Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Startseite

Main navigation

  • Startseite
  • Zeitungen
    • Der Sonntag
    • Glaube und Leben
    • Bonifatiusbote
    • Kirchenzeitung Hildesheim
    • Neue Kirchenzeitung Hamburg
    • Kirchenbote
    • Tag des Herrn
  • Abo
  • Über uns
  • Suche
Open menu Close menu

Pfadnavigation

  • Startseite
  • ...
  • Zeitungen
  • Tag des Herrn - Zeitschrift für die ostdeutschen Bistümer
Tag des Herrn - Zeitschrift für ostdeutsche Bistümer
Redaktion E-Paper Abos Digitalarchiv Facebook Newsletter
Kein Platz für Phrasen
Anstoß 26/2024
Kein Platz für Phrasen
„Viele Hände - schnelles Ende“. Es ist ein nicht gerade unbekannter Spruch, der etwas sehr Schönes ausdrückt. Wenn viele gemeinsam anpacken, ist die Arbeit schnell geschafft.
26.09.2024
Fundraising mit Herz und Verstand
Kirchliches Fundraising im Erzbistum Berlin
Fundraising mit Herz und Verstand
Uta Bolze revolutioniert das kirchliche Fundraising im Erzbistum Berlin, indem sie auf Beziehung statt Bibel setzt. Mit einem klaren Fokus auf Transparenz und nachhaltige Projekte zeigt sie, wie Spendenarbeit auch ohne Druck und moralische Appelle erfolgreich sein kann.
13.09.2024
Im Einsatz für mehr gegenseitiges Verstehen
Interreligiöser Dialog in Thüringen
Im Einsatz für mehr gegenseitiges Verstehen
Eckehart Schmidt ist Beauftragter des Bistums Erfurt für den interreligiösen Dialog in Thüringen. In seinem Dienst sieht er viele Chancen, ein friedvolles Miteinander in der Gesellschaft zu fördern.
12.09.2024
Tatkraft und Improvisation
Roma-Projekt der Caritas in Altenburg
Tatkraft und Improvisation
Die Mitarbeiter von der Caritas-Migrationsberatung in Altenburg sind Profis. Sie beraten nicht nur Flüchtlinge, sondern suchen auch da Lösungen, wo unerwartet Hürden auftauchen. Deshalb gründeten sie ein Angebot für Roma aus der Ukraine – in Thüringen ein Pionier-Projekt.
12.09.2024
Sichtbares Zeichen in der Stadt
Campus Lorenzo in Leipzig-Reudnitz
Sichtbares Zeichen in der Stadt
Der Campus Lorenzo in Leipzig vereint Kindergarten, betreutes Wohnen samt Tagespflege der Caritas, eine Johanniter-Berufsschule und das Pfarrzentrum Heilige Maria Magdalena. Der Anstoß, den Stadtteil Reudnitz aufzuwerten, kam von der katholischen Gemeinde.
12.09.2024
Erinnerungen – Sommer in Büsum
Anstoß 25/2024
Erinnerungen – Sommer in Büsum
Mir geht es wie vielen: Der Urlaub ist vorbei, der Alltag hat mich wieder. Doch die Erinnerung bleibt – an meine Urlaubstage an der Nordsee, im Küstenort Büsum.
12.09.2024
Den Blick für Heilung weiten
Ist Krankheit eine Strafe Gottes?
Den Blick für Heilung weiten
Schwere Erkrankungen erschüttern den Menschen. Er braucht dann Hilfe, auch geistig-geistliche. Doch wie ist eine schwere Krankheit im Glauben zu deuten? Als Strafe gar? Auf keinen Fall, sagt Theologin Regina Radlbeck-Ossmann.
29.08.2024
Kapellknaben singen „Messiah“ in Rom
Dresdner Kapellknaben pilgern zum Papst
Kapellknaben singen „Messiah“ in Rom
Der katholische Dresdner Knabenchor erlebt zu Beginn des neuen Schuljahres gleich mehrere Höhepunkte: Erstmals nach 42 Jahren treffen die Jungen den Papst in einer Privataudienz und singen beim Eröffnungsgottesdienst der Weltsynode.
29.08.2024
Gesprächspaten gesucht
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Schreibstube in Plauen
Gesprächspaten gesucht
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Schreibstube der Herz Jesu Gemeinde in Plauen. Was als Projekt für Analphabeten begann, ist heute eine wichtige Hilfe für Menschen aus anderen Kulturkreisen. Deutsch lernen und Begegnungen stehen im Mittelpunkt.
29.08.2024
Dankbar für ihre Nähe
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Ehrenamtlicher Hospizdienst in Cottbus
Dankbar für ihre Nähe
Cottbuser Frauen stehen im Ehrenamt an der Seite sterbender und trauernder Menschen. Es ist ein Dienst, der sie fordert, aber auch froh macht.
29.08.2024
Folgenschwere Kreuzchen
Anstoß 24/2024
Folgenschwere Kreuzchen
Ich war mit dem Auto unterwegs. Die Fahrt konnte ich genießen. Kaum Verkehr auf der Straße. Der Himmel war wie es sich für das Prädikat „bilderbuchmäßig“ gehört. Es war so ein Tag, an dem einem wie von selbst und voller Dankbarkeit aus den Tiefen der Seele ein „Das Leben ist schön“ über die Lippen kommt.
29.08.2024
Oberin ohne „Weihwasserbeckenfrösche“
Mutter Katharina Hauschild leitet den Konvent der Zisterzienserinnen in Helfta
Oberin ohne „Weihwasserbeckenfrösche“
Seit Sommer vergangenen Jahres hat das Kloster Helfta in Eisleben eine neue Oberin. Für Mutter Katharina Hauschild ist der Konvent der Zisterzienserinnen mitten in der ostdeutschen Diaspora eine Besonderheit – stammt sie doch aus der katholisch geprägten Oberpfalz und war zuletzt in einem Kloster in Südfrankreich.
16.08.2024
Alte Schätze neu entdeckt
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Gregorianikschola Kahla
Alte Schätze neu entdeckt
Mit ihrem gregorianischen Gesang macht die Schola Cantorum Caloensis die mehr als 500 Jahre alte St. Nikolaus-Kirche in Kahla zu einem anziehenden Ort für kulturell und spirituell Aufgeschlossene.
15.08.2024
Alle haben etwas davon
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Studentengruppe
Alle haben etwas davon
Am Kirchort St. Helena in Schmalkalden geht es seit einiger Zeit recht lebendig zu. Einheimische und überwiegend ausländische Studenten gestalten Gottesdienste und pflegen auch darüber hinaus die Gemeinschaft miteinander.
15.08.2024
Den Hass überstrahlen
CDU-Politikerin Adeline Abimnwi Awemo
Den Hass überstrahlen
Obwohl eine Angreiferin sie im Wahlkampf verletzt und rassistisch beleidigt hat, hält die Cottbuser CDU-Politikerin Adeline Abimnwi Awemo ihre Landtagskandidatur aufrecht. Ziel der Katholikin bleibt es, mit ihrer Politik Menschen trotz Verschiedenheit zusammenzubringen.
15.08.2024
Spielfreude
Anstoß 23/2024
Spielfreude
Sascha ist gerade neun Jahre alt geworden. Nach dem 24. Februar 2022 ist er mit seiner Mama aus der Ukraine geflohen und hat bis vor kurzem in Dresden gelebt. In seiner Schule galt er als verhaltensauffällig. Sascha tickte plötzlich aus und schlug wild um sich.
15.08.2024
Begegnung auf Augenhöhe
Antijüdische Kunst im Erfurter Dom
Begegnung auf Augenhöhe
Im Erfurter Dom gibt es drei mittelalterliche antijüdische Kunstwerke. Mit einer neuen Eichenholz-Skulptur und einem Faltblatt bitten Domkapitel und Gemeinde die Juden um Vergebung und mahnen zur Versöhnung.
02.08.2024
Spaziergänge, die Mut machen
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Besuchsdienst
Spaziergänge, die Mut machen
Seit fast 25 Jahren besuchen Mitglieder der Pfarrei Heiliger Christophorus Barnim Patienten in der Brandenburgklinik Bernau und gehen mit ihnen spazieren. Einer von ihnen, Ronald Kindler, spricht über den Besuchsdienst.
01.08.2024
Gegen Einsamkeit im Alter
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Seniorengruppe
Gegen Einsamkeit im Alter
In der Gruppe „Kommt Zeit – kommt Tat“ der Pfarrei St. Peter und Paul in Dessau-Roßlau fanden sich vor 30 Jahren Frührentner und ältere Arbeitslose zusammen. Heute kommen vor allem Senioren, um ihre Zeit gemeinsam zu verbringen.
01.08.2024
„Wieder einmal über unsere Köpfe hinweg“
Kritik an Aufarbeitungskommission der Bistümer Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz
„Wieder einmal über unsere Köpfe hinweg“
Die Betroffeneninitiative Ost, in der rund 90 Männer und Frauen vernetzt sind, die Missbrauch durch Priester oder Ordensleute erlitten haben, kritisiert die bistumsübergreifende Aufarbeitungskommission. TAG DES HERRN-Recherchen haben die im Text der Initiative genannten Fakten bestätigt.
01.08.2024
Rot werden
Anstoß 22/2024
Rot werden
Es gibt etwas, das ich besonders gut kann: rot werden. Wenn es soweit ist, merke ich es ganz deutlich. Die Hitze scheint vom Hals bis in die Haarspitzen aufzusteigen.
01.08.2024
Schöner predigen mit KI?
Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Predigtvorbereitung
Schöner predigen mit KI?
Für die eigene Predigt Künstliche Intelligenz (KI) zu Rate ziehen? Die Debatte darüber gibt es schon seit einigen Jahren. Wir haben zwei Priester gefragt, was für den Einsatz von KI für Predigten spricht – und was dagegen.
18.07.2024
Stille und Schönheit
Eremitin im Bistum Görlitz: Schwester Stella Maris
Stille und Schönheit
Schwester Stella Maris steht kurz vor ihrem ewigen Gelübde. Eine typische Nonne ist sie nicht. Als Eremitin, die auf dem Gebiet der Pfarrei Neuzelle lebt, ist die lebenslustige, originelle Mexikanerin direkt dem Görlitzer Bischof unterstellt. Ein Besuch.
18.07.2024
Stricken – zur Freude anderer
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: „Strickclub Wolgast“
Stricken – zur Freude anderer
In Wolgast treffen sich einmal in der Woche Frauen zum Stricken und Häkeln. Seine Erzeugnisse verschenkt der „Strickclub Wolgast“ an Krankenhäuser, Senioren und Bedürftige.
18.07.2024
Mit Würde den 9. November begehen
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Mauerfallgedenken in Helbra
Mit Würde den 9. November begehen
Zum vierten Mal laden Katholiken der Pfarrei St. Georg Mansfelder Land zum Jahrestag des Mauerfalls den rheinländischen Liedermacher und Komponisten Gregor Linßen nach Helbra ein.
18.07.2024
Einer mehr
Anstoß 21/2024
Einer mehr
Nach Pfingsten versuchten wir der Reli-Gruppe mit Kindern aus den Klassen eins bis vier zu beschreiben, was der Heilige Geist ist.
18.07.2024
Kraft finden in Steinen
Steinbildhauertage im Benediktinerkloster Huysburg
Kraft finden in Steinen
Mitarbeiterinnen kirchlicher Einrichtungen machten auf der Huysburg erste Versuche in der Steinbildhauerei und dachten dabei über ihr Leben nach.
04.07.2024
Loslassen lernen
Besinnungskurs „Komm und sieh“ am St. Benno-Gymnasium Dresden
Loslassen lernen
„Komm und sieh!“ heißt der jährliche Besinnungskurs am St. Benno-Gymnasium Dresden, der seit 30 Jahren Schüler einlädt, den Weg ins Leben aus sich heraus zu finden. In Zukunft soll er sich auch für andere öffnen.
04.07.2024
Aus Liebe zum Gesang
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Ökumenischer Kirchenchor Klettwitz
Aus Liebe zum Gesang
Katholische und evangelische Christen singen im Ökumenische Kirchenchor Klettwitz. Das ehrenamtliche Ensemble ist ein Leuchtturm der Kirchenmusik in der Niederlausitz.
04.07.2024
Willkommen zur Franz-Stunde
TAG DES HERRN-Wettbewerb „Kirche vor Ort“: Religiöser Kindervormittag in Bad Frankenhausen
Willkommen zur Franz-Stunde
Susanne May, Claudia Heber und Mitstreiterinnen bieten in Sömmerda und Bad Frankenhausen monatlich einen religiösen Kindervormittag an. Die Kinder sollen so ein Stück Gemeinschaft im Glauben erfahren.
04.07.2024
Spiritualität „to go“
Anstoß 20/2024
Spiritualität „to go“
Durch Zufall bin ich auf einem Straßenfest in Cottbus gelandet. Das Essen riecht fantastisch. Ausländische Studenten kochen landestypische Gerichte.
04.07.2024
Auf dem Priesterkarussell
Priesterwechsel im Bistum Dresden-Meißen
Auf dem Priesterkarussell
Ein Blick hinter die Kulissen des „Priesterkarussells“. Wie gehen Pfarrer mit dem Wechsel ihrer Stelle um? Welche Herausforderungen und Chancen bringt ein neuer Einsatzort mit sich? Einblicke in die Gedankenwelt der Priester Ralph Kochinka, Gregor Giele und Markus Böhme.
20.06.2024
Römische Einblicke von Kaplan Mroß
Erlebnisse und Tipps aus Rom
Römische Einblicke von Kaplan Mroß
Wer 2025 an den Pilgerreisen ostdeutscher Bistümer zum Heiligen Jahr teilnimmt, könnte auf Florian Mroß treffen. Der Priester aus dem Sorbenland verrät, wie er Rom erlebt und hat Tipps für Pilger parat.
20.06.2024

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹ Previous
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite Next ›
  • Letzte Seite Last »
Logo
Links
  • Abo
  • Über aus.sicht
Zeitungen
  • Kirchenbote
  • Neue Kirchenzeitung Hamburg
  • Tag des Herrn
  • Bonifatiusbote
  • KirchenZeitung Hildesheim
  • Der Sonntag
  • Glaube und Leben
Rechtlich
  • Impressum
  • Datenschutz