handy oder Zugticket. Was sie auf der Wanderschaft vor allem brauchte, waren handwerkliches Geschick und ein Gedicht.
04.10.2023
Abschied mit Tränen
Abschied mit Tränen
Das Generationenfest am 30. September war auch ein Abschied. Mehrere Generationen von Jugendlichen kamen ein letztes Mal im Bischof-Theissing- Haus zusammen. Ende des Jahres wird das katholische Jugendhaus gechlossen.
04.10.2023
Glauben, Freiheit und Grenzen
Glauben, Freiheit und Grenzen
Das Altonaer Museum zeigt bis zum 15. Juli kommenden Jahres eine Ausstellung zur Entwicklung der Religionsfreiheit. In dem Stadtteil, der lange nicht zu Hamburg zählte, nahm sie schon im 16. Jahrhundert ihren Anfang.
04.10.2023
Fast eine Art von Gemeinde
Fast eine Art von Gemeinde
Wer 57 Jahre als Priester tätig ist, hat viele Kontakte zu Menschen. Im Ruhestand hat Eberhard Guttmann diese Kontakte weiter gepflegt. Ein monatlicher Brief erreicht auch Menschen, die im normalen Gemeindeleben nicht vorkommen.
04.10.2023
Hinfallen, die Krone  richten, wieder aufstehen
Hinfallen, die Krone richten, wieder aufstehen
Hölzerne Könige sind auf der Reise. Die Skulpturen sollen dazu anregen, über die königliche Würde aller Menschen nachzudenken. Am Ende ihrer Tour durch den Norden sind sie im Gefängnis gelandet. Was passiert da?
04.10.2023
Rostocker Schüler sind in Rom dabe
Rostocker Schüler sind in Rom dabe
Bischofssynode in Rom: Im Oktober wollen die Bischöfe der Weltkirche über eine „synodale“ Kirche reden. Vorher gibt ein großes ökumenisches Treffen, angeregt durch den Prior von Taizé. Eine Schülergruppe aus Rostock ist dabei.
27.09.2023
Grund zu „brennender Sorge?“
Grund zu „brennender Sorge?“
Die Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern predigen Toleranz, Solidarität mit Flüchtlingen und Dialog. Derweil erlebt das Land einen Rechtsruck. Wie soll man darauf reagieren? Fragen an Rudolf Hubert vom Interreligiösen Dialog Schwerin.
27.09.2023
Unser tägliches  Brot
Unser tägliches Brot
Eine reichere Brotkultur als in Deutschland gibt es sonst kaum noch. Darum ist sie inzwischen auch Weltkulturerbe. Aber wissen wir das Brot als Lebensmittel noch zu würdigen? Ein Museum in Ebergötzen widmet sich dem Thema auf ganz unterschiedliche Weise. Ein Besuch zu Erntedank.
27.09.2023
Woher neue Leute nehmen?
Woher neue Leute nehmen?
Die Kirche hat Nachwuchsmangel in allen Berufen. Die Jugend fehlt, das Image der Arbeitgeberin ist schlecht. Was tun? Zwei Expertinnen sagen: Kirche muss gezielt und früh für sich werben. Und sie braucht ein neues „Arbeitgeberprofil“.
27.09.2023

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz