Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Neue Kirchenzeitung
Neue Kirchenzeitung für das Bistum Hamburg
Über uns Aktuelles in Kürze Abo E-Paper Katjas Tagebuch Drei Fragen an …
Locker und entspannt zur Auferstehung
Pilgern in der Großstadt
Locker und entspannt zur Auferstehung
Wolfgang Guttmann bietet einen besonderen Pilgerweg über den Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg an, den größten Parkfriedhof der Welt.
18.07.2025
Barfuß im Sand
Tourismusseelsoge
Barfuß im Sand
Tourismusseelsorger an Nord- und Ostsee sind sich einig: Einen schöneren Arbeitsplatz gibt es kaum. Sie bieten Gespräche, Gottesdienste und Schöpfungserfahrungen – und die Menschen nehmen das gerne an.
17.07.2025
Junge Töne am Dom
Chorgesang im Erzbistum
Junge Töne am Dom
An der Kathedralkirche des Erzbistums Hamburg leitet Kantor Ulrich Cordes die neue Domsingschule. Anspruch ist es, in ein paar Jahren eine Struktur vom Vorchor bis zum Konzertchor aufzubauen.
03.07.2025
Besinnlichkeit auf der sündigen Meile
St. Joseph in Hamburg
Besinnlichkeit auf der sündigen Meile
Draußen ist das verruchte Nachtleben von St. Pauli in vollem Gange. Drinnen, in der Kirche: Musik und Magie. Was nach einem Paralleluniversum klingt, ist einmal im Monat Realität auf der Großen Freiheit in Hamburg. Dann lädt Kiezpastor Karl Schultz zu „St. Joseph by Night“ ein.
02.07.2025

Aktuelles aus Kirche & Welt

Endlich frei
Gewalt gegen Frauen: Zwei Betroffene berichten
Endlich frei
Jahrelang haben Sara Malik und Jasmin Fischer unter ihren gewalttätigen Männern gelitten. Irgendwann haben sie den Mut gefunden, sich von ihnen zu trennen. Sie haben Hilfe im Schutzhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen gesucht. Und bauen sich ein neues Leben auf.
20.07.2025
„Frauen wird oft nicht geglaubt“
Interview zum Schwerpunkt "Gewalt gegen Frauen"
„Frauen wird oft nicht geglaubt“
Katharina van Elten ist beim Sozialdienst katholischer Frauen Ansprechpartnerin für Gewaltschutz und häusliche Gewalt. Im Interview erklärt sie, was die Politik tun müsste, um Frauen besser zu schützen – und wie man Täter stärker zur Verantwortung ziehen könnte.
20.07.2025
Wenn Gott neues Leben schenkt
Impuls zur Sonntagslesung am 20. Juli 2025
Wenn Gott neues Leben schenkt
In der ersten Lesung verheißt Gott Abraham und Sara, beide uralt, einen Sohn. Diese wundersame Geburt eines Nachkommen ist nicht die einzige in der Bibel. Sie ist ein erzählerisches Motiv, mit dem große Persönlichkeiten angekündigt werden.
18.07.2025
Die Zukunft der Kirche
Kita-Tag in Hamburg
Die Zukunft der Kirche
Weil sie selten Schlagzeilen machen, werden sie oft unterschätzt: die katholischen Kindertagesstätten im Norden. Ein Kita-Tag hat gezeigt, wie viel Potenzial in diesen Gärten des Glaubens steckt.
20.06.2025
Was Kinder wirklich brauchen
Schullandheim Schloss Dreilützow
Was Kinder wirklich brauchen
tefan Baerens, Siemerlingpreisträger 2025, leitet die Einrichtung in Mecklenburg. Er sieht, was Kindern von heute fehlt: das Erlebnis der Gruppe und die Erfahrung, draußen zu sein und selbst etwas zu erleben.
20.06.2025
Wohnen im Jugendhaus mit Paradies
Haus St. Benedikt in Nütschau wird am 12. Juli eingeweiht
Wohnen im Jugendhaus mit Paradies
Das Null-Emissionshaus hat 4,5 Millionen Euro gekostet. Sie wurden vom Erzbistum Hamburg, zwei Groß- und vielen Kleinspendern aufgebracht sowie vom Bonifatiuswerk.
20.06.2025
Andreas Hüser plötzlich verstorben
Redaktionsleiter der Hamburger Neuen Kirchenzeitung
Andreas Hüser plötzlich verstorben
Der Redaktionsleiter der Neuen Kirchenzeitung, Andreas Hüser, ist kurz nach Redaktionsschluss der neuen Druck-Ausgabe plötzlich verstorben. Eine Würdigung aus dem Kollegenkreis.
16.06.2025
Grünes Licht für Sesam
Neues Konzept für Pastoral im Erzbistum
Grünes Licht für Sesam
Hamburg, Schwerin, Rostock, Lübeck und Kiel sind in naher Zukunft die Orte, in denen Basisstationen die Pastoral im Erzbistum gesteuert werden soll. Die Arbeit in den Gemeinden soll vor allem durch Ehrenamtliche geleistet werden. Grund ist der Mangel an Priestern und Fachpersonal.
04.06.2025
Krankenhaus Groß-Sand: Liegenschaften sollen an die Stadt verkauft werden
Zukunft des katholischen Krankenhauses in Wilhelmsburg
Krankenhaus Groß-Sand: Liegenschaften sollen an die Stadt verkauft werden
04.06.2025
Bischöfe des Nordens in Hildesheim
Ökumenisches Bischofstreffen
Bischöfe des Nordens in Hildesheim
04.06.2025
Eine Küche gegen sozialen Hunger
Ehrenamtliche Arbeit für die Armen in der reichen Stadt
Eine Küche gegen sozialen Hunger
Tobias Emskötter leitet seit mehr als 20 Jahren die Suppenküche der Gemeinde St. Bonifatius. Sie befindet sich im Herzen des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel, wo infolge von Gentrifizierung Arm und Wohlhabend aufeinanderprallen. Für sein Engagement wurde Emskötter mit der Ansgar-Medaille ausgezeichnet.
28.05.2025
Kirchbauten aus besseren Zeiten
Fünf Kirchen aus dem Erzbistum wurden im Jahr 2000 neu gebaut
Kirchbauten aus besseren Zeiten
Vor 25 Jahren wurden im Erzbistum Hamburg noch Kirchen gebaut. In Quickborn wird deshalb an Himmelfahrt rund um St. Marien gefeiert
26.05.2025
Bäume zum Geburtstag
Solidaritätsaktion für das Partnerbistum Iguazú
Bäume zum Geburtstag
Zum 30. Geburtstag startet das Erzbistum Hamburg eine ungewöhnliche Solidaritätsaktion: „30 x 1000 Bäume für Puerto Iguazú“
23.05.2025
Tätige Gesellen an der Ostsee
100 Jahre Kolpingsfamilie Rostock
Tätige Gesellen an der Ostsee
Eine eigene Gesellenherberge in der Hansestadt: Das war vor 100 Jahren das erste Projekt der Rostocker Kolpingsfamilie. Es blieb dabei. Wo immer tätige Hände gebraucht wurden, war Kolping da. Nicht nur in Rostock.
21.05.2025
Gottes Spur im ganz normalen Leben
Neuere Theologie als Glaubenshilfe
Gottes Spur im ganz normalen Leben
Einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts kommt in den Norden. Nicht persönlich, denn Karl Rahner lebt nicht mehr. Aber ein neuer „Norddeutscher Rahnerkreis“ will die geistlichen Texte Rahners ins Gespräch bringen.
21.05.2025
Die Villa, in der nichts unmöglich ist.
Ein Stadtteil tut sich zusammen und erfindet ein Haus für alle.
Die Villa, in der nichts unmöglich ist.
Ein Haus, in dem jeder machen kann was er will, und doch alle miteinander klarkommen. Das ist ein alter Traum der Menschheitsfamilie. In Hamburg-Niendorf träumt man nicht nur. Das Begegnungzentrum Alte Villa bringt Menschen aus aller Welt zusammen.
13.05.2025
Wer’s glaubt, wird selig
Werner Momsen mit aktuellem Programm auf Tour
Wer’s glaubt, wird selig
Die Klappmaulpuppe Werner Momsen hat im aktuellen Programm ein großes Thema: Glaube, Gott und Religion.
12.05.2025
Als die Waffen schwiegen
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Hamburg
Als die Waffen schwiegen
Kriegsende 1945 in Hamburg: Zwei Zeitzeuginnen erzählen, wie sie es erlebt haben – und eine Ausstellung in der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr fragt, ob wirklich von Befreiten und Befreiern die Rede sein kann.
08.05.2025
„Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel“
Pilgerfahrt zur Heiligsprechung von Carlo Acutis – nicht wie geplant
„Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel“
Pilgerfahrt zur Heiligsprechung von Carlo Acutis – nicht wie geplant.
06.05.2025
Fern und doch ganz nah
Eine Jugendreise auf die Philippinen
Fern und doch ganz nah
Man ist ganz weit weg und doch nicht fremd. Auf den Philippinen haben Mecklenburger Jugendliche das „Phänomen Weltkirche“ erlebt.
06.05.2025
Treffen zeigt Weltoffenheit
Kirchentag beginnt heute
Treffen zeigt Weltoffenheit
Die Niedersächsische Landesregierung beteiligt sich am heute (Mittwoch) beginnenden Evangelischen Kirchentag in Hannover. Die Grünen-Fraktion lobte das Treffen für sein Zeichen für Weltoffenheit.
30.04.2025
„Wir waren schon mal weiter“
Christlich-islamischer Dialog der Deutschen Bischofskonferenz in Hamburger Akademie
„Wir waren schon mal weiter“
Die ehemalige Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Annette Schavan, hob in einer Dialogveranstaltung der Deutschen Bischofskonferenzt in Hamburg die Rolle der Religionen in der gegenwärtigen Weltlage bei einem Treffen von Katholiken und Muslimen hervor.
22.04.2025
Zum Tod von Alterzbischof Werner Thissen
Das Vorspiel vor dem großen Finale
Am 15. April hat der zweite Erzbischof des neugegründeten Erzbistums Hamburg nach langer Krankheit seinen irdischen Weg beendet.
22.04.2025
„Hamburg, da war ich“
Erzbischof Heße zum Tod von Papst Franziskus
„Hamburg, da war ich“
Unmittelbar der Nachricht vom Tod des Papstes am Ostermontag hat Erzbischof Stefan Heße folgende Würdigung ausgesprochen:
22.04.2025
„Er war wie ein Pfarrer, wie ein guter Vater“
Erinnerungen an Papst Franziskus
„Er war wie ein Pfarrer, wie ein guter Vater“
Benediktinerpater Mauritius Wilde stammt aus Hildesheim und lebt im Kloster Sant’Anselmo in Rom. Er traf mehrmals mit Papst Franziskus zusammen und erinnert sich an diese zum Teil sehr persönlichen Begegnungen.
21.04.2025
Für den Frieden auf die Straße
Ostermärsche 2025
Für den Frieden auf die Straße
Die Friedensbewegung mobilisiert wieder zu mehr als hundert Ostermärschen, die meisten finden am Karsamstag statt. Auch im Nordwesten sind Aktionen geplant, so spricht auf Norderney Diakon Markus Fuhrmann. Die Tradition reicht bis in die 60er Jahre zurück.
17.04.2025
Wuselige Kinderbilder
Ein christliches Malbuch mit regionalen Motiven
Wuselige Kinderbilder
Ein Malbuch erzählt in zwölf Bildern vom Leben mit Gott und der Schöpfung. Konzipiert haben es Ehrenamtliche. Für die Farbe sind die Kinder zuständig.
17.04.2025
Bis heute bleiben Fragen
Früherer Osnabrücker Bischof Berning
Bis heute bleiben Fragen
Das Handeln von Bischof Wilhelm Berning (1877 bis 1955) in der Zeit des Nationalsozialismus ist bis heute umstritten. Derzeit wird um das öffentliche Gedenken an ihn, der von 1914 bis 1955 Bischof von Osnabrück war, diskutiert. Anbei eine Einordnung des heutigen Osnabrücker Bischofs Dominicus Meier.
16.04.2025
Alterzbischof Thissen gestorben
Er wurde 86 Jahre alt
Alterzbischof Thissen gestorben
Der emeritierte Hamburger Erzbischof Werner Thissen ist tot. Das teilte das Erzbistum Hamburg in einer Mitteilung mit. Er starb am heutigen Dienstag, 15. April, in Hamburg. Thissen wurde 86 Jahre alt. Die Bischöfe von Osnabrück und Hildesheim würdigen den Verstorbenen. Die Beisetzung ist am 24. April.
15.04.2025
Mitmachen beim Betroffenenrat
Gremium wird neu zusammengestellt
Mitmachen beim Betroffenenrat
Der Betroffenenrat Nord begleitet die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in den drei norddeutschen Bistümern. Jetzt wird das Gremium neu aufgestellt. Interessierte können sich bis Ende April melden.
12.04.2025
Neue Nutzung nötig
Vermögens- und Immobilienreform
Neue Nutzung nötig
10.04.2025
Eine Ordensfrau im Widerstand
Vor 80 Jahren starb Schwester Élisabeth Rivet im KZ Ravensbrück
Eine Ordensfrau im Widerstand
09.04.2025
Bauprojekte am Dom
Hinter dem Mariendom wird alles neu
Bauprojekte am Dom
Das Gebäude der ehemaligen Domschule (links) wird umgebaut für eine Kita und Büros, rechts daneben entsteht ein Neubau mit Wohnungen und pastoralen Angeboten.
03.04.2025
Wo Afrika christlich ist
Lebendige Ökumene mit der Ostkirche
Wo Afrika christlich ist
Das Christentum kennt viele Formen des Glaubens und des Gottesdienstes. In Hamburg kann sie direkt nebeneinander erleben – und staunen. Ein Besuch bei der äthiopisch-orthodoxen Gemeinde in Wilhelmsburg.
01.04.2025
Gottesdienst mit Heckenschere
Ehrenamtlicher Hausmeister seit 50 Jahren
Gottesdienst mit Heckenschere
Josip Geler arbeitet seit 50 Jahren in der Hamburger Gemeinde St. Bernard nebenberuflich als Hausmeister. Doch er ist mittlerweile weit mehr als dasgeworden: ehrenamtlicher Küster, Lektor, Ministrant und Leiter derungarischen Mission, für die er auch Wortgottesdienste abhält.
29.03.2025
Was sagen die Zahlen?
Der Umgang mit der Kirchenstatistik
Was sagen die Zahlen?
Kirchliche Statistiken sind selten Grund zur Freude. Wenn die Zahlen von 2024 veröffentlicht werden, wird es wieder heißen: Es geht zurück, alles wird weniger. Es gibt aber Menschen, die sich davon nicht beunruhigen lassen.
28.03.2025

Seitennummerierung

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz